Erfahrungen mit Hitzeschutzband/Graphitband?

alles rund um den 650er Motor
B1LL1
Regelmäßig da
Beiträge: 199
Registriert: 08.09.2010, 19:11
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitrag von B1LL1 »

hmm... Also Chef, ich kann dich schon verstehen.

Ich mach mir auch so meine Gedanken, ob der Marving das zusätzlich erhitzte (und somit ja auch volumentechnisch größere) Abgas schnell genug abführen kann...
Nicht, dass ich hinterher nen Rückstau hab und noch mehr meiner eh schon gedrosselten Leistung einbüße ;)

Aber das werd ich einfach mal ausprobieren ^^

Kostet ja auch nicht die Welt das Band.
KLR 650 A SuperMoto
Wilbers progr. Gabelfedern, Wilbers Federbein (Kawa-grün), Madhead Handguards mit integr. LED-Blinkern, LED-Blinker hinten, Spiegler Stahlflex vorne/hinten, 320 mm Bremsscheibe vorne, 4-Kolbenbremssattel, 12mm Handpumpe, 17" Behr Alufelgen, Pirelli Diabolo, Marving Endtopf, 600er Maske, EM Doo, 12V Steckdose, Acerbis Frontfender, Ölthermometer
B1LL1
Regelmäßig da
Beiträge: 199
Registriert: 08.09.2010, 19:11
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitrag von B1LL1 »

KLR 650 A SuperMoto
Wilbers progr. Gabelfedern, Wilbers Federbein (Kawa-grün), Madhead Handguards mit integr. LED-Blinkern, LED-Blinker hinten, Spiegler Stahlflex vorne/hinten, 320 mm Bremsscheibe vorne, 4-Kolbenbremssattel, 12mm Handpumpe, 17" Behr Alufelgen, Pirelli Diabolo, Marving Endtopf, 600er Maske, EM Doo, 12V Steckdose, Acerbis Frontfender, Ölthermometer
kapitano
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 30.08.2011, 22:39
Wohnort: Hamburg, meine Perle

Beitrag von kapitano »

Chef hat geschrieben: Erklär' mal.

Gruß Chef
Naja, wenn die lustigen Leute bei Kawasaki sich den Krümmer als Wärmetauscher gedacht hätten wäre seine Oberfläche warscheinlich durch Kühlrippen vergrößert.
Da er ja natürlich trotzdem Wärme abstrahlt tut er das auch dort wo er direkt am Motor verlegt ist.
Wie stark das im Fahrbetrieb ins Gewicht fällt und ob das einen Nachteil für KLR-Kühlung darstellt steht auf einem anderen Blatt.
Ich könnte mir aber vorstellen das der Motor auf der rechten Seite wärmer ist als auf der linken wenn man dies mit einem Infrarotthermometer prüft.

Der Sinn beim Wickeln ist trotzdem die unmittelbare Umgebung vor der Hitze der Abgase zu schützen.
Im Auto zum Beispiel den Anlasser, der möglicherweise direkt unter dem Abgaskrümmer sitzt oder die Vergaser, die bei Gegenstromköpfen über dem Krümmer sitzen.

Seh ich das Falsch?

Das mit dem Rückstau müsste man ja über die Gasgeschwindigkeit und das Volumen ausrechnen können....
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6762
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

kapitano hat geschrieben:
Der Sinn beim Wickeln ist trotzdem die unmittelbare Umgebung vor der Hitze der Abgase zu schützen.
Du meinst vor der Wärmeabstrahlung des Krümmers - das macht grundsätzlich zwar Sinn, ist aber ein zweischneidiges Schwert:
1. Das Hitzeschutzblech wirkt ja nur nach "aussen" also zum rechten Bein des Fahrers hin. Damit man sich nicht die Hose/Regenhose verkokelt (alles schon vorgekommen :wink: ) nach "innen" also zum Zylinder hin, hat das m. E. wenig Auswirkung, da der Zylinder ja wassergekühlt ist.
2. Durch Isolieren des Krümmers erreicht man zwar weniger Wärmeabstrahlung des Krümmers direkt aber der Zylinderkopf kann die Hitze nicht so gut ableiten, da der Krümmer ja isoliert ist.
Das hat zur Folge, dass die Temperaturen des Zylinderkopfes ansteigen werden - und das ist eher kontraproduktiv :?
Leute, die einen Edelstahlkrümmer montiert haben, berichten, dass die Temperatur des Zylinderkopfes nicht mehr ganz so hoch wurde, wie bei Verwendung des Originalkrümmers.
Ob das nun am Material liegt oder an dem etwas weiteren Bogen des Krümmers mag mal dahin gestellt bleiben, defacto kommt es zu einer besseren Wärmeableitung am Zylinderkopf. Und das ist es, was für mich zählt.

