Dichtsatz Athena

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Chef hat geschrieben:Von Athena hab' ich auch schon gehört, die sollten nicht so toll sein...

Allerdings hab' ich bislang nur Dichtsätze aus'm Zubehör (Schuh, Luise usw...) verbaut und hatte noch nie Probleme deswegen.
Gut - ich mach' halt auch die Dichflächen sehr schön sauber...

Undichtigkeiten sind doch eh meistens auf alte Dichtungsreste zurückzuführen und nicht unbedingt auf die Dichtung selber.
Wie das bei den Gummidingern der Ventilschaftdichtungen aussieht - :nixweiss:
Hab' ich aber auch die aus'm Zubehör genommen und die waren bislang auch ok...


Gruß Chef
Die Louis Kopfdichtung ist auch für´n Arsch! Der Rest war brauchbar.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4213
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Wie muß denn die Kopfdichtung beschaffen sein? Gibts da Parameter für?
Ich arbeite in einer Firma, welche Dichtungsmaterialien herstellt. Unter anderem sog. Papierdichtungen...sind zwar nicht aus Papier, aber man kann sie in Bögen schneiden und verschicken... :D
Es fällt hier und da mal ne 2. Wahl Platte ab, und die sind 1,5mx1,5m...da solte man schon die eine oder andere Dichtung rausschneiden können.
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

lowbudget hat geschrieben:Die Louis Kopfdichtung ist auch für´n Arsch! Der Rest war brauchbar.
So gehen die Erfahrungen auseinander - ich hatte null Probleme damit :confused:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6613
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Suntzun hat geschrieben:Wie muß denn die Kopfdichtung beschaffen sein? Gibts da Parameter für?
Ich arbeite in einer Firma, welche Dichtungsmaterialien herstellt. Unter anderem sog. Papierdichtungen...sind zwar nicht aus Papier, aber man kann sie in Bögen schneiden und verschicken... :D
Es fällt hier und da mal ne 2. Wahl Platte ab, und die sind 1,5mx1,5m...da solte man schon die eine oder andere Dichtung rausschneiden können.
Einer reicht bis zur Rente.
Hast Du auch passende Briefumschläge in der Größe :?: :D

Aber eine Kopfdichtung bekommst Du daraus nicht gezimmert.
Das kannst Du vergessen :wink:


Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 08.09.2010, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4213
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Natürlich würde das Teil dann gerollt, und inner Röhre verschickt werden...bei größerem Bedarf verschicken wir auch auf Palette, oder Seewasserfest im Verschlag... :D :D :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

mal beim kawasaki handler angerufen:
die kopfdichtung kostet 28,
die schaftdichtungen 11 pro stück.

einen dichtsatz brauch ich sowieso, weil ich den hicky-di-dings gleich mitmache.
polo und louis liegen beide bei mir in der nähe, werde mir mal den schöneren besorgen.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

KLR600 hat geschrieben:mal beim kawasaki handler angerufen:
die kopfdichtung kostet 28,
die schaftdichtungen 11 pro stück.

einen dichtsatz brauch ich sowieso, weil ich den hicky-di-dings gleich mitmache.
polo und louis liegen beide bei mir in der nähe, werde mir mal den schöneren besorgen.
Probier mal Polo. Die Louis Kopfdichtung passt wirklich schlecht. Ich habe sie nicht verbaut und bin zu Kawa gegangen.
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

ok, louis braucht 4 wochen, bis sie ihn da haben.
polo bietet 2 verschiedene an, die kann ich beide in einer woche anschauen kommen. und zwar von den firmen:

"hique" (oder so), ist wohl die eigenmarke von polo (die nette verkäuferin hat auch noch extra klar gemacht, das das für high quality steht)
und "Paaschburg & Wunderlich".

hat jemand erfahrung mit einer dieser hersteller?
tun die sich überhaupt was?

danke!
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
gpz1100ut
Regelmäßig da
Beiträge: 174
Registriert: 07.06.2007, 17:18
Wohnort: Nähe Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gpz1100ut »

Also mal mein Senf als Kawa Alteisentreiber zu dem Thema Dichtungen von den Großen Zubehörhändlern

die sind einfach zum :cry: :cry: :cry:

- Kopfdichtung nur Original Kawasaki oder Vesrah
- Motordeckeldichtungen selbst geschnitten aus Abil Dichtungspapier oder Vesrah
- Schaftdichtungen nur noch aus Viton (die halten länger als der KLR Motor)
- Abil oder Vesrah Dichtung in Verbindung mit Dirko S und dein Bock ist für immer DICHT

Aslo so mache ich da immer und da Tropft nix mehr!

Gruß
Jens
Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist.
Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
1x Z1 Bj. 75
1x Gpz 1100 UT Bj. 83 Umgebaut
1x Gpz 1100 UT Bj. 84 im Aufbau
1x KLR 600 Bj. 84 fast original Motor Neu gemacht

www.gpz1100ut.de
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

hi jens, danke auch für deine ausführliche stellungnahme.
ja, ich habe nicht vor das ganze ein 2tes mal zu machen, nur weil das material mist war. ich suche eben den gesunden mittelweg zwischen alles bei kawa holen und alles aus dem dichtsatz nehmen (was ja scheinbar auch geht, wenn man sauber arbeitet).

ich tendiere zu folgendem:
-die heilige kopfdichtung werd ich wohl bei kawa holen
(vesrah finde ich nirgends im web in verbindung mit klr600)
-selberschnippeln hab ich nicht die geduld (und werkzeug um das gut zu machen),
fussdichtung, motordeckel usw. werd ich ausm satz nehmen (oder einzeln, wenn sich´s lohnt).
-schaftdichtungen, ja ich hab deinen hinweis auf viton hier im forum schonmal gelesen. hab diese hier gefunden (sie bieten die gleichen auch im ebay an) http://www.raptorbikes.de/product_info. ... htung.html
Fill fährt KLR600B™ 1989
Antworten