Wo ist die KLR 650C gedrosselt?
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2011, 14:24
- Wohnort: Reichshof
Wo ist die KLR 650C gedrosselt?
Ich fahre seit langem schon die KLR650C. Nach meinen Erfahrungen ist die einzige Drosselung im Vergaser zu finden, nämlich ein Anschlag für den Schieber, so dass er bei Vollgas nicht ganz öffnet. Das Entfernen dieses Anschlags brachte zwar das völlige Öffnen des membrangesteuerten Schiebers, aber Mehrleistung? Naja laut Prüfstand hat sie nun 37 statt 34PS, nicht gerade ein burner.
Wer hat Tips?
Wer hat Tips?
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2620
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Wenn der Gaser dann schon mal offen ist...
16009-1794 - NT1B Needle
92143-1667 - Spacer (used above the circlip)
92037-1401 - Circlip
16009-1794 - NT1B Needle
92143-1667 - Spacer (used above the circlip)
92037-1401 - Circlip
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Ich gehe mal über die Brücke, und behaupte, dass der orig. Pott der 650er
das Mööp dermaßen einschnürrt und dadurch auch Leistung verloren geht !
Mein Winterprojekt wird es zeigen, der orig. wird komplett leergeräumt(Prellplatten usw fliegt alles raus), ich werde mit Fotostory berichten
Gruß Gruß
das Mööp dermaßen einschnürrt und dadurch auch Leistung verloren geht !
Mein Winterprojekt wird es zeigen, der orig. wird komplett leergeräumt(Prellplatten usw fliegt alles raus), ich werde mit Fotostory berichten

Gruß Gruß
Einzylinder ist besser als kein Zylinder,, Grins