Also bzgl. der Bremse hab ich die Bremsflüssigkeit gewechselt und dann
X mal entlüftet. Jetzt ises einigermaßen okay mit der Bremswirkung.
Dann hab ich die Kupplung nahgestellt, und siehe da, das Problem mit
dem Seitenständer war auch gelöst. :-)
Dacido hat geschrieben:Also bzgl. der Bremse hab ich die Bremsflüssigkeit gewechselt und dann
X mal entlüftet. Jetzt ises einigermaßen okay mit der Bremswirkung.
Dann hab ich die Kupplung nahgestellt, und siehe da, das Problem mit
dem Seitenständer war auch gelöst. :-)
Wie jetzt die Kupplung mit dem Seitenständer zusammenhängt ist mir aber ein Rätsel...
Auf die Erklärung der Pro´s bin ich mal gespannt.....
Na weil er an der Kupplungsamatur rumgespielt hat beim Kupplung einstellen.
Am Kupplungshebel ist ja ein Schalter, der verhindert, bei eingelegtem Gang und ausgeklapptem Seitenständer losfahren zu können.
Vermutlich hat er das repariert neu ausgerichtet, Kabel angelötet oder sonstwas...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
das Problem war ja, daß die Maschine nicht ausging, wenn man bei heruntergelassenem Seitenständer und eingelegtem Gang die Kupplung
kommen lies. Nachdem ich den Schalter augebaut und überprüft hatte
und das Kupplungsspiel nachgestellt hatte, ging's wieder. :-)