Das kann aber jeder gerne anders sehen.
Wer den Krümmer mit Hitzeschutz/Graphitband umwickelt, dem wird die Kiste nicht gleich hochgehen - langfristig scheint es mir jedenfalls nicht sonderlich sinnvoll.

Aber wie immer kann ja jeder machen was er will... :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4244
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

B1LL1 hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/140623716846?ssP ... 1438.l2649

So könnte es dann aussehen ^^
Schön is aber anders.... :?
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
B1LL1
Regelmäßig da
Beiträge: 199
Registriert: 08.09.2010, 19:11
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitrag von B1LL1 »

hmm...

is ja alles Geschmackssache ;)

Aber was der Chef da erzählt leuchtet schon ein. Und ich will ja nicht, dass da am Ende was passiert...

Hat alternativ noch jemand ein Hitzeschutzblech rumfliegen? ^^
KLR 650 A SuperMoto
Wilbers progr. Gabelfedern, Wilbers Federbein (Kawa-grün), Madhead Handguards mit integr. LED-Blinkern, LED-Blinker hinten, Spiegler Stahlflex vorne/hinten, 320 mm Bremsscheibe vorne, 4-Kolbenbremssattel, 12mm Handpumpe, 17" Behr Alufelgen, Pirelli Diabolo, Marving Endtopf, 600er Maske, EM Doo, 12V Steckdose, Acerbis Frontfender, Ölthermometer
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Also aus meiner Sicht ist die Nummer mit dem Band sowohl technisch, als auch optisch völlig sinnbefreit. Die Argumente vom Chef sind da absolut nachvollziehbar.

Irgendwer kam irgendwann auf die Idee das so zu machen. Einige fanden das cool und machten es nach. Daher tauchen solche Aktionen auch immer mal wieder auf. Aber wenn das so GUT wäre, hätten das sicher schon einige Hersteller in die Serie einfließen lassen. Im Rennsport kenne ich das auch nicht.

OK – In gewissen, sensibleren Bereichen kann das eine Lösung sein. Aber im Allgemeinen wird das dann mit Wärmeleitblechen gemacht, bzw. man schützt dann das entsprechende Teil vor der Strahlung.

Rein optisch find ich so ein Ganzauspuffkondom ne Katastrophe. Aber das ist ja wieder ne Geschmackssache :wink:

Was für mich noch dagegen spricht ist was ganz anderes: Der Sound ändert sich und wird dazu noch leiser. Was glaubt ihr denn, was den Sound ausmacht. Nicht nur das, was hinten raus kommt, sondern die ganze Anlage macht den Sound. Nicht auszudenken wie das klingt, wenn ich meine Holeshot (Krümmer und Topf) bis zum Topf damit einpacke :cry:

Ob schwarz, ob Edelstahl oder Chrom – Ich kann da mit allem leben. Aber bei leiser und hässlich sage ich :abgelehnt: :bindagegen: :flop:
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

dein apparat könnte son mumien-mod aber gebrauchen. mir klingeln heut noch die ohren!
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6762
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Beitrag von Chef »

Was? :wink:
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Ich befindet mich ja nicht hinter der Schallaustrittsöffnung, sondern davor :D

Ich fahre auch nie hinter mir her - Besser is das :wink:

Aber der Sound ist doch göttlich – ODER :?: :?: :?:
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Antworten