Erstmal fahren lernen, aber wie und wo?
Erstmal fahren lernen, aber wie und wo?
hi leute, weiß nicht, ob es dieses thema hier schon gibt. vermutlich nicht. hier sind ja eher die profis unterwegs.
also, ich hab seit einem halben jahr eine klr 250 bj. 90, weil sie mir damals günstig angeboten wurde. seitdem bin ich sie aber gar nicht oft gefahren zumal sich meine offroad-erfahrung in grenzen hält.
für diesen sommer habe ich mir aber vorgenommen, mich dem thema mal ernsthaft anzunähern und die maschine für sachen zu nutzen, für die sie auch gebaut wurde.
daher jetzt meine wirklich ernst gemeinte frage: wie mache ich das überhaupt? wie habt ihr mal angefangen? einfach in den nächsten waldweg abbiegen und testen oder eher ein anständiges professionelles training? bin offen für jede hilfe.
danke schonmal für jede antwort.
also, ich hab seit einem halben jahr eine klr 250 bj. 90, weil sie mir damals günstig angeboten wurde. seitdem bin ich sie aber gar nicht oft gefahren zumal sich meine offroad-erfahrung in grenzen hält.
für diesen sommer habe ich mir aber vorgenommen, mich dem thema mal ernsthaft anzunähern und die maschine für sachen zu nutzen, für die sie auch gebaut wurde.
daher jetzt meine wirklich ernst gemeinte frage: wie mache ich das überhaupt? wie habt ihr mal angefangen? einfach in den nächsten waldweg abbiegen und testen oder eher ein anständiges professionelles training? bin offen für jede hilfe.
danke schonmal für jede antwort.
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Erstmal fahren lernen, aber wie und wo?
Wenns ernsthaft ins Gelände gehen soll fang mit einen Endurotraining an.Plätzchen77 hat geschrieben:hi leute, weiß nicht, ob es dieses thema hier schon gibt. vermutlich nicht. hier sind ja eher die profis unterwegs.
also, ich hab seit einem halben jahr eine klr 250 bj. 90, weil sie mir damals günstig angeboten wurde. seitdem bin ich sie aber gar nicht oft gefahren zumal sich meine offroad-erfahrung in grenzen hält.
für diesen sommer habe ich mir aber vorgenommen, mich dem thema mal ernsthaft anzunähern und die maschine für sachen zu nutzen, für die sie auch gebaut wurde.
daher jetzt meine wirklich ernst gemeinte frage: wie mache ich das überhaupt? wie habt ihr mal angefangen? einfach in den nächsten waldweg abbiegen und testen oder eher ein anständiges professionelles training? bin offen für jede hilfe.
danke schonmal für jede antwort.
Wo kommst du her?
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Auf jeden Fall ein Endurotraining !
Von den Leuten, die einfach in den nächstbesten Waldweg abbiegen halte ich nicht viel.
Nagelbretter und gespannte Drahtseile (wie in einem anderen Beitrag berets beschrieben) sind zwar extrem gefährlich und versuchter Totschlag, aber mit der Knatterkiste durch den Wald und über Wiesen zu rasen finde ich auch nicht gerade nett.
Auch wenn mich die Offroad-Fraktion jetzt verstößt.
Von den Leuten, die einfach in den nächstbesten Waldweg abbiegen halte ich nicht viel.
Nagelbretter und gespannte Drahtseile (wie in einem anderen Beitrag berets beschrieben) sind zwar extrem gefährlich und versuchter Totschlag, aber mit der Knatterkiste durch den Wald und über Wiesen zu rasen finde ich auch nicht gerade nett.
Auch wenn mich die Offroad-Fraktion jetzt verstößt.
- Thomas Laufer
- Foreninventar
- Beiträge: 886
- Registriert: 06.01.2009, 08:15
- Wohnort: Saarland
@ Matthes – Ich kann Dir da nur zustimmen. Ich seh das zwar etwas lockerer, aber grundsätzlich hast Du schon Recht.
@ Plätzchen77 – Das hört sich so an, als bist ein Biker-Frischling
Mein Tipp: Fahren, fahren, fahren ! Jeder KM bringt dich weiter und macht dich sichererer. Das Thema kann man nur mit Erfahrung meistern, und das bedeutet machen – also fahren.
Mach dich mit der Kiste einfach vertraut und mach nur Dinge, bei denen Du dich auch wohl fühlst. Du musst niemandem etwas beweisen. Die schlimmsten Unfälle passieren meist bei Rennen um die goldene Ananas
Mach am besten erst mal ein normales Sicherheitstraining – Damit bekommst Du die Basics. Dann wieder fahren-fahren-fahren damit sich viele Dinge einfach automatisieren. Dann kannst Du dich für einen Lehrgang im Gelände anmelden. Danach wieder fahren, ...
Hört sich vielleicht blöd an, aber ich finde das den sichersten und besten Weg. Selbst alte Hasen machen bei so was auch mal mit, denn es schleichen sich manchmal auch Fehler ein, ohne dass man die bewusst wahrnimmt. Wenn man zum Start schon mal ne vernünftige Basis vermittelt bekommt, ist das nicht das ultimative Ding, aber sicher kein Fehler.
@ Plätzchen77 – Das hört sich so an, als bist ein Biker-Frischling


