Einbau Mikuni Flachschiebervergaser
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
also so langsam komm ich der ganzen sache etwas näher. die halterung wollte ich auch schon etwas verbiegen. bin mir nur noch nicht ganz sicher ob ich den vergaser behalte.
bis jetzt läuft sie-->aber sehr stotternd. also hat kein durchgehend ruhiges standgas. Ich hab schon an der gemischschraube etwas rumgedreht. aber verändert hat sich da nicht wirklich was...
bis jetzt läuft sie-->aber sehr stotternd. also hat kein durchgehend ruhiges standgas. Ich hab schon an der gemischschraube etwas rumgedreht. aber verändert hat sich da nicht wirklich was...
Soweit ich weiss hat Luna hier aus dem Forum auch einen Flachschieber drin.
Allerding hat der keinen Anlasser da 84er KLR600.
Vielleicht kann er ja trotzdem einen Tipp geben?!
Allerding hat der keinen Anlasser da 84er KLR600.
Vielleicht kann er ja trotzdem einen Tipp geben?!
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
ich habe abp alle informationen zu meiner maschine gegeben. Wenn die son vergaser für die klar 600 anbieten, muss der doch auch passen.
wäre unten am vergaser nicht so ne riesig fette ablassschraube, würde das viel besser passen.
viellei läuft sie ja deswegen unrund, weil sie nebenluft zieht. Muss mir heute noch ne schlauchschelle für die luftfilterkasten seite besorgen. Vielleicht liegt es ja da ran. Ich kann ja auch ganz normal gasgeben, ohne das sich der motor verschluckt. Nur halt im leerlauf eiert die so rum. Und ich habe irgendwie den anschein, das ich den choke jetzt so gut wie garnicht mehr brauch. Sobald ich den rein mache, geht sie sofort aus.
wäre unten am vergaser nicht so ne riesig fette ablassschraube, würde das viel besser passen.
viellei läuft sie ja deswegen unrund, weil sie nebenluft zieht. Muss mir heute noch ne schlauchschelle für die luftfilterkasten seite besorgen. Vielleicht liegt es ja da ran. Ich kann ja auch ganz normal gasgeben, ohne das sich der motor verschluckt. Nur halt im leerlauf eiert die so rum. Und ich habe irgendwie den anschein, das ich den choke jetzt so gut wie garnicht mehr brauch. Sobald ich den rein mache, geht sie sofort aus.
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
so zwischen stand (fuer die jenigen die es interessiert):
so gestern habe ich die kabel und Bowdenzüge nochmal ordentlich verlegt. Und alles wieder zusammengebaut.
Da der Vergaser am anfang etwas schief drin hang, hat er neben luft gezogen. Dank des spritzwassertestes habe ich das problem relativ schnell behoben. Nach dem das getan war, lief der motor schon deutlich runder. Beim einbau des kühlmittelausgleichsbehälters lief sie auf einmal wieder unrund. Am ende kam ich durch zufall darauf, das der chokezug immer etwas unter zug steht. Demzufolge bekommt der vergaser logischerweise zu viel sprit. Jetzt erklärt sich auch, warum ich die gemischeinstellschraube immer voll reindrehen musste, damit sie ueberhaubt etwas ruhiger laeuft.
bin gestern die erste runde gefahen--dabei hat sie sich nicht einmal verschluckt hat durchgezogen bis 140 ... Aber am durchzug hat sich nicht viel getan.
Jetzt noch ne frage zum schluss: kann der durchzug an einer falschen gemischeinstellung liegen? Oder oder vielleicht liegt es am ende an der nötigen luftzufuhr. Habe oben den *schnorchel* abgemacht aber dafür den originalen filter drin gelassen.
rinngehaun
so gestern habe ich die kabel und Bowdenzüge nochmal ordentlich verlegt. Und alles wieder zusammengebaut.
Da der Vergaser am anfang etwas schief drin hang, hat er neben luft gezogen. Dank des spritzwassertestes habe ich das problem relativ schnell behoben. Nach dem das getan war, lief der motor schon deutlich runder. Beim einbau des kühlmittelausgleichsbehälters lief sie auf einmal wieder unrund. Am ende kam ich durch zufall darauf, das der chokezug immer etwas unter zug steht. Demzufolge bekommt der vergaser logischerweise zu viel sprit. Jetzt erklärt sich auch, warum ich die gemischeinstellschraube immer voll reindrehen musste, damit sie ueberhaubt etwas ruhiger laeuft.
bin gestern die erste runde gefahen--dabei hat sie sich nicht einmal verschluckt hat durchgezogen bis 140 ... Aber am durchzug hat sich nicht viel getan.
Jetzt noch ne frage zum schluss: kann der durchzug an einer falschen gemischeinstellung liegen? Oder oder vielleicht liegt es am ende an der nötigen luftzufuhr. Habe oben den *schnorchel* abgemacht aber dafür den originalen filter drin gelassen.
rinngehaun
Zuletzt geändert von kawasaki klr fahrer am 28.04.2011, 09:03, insgesamt 3-mal geändert.
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
oben den Schnorchel ab ist schon mal gut aber dann würde ich noch den K&N lufi verbauen damit der Luftdurchsatz auch stimmt... (Vergaseranpassung erforderlich) einstellungssache ist auch mit der "Einspritzpumpe" möglich wenn die zu früh rein geht dann verbraucht die karre viel Sprit und es bringt nicht wirklich viel... ich habe meine so eingestellt dass die erst bei ca. 4/5 vom Gasgriff dreh reingeht. So spritzt die ein wenn ich Vollgas gebe aber vorher nicht..
Gruß Johannes
Gruß Johannes
- kawasaki klr fahrer
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.08.2009, 21:34
- Wohnort: Leipzig/Schkeuditz
so habe gestern nun die letzten feinabstimmungen unternommen und siehe da, sie laeuft jetzt recht ordentlich. Hab gestern noch nen k&n luftfilter bestellt. Da ich zu testzwecken erstmal ohne filter fahren musste. Ich habe noch mitbekommen, dss es nur an der fetten ablassschraube unten am vergaser liegt, das er so beschissen reingeht. Die werde ich demnächst auch noch etwas beareiten. Dan duerfte das ganze schon besser passen.
Den leistungszuwachs merkt man zwar, aber ich finde das es wiederum nicht soviel ist, das sich die 300 euro dafür nicht unbedingt lohnen.
aber im großn und ganzen machts schon spaß das gas ordentlich aufzudrehen
Den leistungszuwachs merkt man zwar, aber ich finde das es wiederum nicht soviel ist, das sich die 300 euro dafür nicht unbedingt lohnen.
aber im großn und ganzen machts schon spaß das gas ordentlich aufzudrehen