Kupplung erneuern
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Naja teddy habe ja eine 600er und mittels Satteladapter wurde die Bremse der KLE 500 verbaut. Da war es eben eine 300er mit den GoldStuff Sinters von EBC. Von daher ist es wohl doch etwas anders als bei Dir.
Wenn die Scheibe und die Beläge mal fertig sind, werde ich auch mal was anderes zum Vergleich testen.
Wenn die Scheibe und die Beläge mal fertig sind, werde ich auch mal was anderes zum Vergleich testen.
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
..
ICh habe auch die Bremsklötze von Lucas verbaut, sind auch um einiges besser als von EBC... da hab ich wirklich die Finger von gelassen.
Nun probier ichs mit der Kupplung...mag sicher sein das ich mit der nicht weit komme...aber packen tut sich "momentan" noch sehr gut.
grüße
Nun probier ichs mit der Kupplung...mag sicher sein das ich mit der nicht weit komme...aber packen tut sich "momentan" noch sehr gut.
grüße
Vor längerer Zeit hatte ich auch mal Kupplungsproblem und mir dann eine EBC-Kupplung besorgt. Beim Tausch habe ich dann gesehen, daß die Kupplungslamellen eigentlich noch gut gewesen wären und das Problem eher von den Federn gekommen ist. Mit verstärkten Federn habe ich die EBC-Kupplung dann eingebaut - werkt bis heute wunderbar.
Bremsbeläge von EBC fahre ich an der KLR zwar nicht, habe aber welche an meinem Lotus im Einsatz und bin sehr zufrieden damit - allerdings gibt es dort viele verschiedene Typen (Greenstuff, Yellowstuff, Redstuff, ...) die man sicherlich nicht über einen Kamm scheren kann.
Bremsbeläge von EBC fahre ich an der KLR zwar nicht, habe aber welche an meinem Lotus im Einsatz und bin sehr zufrieden damit - allerdings gibt es dort viele verschiedene Typen (Greenstuff, Yellowstuff, Redstuff, ...) die man sicherlich nicht über einen Kamm scheren kann.
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
So war gerade mal beim Händler. Der konnte aber gerade leider nicht auf die Datenbank von Kawasaki zugreifen.
Aber er hat gemeint die Kupplung würde so 180€ kosten. Also Federn Lamellen und Stahlscheiben.
Er hat gesagt man sollte am besten die Stahlscheiben auch wechseln also alles neu machen wenn man schon was macht.
Was meint ihr dazu habt ihr die Stahlscheiben auch gewechselt oder ist das unnötig?
Aber er hat gemeint die Kupplung würde so 180€ kosten. Also Federn Lamellen und Stahlscheiben.
Er hat gesagt man sollte am besten die Stahlscheiben auch wechseln also alles neu machen wenn man schon was macht.
Was meint ihr dazu habt ihr die Stahlscheiben auch gewechselt oder ist das unnötig?
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
Wo bekommt man für das Geld fast 4 komplette Sätze? 4 Sätze Lamellen vielleicht aber ohne Federn und Stahlscheiben.
Und von EBC hatten wir es hier ja auch schon mal. Weiß auch nicht ob das Zeug was taugt. wenn die Kupplung dann schneller wieder kaputt ist als ne andere hat man auch nix gespart.
Ich werde wahrscheinlich zu Lucas Produkten greifen.
Aber ich weiß nicht ob ich die Stahlscheiben auch gleich tauschen soll oder die alten wieder einbauen
Und von EBC hatten wir es hier ja auch schon mal. Weiß auch nicht ob das Zeug was taugt. wenn die Kupplung dann schneller wieder kaputt ist als ne andere hat man auch nix gespart.
Ich werde wahrscheinlich zu Lucas Produkten greifen.
Aber ich weiß nicht ob ich die Stahlscheiben auch gleich tauschen soll oder die alten wieder einbauen
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
So ich benutz mal dieses Thema weiter und mach nicht nochmal ein neues aus.
Hab es heute endlich mal geschafft die Kupplung an meiner KLR zu tauschen
Dann hatte ich alles wieder zusammen gebaut hab kühlwasser aufgefüllt und dann ist mir aufgefallen, dass das Kühlwasser an der Bohrung unterhalb von der Wapu raus läuft. Wird wohl an der mechanischen Dichtung liegen. Habs dann wieder auseinander gemacht und gesehen dass die Dichtung auch ein paar Risse hat.
Denkt es reicht wenn ich da halt ne neue rein mache? In dem Flügelrad ist innnen auch ein O-Ring drin. Würdet ihr den auch tauschen?
Und wie herum gehört die mechanische Dichtung da rein. Die hat ja auf einer Seite einen Absatz dran. Bei meiner war der Absatz hinten richtung Gehäuse aber laut meiner Raparatur anleitung soll der Absatz am Flügelrad sein. Wie ist es denn jetzt richtig?
Gruß Ralf
Hab es heute endlich mal geschafft die Kupplung an meiner KLR zu tauschen

Dann hatte ich alles wieder zusammen gebaut hab kühlwasser aufgefüllt und dann ist mir aufgefallen, dass das Kühlwasser an der Bohrung unterhalb von der Wapu raus läuft. Wird wohl an der mechanischen Dichtung liegen. Habs dann wieder auseinander gemacht und gesehen dass die Dichtung auch ein paar Risse hat.
Denkt es reicht wenn ich da halt ne neue rein mache? In dem Flügelrad ist innnen auch ein O-Ring drin. Würdet ihr den auch tauschen?
Und wie herum gehört die mechanische Dichtung da rein. Die hat ja auf einer Seite einen Absatz dran. Bei meiner war der Absatz hinten richtung Gehäuse aber laut meiner Raparatur anleitung soll der Absatz am Flügelrad sein. Wie ist es denn jetzt richtig?
Gruß Ralf
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1472
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Guck mal hier, klingt eigendlich ganz gut erklärt und bebildert:
http://www.klr650.marknet.us/wpump.html
http://www.klr650.marknet.us/wpump.html
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334