Motorausbau und rostige Speichen...

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Motorausbau und rostige Speichen...

Beitrag von lighthousemfg »

Moin erst mal! ;)

Mein erstes Mopped vor 20 Jahren war ne KLR 650A...nach kurzzeitigem Fremdgehen mit zwei aufeinander folgenden GRX-R1100W hab ich dann mit dem Fahren ganz aufgehört...bis 2009. Da stand sie bei meinem Kumpel (Moppedhändler) auf dem Hof...sie war blau gelackt und in einem erbärmlichen Zustand. Die Frontmaske war eingerissen, der Lack komplett matt, kein TÜV mehr seit 2004. Allerdings erst 18000 gelaufen, die Gute. Der Preis sollte 900 Euronen sein und ich ließ mich nicht lang bitten.

Also Auftrag 1 im Winter 09/10 --> mach die Betzi so fahrbereit, dass du dich nicht schämen musst. Also die Betzi ausziehen, ne neue kleine Lampenmaske gekauft und alle farbigen Teile zum "Haus des Handwerks" in die Lehrwerkstatt. Ich sagte: "Macht was draus. Ihr habt keine Vorgaben." Hab noch n Foto vom Original mitgegeben und ab gings...
Und jetzt schaut mal, was die Jungs gemacht haben...

Die haben mir den Hocken echt in Schneetarn lackiert!
Also ich kann euch sagen...man ist insb. mit dieser Maske an jeder Ampel ein Blickfang...

Bild

Aber nun ist sie wieder auseinander und jetzt will ichs nochmal richtig machen: der Rahmen soll sandgestrahlt und pulverbeschichtet werden und die Lackteile werden mit einer schwarzen Strukturfolie beklebt...soweit, so gut.

Mein erstes Problem: den Motor ausbauen und lackieren...das letzte Mal habe ich das an einer Herkules Prima 5 gemacht, da war ich 15... :D
Gibt es da etwas besonderes zu beachten bez. des Lacks? Ich meine..hält ein handelsüblicher Lack die Wärme am Motor aus oder brauche ich speziellen Motorlack? :?

Nun zu meinem zweiten Problem: die Felgen, oder genauer die Speichen, sind völlig verrostet. Meine Idee war, die auch sandzustrahlen, dann den Felgenkranz abzukleben und die Radnaben inkl. der Speichen zu grundieren und zu lakieren. Habt ihr evtl. eine bessere Idee??

Es soll natürlich ein "Low-Budget-Bike" bleiben..neu einspeichen lassen ist mir zu teuer!!! ;)

Bin für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße von der Nordseeküste

LighthouseMfG :)

Zusatz: jetzt sieht sie so aus... ;) Einmal auseinander und wieder zusammen.

Bild
Zuletzt geändert von lighthousemfg am 05.05.2012, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Moin,

wenns billig sein soll kauf dir die Räder bei ebay. Etwas Geduld und du bekommst was vernünftiges für kleines Geld!
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

Jo...ebay hab ich immer im Blick. ;)

Allerdings waren die Räder dort bislang auch immer braun...darum die Suche nach einer Alternativlösung...
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Moin, Moin.

Also den Japan-Stahl der Speichen kannst Du vergessen. Bei meiner C, Bj.2000, geht das auch schon los. Umspeichen auf Edelstahl kostet 2,50€ je Speiche. Ist aber absolut lohnend.

Lack ... kann ich nichts zu sagen. Aber ich befürchte, dass bauartbedingt (man kommt halt nicht überall dran) lackieren nur kurz Freude macht.

Viel Glück und Spaß und immer Bilder machen ... :wink:
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

hast du schon edelstahlspeichen? ich finde die dinger einfach nur p0rn0. irgenwann bekommt meine karre auch nochmal welche 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Ich kann dir "Engine Enamel" von VHT empfehlen,
hab letzten Winter meinen Motor gelackt und war schwer erstaunt wie gut sich dieser verarbeiten lässt. Verläuft wunderbar, zieht kaum Nasen, sieht prächtig aus.

Felgen würde ich mir auch im Ebay schiessen, gibts immer wieder.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

Bilder kein Problem... ;)
Dieses Schneetarnmuster gefällt mir aber derzeit nur nach min. drei Mischungen Havana Cola... :D

Aber noch mal zu den Speichen... 2,50 pro Speiche? Mehr ist das nicht? Und hast du da jemanden vor Ort? Ist da die Arbeit schon mit drin? Wo lässt man das machen? Selber geht wohl kaum, muss ja wieder generiert werden, richtig?
Hört sich nach einer echten Alternative an...da grübel ich mal drauf rum...

Zu dem Lacktipp: ist das denn Motorlack?
Wie heiss wird so ein Motor...ich dachte eigentlich, dass jeder Lack das aushalten müsste...auf ner schwarzen Motorhaube im Hochsommer kann man auch Eier braten...wird ein Motor heisser?
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

yau
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

Alles klar...dann werde ich nächstes WE erst mal den Rahmen nackig machen...und den Wiederaufbau und so per Fotos dokumentieren...

Soll ich meine Schritte hier veröffentlichen?
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Also ich habe die Edelstahlnummer noch nicht gemacht, aber bislang nur Gutes davon gehört.

2,50 € pro Speiche ergeben für die C (vorne und hinten je 36 Stück) 180 €. Hinzu kommt noch eine kleine Pauschale pro Rad. Damit hat man dann die dicksten Edelstahlspeichen drin. In dem Zusammenhang dachte ich gleichzeitig an eine Pulverbeschichtung der Radnarben. Mein Felgenbett ist soweit o.k. Aber wenn man möchte, kann man auch einen Alu-Kranz von Excel drauf ziehen lassen. Das kostet auch nicht die Welt und man kann sich die Farbe aussuchen :wink:

Das Ganze funktioniert relativ einfach. Man baut beide Räder aus und bringt sie dahin. Die Räder bleiben dabei komplett montiert. Also mit Bremsscheibe, Reifen, … Mir wurde erklärt, dass die Räder vor der Zerlegung noch komplett vermessen werden. Danach erfolgt der gewünschte Umbau und man bekommt die Räder dann wieder komplett zurück.

Also bei mir würde die ganze Aktion rund 300 € kosten. Damit sind die Räder absolut top und genauso wie ich sie möchte. Klar ist die Bucht einer Alternative. Aber verschenkt wird da auch nichts und wie die Dinger dann in real aussehen, lässt sich bei den kleinen Bildchen auch nicht wirklich beurteilen. Die Preise liegen meines Wissens bei circa 80 bis 100 € pro Rad, plus Versand. Da packe ich lieber noch 100er drauf, und habe eine optimale Lösung in Edelstahl mit Garantie. Zudem haben gebrauchte Felgen die gleiche Beschichtung wie alle anderen von Kawasaki. Dass diese Dinger anfangen zu rosten ist leider nichts Neues. Da gebe ich lieber 300 € aus für die Variante Endgeil, als +/- 200 € und ich kann darauf warten, dass die Dinger anfangen braun zu blühen.

Ich habe über das Internet die Adresse www.Radspannerei.de gefunden. Mit den Jungs habe ich mich auch unterhalten und die genannten Preise bekommen. Der freundliche meines Vertrauens hat mir wärmstens empfohlen zu www.Menze-Fahrzeugteile.de gehen. Mit denen hätte er schon öfters Radumspeichungen und komplette Überarbeitung von Rädern gemacht, und sei bislang immer sehr zufrieden gewesen.

Schau ma mal :D
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Antworten