Hallo miteinander,
muss bei meiner KLR 650 B (Tengai), die ich seit diesem Frühjahr besitze nach ca. 12 Liter auf Reserve umstellen. Ist das bei einem Tank imt über 20l Fassungsvermögen nicht etwas früh?
Wie ist es bei Euch?
Außerdem bekomm ich zu wenig Sprit in die Vergaser.
Das merk ich immer dann, wenn ich etwas länger richtig stramm fahre.
Dann geht die KLR nach ca. 1-2 min. aus. Wenn sich dann die Schwimmerkammer wieder gefüllt hat, läuft sie wieder?!
Hat die Erfahrung von Euch auch schon jemand gemacht?
An was kann das liegen? Sauber ist alles!
Danke schon mal und Gruß
Gaße
KLR 650 B - Reserve schon nach 12 Liter?
- Duminix
- beteiligt sich
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.01.2010, 10:38
- Wohnort: 87651 Bernbach
- Kontaktdaten:
KLR 650 B - Reserve schon nach 12 Liter?
KLR 650 Tengai (rot,weiß): aus erster Hand, Sturzbügel, WP-Federbein, HB-Alukoffer
GPZ 900 r: 970ccm, Sportnocken, Flachis, ZZR-Fahrwerk, Egli-Heck, MAB 4-2, ....
GPZ 900 r: 970ccm, Sportnocken, Flachis, ZZR-Fahrwerk, Egli-Heck, MAB 4-2, ....
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 156
- Registriert: 18.05.2010, 11:57
- Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
650 B - Reserve schon nach 12 Liter?
Außerdem bekomm ich zu wenig Sprit in die Vergaser.
Das merk ich immer dann, wenn ich etwas länger richtig stramm fahre.
Dann geht die KLR nach ca. 1-2 min. aus. Wenn sich dann die Schwimmerkammer wieder gefüllt hat, läuft sie wieder?!
Duminix,
schreibst ja selber, dass zu wenig Sprit ankommt,
pruef auch die Unterdruckleitung ob die Haarrisse hat, Nebenluft zieht,
wenn Du irgendwann mal den Vergaser in der Hand hast, pruef die Schwimmerstandhoehe,verstellt sich nicht von alleine, aber man weiss nie???
ich drehe bei etwa 380km auf Reserve, ca. 18 Liter
Das merk ich immer dann, wenn ich etwas länger richtig stramm fahre.
Dann geht die KLR nach ca. 1-2 min. aus. Wenn sich dann die Schwimmerkammer wieder gefüllt hat, läuft sie wieder?!
Duminix,
schreibst ja selber, dass zu wenig Sprit ankommt,

pruef auch die Unterdruckleitung ob die Haarrisse hat, Nebenluft zieht,

wenn Du irgendwann mal den Vergaser in der Hand hast, pruef die Schwimmerstandhoehe,verstellt sich nicht von alleine, aber man weiss nie???
ich drehe bei etwa 380km auf Reserve, ca. 18 Liter

Fred.
Buch
Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar
[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de
Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben
watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84
http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Buch
Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar
[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de
Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben
watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84
http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
- Duminix
- beteiligt sich
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.01.2010, 10:38
- Wohnort: 87651 Bernbach
- Kontaktdaten:
So,
hab vorgestern den Benzinhahn ausgebaut und zerlegt.
Er war zwar sauber, aber die Unterdruckmembrane hatte Haarrisse.
Bei laufendem Motor kam nicht mehr die Menge vom Benzinschlauch heraus, als ich diesen zum Testen vom Vergaser abgezogen hatte!
Außerdem war auch der O-Ring am Hahn selbst spröde.
Habe jetzt einen Rep.-Satz verbaut.
Denke mal, dass das schon das Problem war.
Dem Vorgänger ist das wohl nicht aufgefallen, da der über Jahre nur gemütlichst durch die Gegend gegöndelt ist.
Werde heute noch eine Herbst-Runde drehen, dann weiß ich mehr.
Gruß
hab vorgestern den Benzinhahn ausgebaut und zerlegt.
Er war zwar sauber, aber die Unterdruckmembrane hatte Haarrisse.
Bei laufendem Motor kam nicht mehr die Menge vom Benzinschlauch heraus, als ich diesen zum Testen vom Vergaser abgezogen hatte!
Außerdem war auch der O-Ring am Hahn selbst spröde.
Habe jetzt einen Rep.-Satz verbaut.
Denke mal, dass das schon das Problem war.
Dem Vorgänger ist das wohl nicht aufgefallen, da der über Jahre nur gemütlichst durch die Gegend gegöndelt ist.
Werde heute noch eine Herbst-Runde drehen, dann weiß ich mehr.
Gruß
KLR 650 Tengai (rot,weiß): aus erster Hand, Sturzbügel, WP-Federbein, HB-Alukoffer
GPZ 900 r: 970ccm, Sportnocken, Flachis, ZZR-Fahrwerk, Egli-Heck, MAB 4-2, ....
GPZ 900 r: 970ccm, Sportnocken, Flachis, ZZR-Fahrwerk, Egli-Heck, MAB 4-2, ....
- Duminix
- beteiligt sich
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.01.2010, 10:38
- Wohnort: 87651 Bernbach
- Kontaktdaten:
Soooo,
konnte jetzt noch ein paar km fahren.
Und es ist wirklich so, dass jetzt alles normal ist.
Der Fehler für zu wenig Sprit und Problemen mit zu früher Reserve lag wirklich nur am Benzinhahn.
Benzinhan überholt und gut
Gruß Gaße
konnte jetzt noch ein paar km fahren.
Und es ist wirklich so, dass jetzt alles normal ist.
Der Fehler für zu wenig Sprit und Problemen mit zu früher Reserve lag wirklich nur am Benzinhahn.
Benzinhan überholt und gut

Gruß Gaße
KLR 650 Tengai (rot,weiß): aus erster Hand, Sturzbügel, WP-Federbein, HB-Alukoffer
GPZ 900 r: 970ccm, Sportnocken, Flachis, ZZR-Fahrwerk, Egli-Heck, MAB 4-2, ....
GPZ 900 r: 970ccm, Sportnocken, Flachis, ZZR-Fahrwerk, Egli-Heck, MAB 4-2, ....