Kellogs hat geschrieben:ehm...meine Tengai ist bereits nach 5 Minuten warm gelaufen. Auch bei dem Wetter draußen. Ich finde sogar, dass die eher auf der zu heißen Seite läuft, als auf der zu kalten...oder läuft bei mir was verkehrt?
Ich denke, dass da die Verkleidung des Motors und infolgedessen die Kühllluftzufuhr zum Motor eine gewaltige Rolle spielt.
Man vergleiche mal die Extreme:
einerseits eine KLR600, ohne E-Starter,
andererseits eine Tengai
Bei der KLR600 kann die Luft die gesamte Motoroberfläche umströmen, bei der Tengai wohl kaum.
Ich hatte an meiner KLR 600 z.B. kein Motorschutzblech und ein niedriges Schutzblech über dem Vordereifen, eine Kühlerhälfte war ersatzlos ausgebaut und sorgte für nochmals beseseren Kühlluftzutritt, der Kühlerlüfter war ersatzlos ausgebaut.
Das Kühlsystem war umgebaut auf eine elektrische Wasserpumpe, die abhängig von der Wassertemperatur im Zylinderkopf (Sensor war der, der original für das Instrument vorgesehen war) geschaltet wurde. Der originale Thermostat war ausgebaut.
Obwohl nur eine Kühlerhälfte montiert war, war ich erstaunt wie selten die Wasserpumpe
überhaupt lief.