Hi,
ich hab aktuell mal wieder ein Problem mit meiner KLR.
mitlerweile 47'000km - Nach dem wecken aus dem Winterschlaf lief sie wie neu, ab un zu hatte ich probleme mit stotterndem Motor, das konnte ich aber heute damit lösen, dass ich den Benzinfilter ausgetauscht hab - der alte war so übervoll mit schnodder - kein schöner anblick!
Dann war ich eben auf dem Weg durch die Stadt, mit mal stottert sie erneut und geht bei niedriger Drehzahl - trotz choke einfach aus.... Das der Vergaser tropft ist nichts neues, aber in letzer Zeit nimmt das ein bisschen überhand. Ich hab das gefühl das der Vergaser quasi am Sprit ertrinkt und sie bei niedriger Drehzahl ausgeht. Aber wenn ich den Benzinhahn zu drehe geht sie mangels Sprit aus, lass ich ihn auf tropft der Vergaser - auch während der Fahrt..
wasn da los?
Jemand ne idee? ich wollte erstmal fragen bevor ich da den vergaser auseinander baue.
danke! grüße
Benzinhahn verstopfung into Vergaserüberlauf...
Benzinhahn verstopfung into Vergaserüberlauf...
KLR 650 A in Rot/Schwarz/Weiß - Acerbis Kotfügel, KLR600 Maske
Krieg ich den ausgebaut ohne den Tank abzubauen? ich bin hier echt schlecht ausgerüstet was werkzeug angeht. Hab keine lust auf eine Riesen OP hier.
Aber daran komm ioch dann wohl nich vorbei
nur woran liegts das der Vergaser ständig tropft?
Aber daran komm ioch dann wohl nich vorbei
nur woran liegts das der Vergaser ständig tropft?
KLR 650 A in Rot/Schwarz/Weiß - Acerbis Kotfügel, KLR600 Maske
- Thomas Laufer
- Foreninventar
- Beiträge: 886
- Registriert: 06.01.2009, 08:15
- Wohnort: Saarland
Bei mir war es letztes Jahr genauso. Da bieb die Schwimmernadel hängen und die Brühe floss ungenutzt duch den Schlauch ab.
Also Vergaser ausbauen und wenn die Möglichkeit besteht (macht auch mal der Freundliche für schlankes Geld) das Ding mit Ultraschall reinigen ider reinigen lassen. Danch alles wieder einbauen und das Thema vergessen.
PS: Mit Tank ist das das reinste Elent
macht die Hütte runter und alles wird gut 
Also Vergaser ausbauen und wenn die Möglichkeit besteht (macht auch mal der Freundliche für schlankes Geld) das Ding mit Ultraschall reinigen ider reinigen lassen. Danch alles wieder einbauen und das Thema vergessen.
PS: Mit Tank ist das das reinste Elent


Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Na ich werd das ding morgen einfach mal auseinander nehmen. Wurde ultraschall gereinigt vor 1000km. Mal gucken wieviel Schmadder sich da drin gesammelt hat. Vielleicht stell ich ja mal paar bilder rein.
Hatte noch irgendwo hier im Forum ne explosionszeichnung vom Vergaser gefunden -> hilfreich
Hatte noch irgendwo hier im Forum ne explosionszeichnung vom Vergaser gefunden -> hilfreich

KLR 650 A in Rot/Schwarz/Weiß - Acerbis Kotfügel, KLR600 Maske
Ahoi, da bin ich wieder
Hatte heut mal das ganze Ding auseinander gebaut. Vergaser ist absolut rein. Läuft auch wieder - Grund dafür hab ich nich gefunden.
Das Problem für das tropfende Benzin hab ich definitiv im bereich benzinhahn / Tank lokalisiert. Zieh ich den Schlauch ab - bei geschlossenem Benzinhahn, ist dieser RANDVOLL! - läuft ab - steck ich wieder ran und er is sofort wieder randvoll.. wie kann das sein? Es ist dabei egal welche Stellung der Hahn hat.
Risse im Membran? Mal den Hahn tauschen?
Normalerweise dürfte das ja nich passieren da das alles ja mit unterdruck funktioniert.
Hatte heut mal das ganze Ding auseinander gebaut. Vergaser ist absolut rein. Läuft auch wieder - Grund dafür hab ich nich gefunden.
Das Problem für das tropfende Benzin hab ich definitiv im bereich benzinhahn / Tank lokalisiert. Zieh ich den Schlauch ab - bei geschlossenem Benzinhahn, ist dieser RANDVOLL! - läuft ab - steck ich wieder ran und er is sofort wieder randvoll.. wie kann das sein? Es ist dabei egal welche Stellung der Hahn hat.
Risse im Membran? Mal den Hahn tauschen?
Normalerweise dürfte das ja nich passieren da das alles ja mit unterdruck funktioniert.
KLR 650 A in Rot/Schwarz/Weiß - Acerbis Kotfügel, KLR600 Maske