Mach dich mit der Kiste einfach vertraut und mach nur Dinge, bei denen Du dich auch wohl fühlst. Du musst niemandem etwas beweisen. Die schlimmsten Unfälle passieren meist bei Rennen um die goldene Ananas

Mach am besten erst mal ein normales Sicherheitstraining – Damit bekommst Du die Basics. Dann wieder fahren-fahren-fahren damit sich viele Dinge einfach automatisieren. Dann kannst Du dich für einen Lehrgang im Gelände anmelden. Danach wieder fahren, ...
Hört sich vielleicht blöd an, aber ich finde das den sichersten und besten Weg. Selbst alte Hasen machen bei so was auch mal mit, denn es schleichen sich manchmal auch Fehler ein, ohne dass man die bewusst wahrnimmt. Wenn man zum Start schon mal ne vernünftige Basis vermittelt bekommt, ist das nicht das ultimative Ding, aber sicher kein Fehler.
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Hi!
Ich steh im Prinzip an der gleichen Stelle, was das Fahren im Gemüse betrifft.
Fahr zwar seit gut 30 Jahren Mopped, zur Zeit ca 25tkm im Jahr und buche regelmäßig Sicherheits- und Rundstreckentrainings (40 km nach Hockenheim
)
...aber offroad...
keine Ahnung davon, meine 650A fahre ich seit Ende November und habe bisher nur 2-3 mal einen schönen Waldweg gefunden....
macht schon Spaß!
Na ja, ich denke in 2-3 Wochen ist die Gabel und das Federbein getauscht u.s.w. und im Frühling...
Kann jemand einen Tipp geben, wo man ein vernünftiges Endurotraining buchen kann (möglichst im Südwesten, Raum MA/LU/HD +-100km)?
Oder kennt jemand Ecken mit geringerem Risiko, sich an Drähten und Nageleisen die Karre und die Gräten zu verbiegen (natürlich nur legale..)?
Wäre für alle Infos dankbar...
Greetz Jo
Ich steh im Prinzip an der gleichen Stelle, was das Fahren im Gemüse betrifft.
Fahr zwar seit gut 30 Jahren Mopped, zur Zeit ca 25tkm im Jahr und buche regelmäßig Sicherheits- und Rundstreckentrainings (40 km nach Hockenheim

...aber offroad...
keine Ahnung davon, meine 650A fahre ich seit Ende November und habe bisher nur 2-3 mal einen schönen Waldweg gefunden....

Na ja, ich denke in 2-3 Wochen ist die Gabel und das Federbein getauscht u.s.w. und im Frühling...
Kann jemand einen Tipp geben, wo man ein vernünftiges Endurotraining buchen kann (möglichst im Südwesten, Raum MA/LU/HD +-100km)?
Oder kennt jemand Ecken mit geringerem Risiko, sich an Drähten und Nageleisen die Karre und die Gräten zu verbiegen (natürlich nur legale..)?

Wäre für alle Infos dankbar...
Greetz Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Hab hier nen link. Die bieten Geländetrainings in verschiedenen Stufen an. Ist was für die Bayern und die Saar/Pfalz-Fraktion.
http://www.roadbooktouren.de/ind_frameset1.htm
Blies-Schweyen ist in der Nähe von Zweibrücken. Ca. 20 Kilos entfernt in Frankreich. Die Strecke dort ist interessant. Es können für Gruppen auch Sondertermine vereinbart werden.
http://www.roadbooktouren.de/ind_frameset1.htm
Blies-Schweyen ist in der Nähe von Zweibrücken. Ca. 20 Kilos entfernt in Frankreich. Die Strecke dort ist interessant. Es können für Gruppen auch Sondertermine vereinbart werden.
Zum Stefan nach Bilstain...
http://www.stefans-endurotraining.de/start.htm
Dort tummelt sich die DR-Fraktion immer rum.
Tolles Gelände und Top Training / Trainer
http://www.stefans-endurotraining.de/start.htm
Dort tummelt sich die DR-Fraktion immer rum.
Tolles Gelände und Top Training / Trainer

- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Heiz doch über die Festung Ehrenbreitstein.....durch die Buga-AnlagenPlätzchen77 hat geschrieben:okay, schonmal ein fettes danke an euch und eure tips.
ich komme jedoch aus koblenz (rlp). hat jemand irgendwelche ideen, wo es da etwas in der nähe gibt?
Sorry, mußte als gebürtiger Schängel einfach sein....



Ehemaliger Tengaifahrer...