Moin,
da ich noch ein KLR-Noob bin, gestattet mir die Frage:
Ich rede von der untersten Achse, an der der Umlenkungsknochen mit dem Rahmen verbunden ist. Die ist bei mir anscheinend festgerostet. Wie wird die normalerweise demontiert?
Einfach nur Mutter ab und rausklopfen? (so hab ichs probiert - bewegt sich keinen mm) Oder geht da ein Gewinde durch, so dass ich sie eigentlich rausdrehen muss?
Nee,
da muss mann noch die anderen Schrauben etwas lösen .
Das sind glaube ich M 8 oder so die sind oberhalb oder unterhalb
der Schwingenlagerung musste mal schauen.Bei meiner
600er war das so die gehen durch den Rahmen und das Getriebe
und dadurch steht die Schwingenlagerung voll unter Spannung.
Gruss Michael
42036A (die Hülse) auf 33032 (der Achse) festgerostet ist.
Das passiert häufig, wenn man die Achse ungefettet oder ohne Kupferpaste einbaut und dann 20 Jahre nur fährt und immer wieder Feuchtigkeit durch stehen/fahren oder Hochdruckreiniger eindringt.
Die letzte Achse hab ich mit ner Flex aus dem Rahmen geschnitten.
Gutes Gelingen.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Der Knochen bleibt unangetastet. Es wird nur die Achse zertrennt. Die Buchse kannste dann rausnehmen. Die bekommste eh nicht von der Achse runter. Da aber in der Regel die Buchse im Nadellager läuft,kannste die Achse samt Buchse aus dem Knochen ziehen.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.