Benzinhahn
Benzinhahn
Moin moin....
Gibt´s ´ne aktuelle brauchbare Bezugsquelle für einen Benzinhahn einer ´89er A?
Meiner fängt gerade an inkontinent zu werden...
Geht auch einer ohne Unterdruckschlauch, und wenn ja, was mach ich mit dem vorhandenen Anschluss?
Vorweg schon mal Danke für die vielen hilfreichen Antworten
Gibt´s ´ne aktuelle brauchbare Bezugsquelle für einen Benzinhahn einer ´89er A?
Meiner fängt gerade an inkontinent zu werden...
Geht auch einer ohne Unterdruckschlauch, und wenn ja, was mach ich mit dem vorhandenen Anschluss?
Vorweg schon mal Danke für die vielen hilfreichen Antworten
Kauf dir einfach ein Repkit und bau das ein.
Hab ich auch gemacht.
Hab ich auch gemacht.
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2438
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Hi,
habe kürzlich auch einen Benzinhahn gesucht (meiner war verbastelt), da hat mir Nordlicht (DANKE nochmal
) das
Moin,
ich empfehle Yamaha 5LP-24500-01.
Funktioniert ohne Unterdruck und ist somit eine Fehlerquelle weniger.
Ist außerdem günstiger als bei Kawa.
geraten. Optimale Lösung, funzt prima.
Gruss Jo
habe kürzlich auch einen Benzinhahn gesucht (meiner war verbastelt), da hat mir Nordlicht (DANKE nochmal

Moin,
ich empfehle Yamaha 5LP-24500-01.
Funktioniert ohne Unterdruck und ist somit eine Fehlerquelle weniger.
Ist außerdem günstiger als bei Kawa.
geraten. Optimale Lösung, funzt prima.
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2438
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
@Chef
1.) ich hab einem Bekannten 20 Euronen in die Hand gedrückt (der arbeitet beim freundlichen Yamaha Händler); Originalpreis kann ich aber ermitteln.
2.) muss ich noch auslitern, bin beim Test nach Umstellung auf Reserve noch 35 km gefahren, dann dachte ich mir: das reicht im "Ernstfall" zur Tanke. Weiter ging mein Interesse dann bisher nicht.
Beim anstehenden Gabel- / Federbeinumbau kann ich das dann mal auslitern. Info folgt...
Gruss Jo
1.) ich hab einem Bekannten 20 Euronen in die Hand gedrückt (der arbeitet beim freundlichen Yamaha Händler); Originalpreis kann ich aber ermitteln.
2.) muss ich noch auslitern, bin beim Test nach Umstellung auf Reserve noch 35 km gefahren, dann dachte ich mir: das reicht im "Ernstfall" zur Tanke. Weiter ging mein Interesse dann bisher nicht.

Beim anstehenden Gabel- / Federbeinumbau kann ich das dann mal auslitern. Info folgt...
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6839
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Das Problem ist, dass die ganzen Nachrüstteile kein so langes Ansaugröhrchen mehr haben.
Wenn ich ca. 5l Reserve haben will, mit der ich dann sicher noch 50 km fahren kann (auch bei voller Beladung und tierisch Gegenwind), sollte man beim originalen bleiben.
Als vor Jahren der Götz noch für 10 Euro "normale" Ersatz-Benzinhähne (war zwar für Yamahas gedacht - müsste aber auch auf die KLR-Tanks passen) im Angebot hatte, habe ich mir auch überlegt, das Unterdrucksystem still zu legen.
Was mich aber davon abgehalten hat, war, dass die Ansaugröhrchen der Benzinhähne immer sehr kurz waren und der Hahn selbst deutlich länger ist.
Im Zweifel hat man dann doch wesentlich weniger Sprit im Tank, wenn's auf Reserve geht, was auf Langstrecken dann doch mal doof enden kann (alles schon erlebt).
Der Louis-Dichtsatz kostet 15 Euro, von daher ist das Yammi-Teil - auch preislich - nicht unbedingt für jeden eine Alternative.
Allerdings ist beim Benzinhahn der C das Ansaugröhrchen aufgrund der geänderten Tankform schon original nach vorne abgewinkelt - da macht's dann vermutlich nicht mehr viel aus, da die Höhe in etwa gleich sein dürfte.
Würde mich aber trotzdem interessieren, wieviel Sprit bei den "Zubehörteilen" dann noch im A/Tengai-Tank ist.
Gruß Chef
Wenn ich ca. 5l Reserve haben will, mit der ich dann sicher noch 50 km fahren kann (auch bei voller Beladung und tierisch Gegenwind), sollte man beim originalen bleiben.
Als vor Jahren der Götz noch für 10 Euro "normale" Ersatz-Benzinhähne (war zwar für Yamahas gedacht - müsste aber auch auf die KLR-Tanks passen) im Angebot hatte, habe ich mir auch überlegt, das Unterdrucksystem still zu legen.
Was mich aber davon abgehalten hat, war, dass die Ansaugröhrchen der Benzinhähne immer sehr kurz waren und der Hahn selbst deutlich länger ist.
Im Zweifel hat man dann doch wesentlich weniger Sprit im Tank, wenn's auf Reserve geht, was auf Langstrecken dann doch mal doof enden kann (alles schon erlebt).
Der Louis-Dichtsatz kostet 15 Euro, von daher ist das Yammi-Teil - auch preislich - nicht unbedingt für jeden eine Alternative.
Allerdings ist beim Benzinhahn der C das Ansaugröhrchen aufgrund der geänderten Tankform schon original nach vorne abgewinkelt - da macht's dann vermutlich nicht mehr viel aus, da die Höhe in etwa gleich sein dürfte.
Würde mich aber trotzdem interessieren, wieviel Sprit bei den "Zubehörteilen" dann noch im A/Tengai-Tank ist.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6839
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Genau.Suntzun hat geschrieben:Bei der Tengai sind wohl 3 Ltr. drinn. Dann ganz stark nach links abkippen, und es reicht knapp für 60-80 Km.
In der Betriebsanleitung von A und Tengai stehen 2,9l.
Bei der C hat man größzügig auf 3l aufgerundet.
Ich glaub's aber nicht.
@Suntzun
Wie auch deine Erfahrungen zeigen, muss das mehr sein.
Wie will man sonst 80km - mäßige Fahrweise vorrausgesetzt - auf Reserve fahren bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 5-6l

Mir scheinen die Angaben in der Betriebsanleitung sehr vorsichtig zu sein.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer