Hallo Leute. Demnächst, wenn mein Heilfleisch sich mal langsam entscheidet, wird von mir versucht, ein gerissenes Plastikteil zu kitten. Habe dafür ja extra dem Krankenhaus ein paar Rollen des Schienenmaterials entrissen und werde mit dem Zeug experementieren. Hoffentlich klappts so, wie ich mir das vorstelle.
Plan B ist allerdings: Wenn nicht, dann natürlich mit Epoxydharz und Glasfasermatte...
Nun die Frage: Hat schon mal jemand mit der Glasfaser und dem Spachtel geschafft? Muß man ausser einer normalen Reinigung das Plastik sonst irgendwie vorbehandeln?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
Plastikteile kitten...
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt von TEROSON ein Reparaturset für Kunststoff-Reparaturen.
Da hat mir ein Kumpel mal eine Verkleidung meiner BMW repariert.
Ist super geworden. Das Set kostet allerdings um die 180 Euro.
Ich glaube aber, dass der Inhalt auch einzeln zu bekommen ist.
crissi
Da hat mir ein Kumpel mal eine Verkleidung meiner BMW repariert.
Ist super geworden. Das Set kostet allerdings um die 180 Euro.
Ich glaube aber, dass der Inhalt auch einzeln zu bekommen ist.
crissi
Gott liebt Dich!
Lieber der als ein Pfarrer!!!
Dieter Nuhr
Lieber der als ein Pfarrer!!!
Dieter Nuhr
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Plasticsreparatur
Immernoch!!!
Lötkolben und Kabelbinder, dann schleifen und lackieren!!
Grünen Gruß
.
Lötkolben und Kabelbinder, dann schleifen und lackieren!!
Grünen Gruß
.


- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1472
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Plasticsreparatur
Interesant, das funzt?. Ist das echt der gleiche Plastik, CoolKLR650Tengai hat geschrieben:Immernoch!!!
Lötkolben und Kabelbinder, dann schleifen und lackieren!!
Grünen Gruß
.
PP-Kunststoff mache ich auch so (gerissene Autoabdeckungen im Radkasten), da man das (PolyProbylene) fast unmöglich kleben kann.
Alternativ fällt mir für hauptsächlich durchgefärbtem, ABS ähnlichem folgendes ein:
- gleiches Material als Opfer besorgen (->Bucht, Zustand egal, Hauptsache möglichst gleiche Farbe)
- Lösungmittel suchen, dass diesen Plastik an- und sogar auflöst. (Aceton aus den Baumarkt wäre der erste Versuch)
- Von innen den Riss V-förmig ausdremeln, aber so, dass außen noch etwas der Originalschluß leibt.
- Späne aufheben!
- Opfermaterial über einen Bandschleifer zu ausreichender Menge Mehl verarbeiten.
- Riss mit Lösungsmittel an der restlichen originalen Risskante leicht (!) einpinseln zum anlösen und aneinander halten.
So wie damals die Revell-bausätze. Muss nicht viel halten, aber außen gut aussehen.
Klebeband fixierungen könnten helfen.
Nu bitte etwas mit Zeitdruck, da Aceton o.ä. leicht verdunstet:
- Materialmehl mit Aceton in einer Schale zu einer sehr weichen Paste auflösen-
- Mit dem Lösungmittel die V-Flächen bestreichen besser mehrmals dünn (?) und damit anlösen/Anweichen (!)
- Weiche Paste in die V-Nut spachteln (Mehrere Arbeitsgänge sind möglich)
Nach den Aushärten ist nun gleiches mit gleichem verbacken. Da es von innen ist reicht ein wenig planschleifen. Ruhig etwas am Rand überlappend verspachteln
Hinweise:
- Vorgehensweise einfach mit dem Opfermaterial etwas üben.
- Mit der Vorgehensweise haben wir überwiegens Plastikgehäuse geflickt/Verstärkt, bzw. Kunsttoff angefüttert. An alten KLR-plaste muste ich noch nicht dran.
- Übliche Sicherheithinweise mit Lösungsmitteln und flüchtigen Stoffen beachten. (extrem Brennbar und nagelt sonst gut das Hirn zu...)
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Genau. Habe heute im sitzen(!) die hintere Seitenverkleidung und den Unterfahrschutz demontiert. Bei der Seitenverkleidung ist innen noch dieses Flies geklebt, welches ich erstmal entfernen muß, um überhaupt ne Rettungsklebung zu machen. Wie bekommt man die einigermaßen zerstörungsfrei weg?
Und beim Unterfahrschutz ist ein ordentlicher Riss von den "Luftrippen" bis zur Öffnung für die Ölablassschraube. Wobei er im Bereich der Seitenwölbung auch noch ordentlich Material gelassen hat. Und das ist innen komplett schwarz. Gottseidank habe ich hier im Forum Ersatz bekommen, wenn auch in Silber....
Habe die Gute heute auch mal ein bisschen vom Dreck und Spinnweben befreit, bald kommt sie zu den Schraubern und wird wieder ganz gerichtet.
Und beim Unterfahrschutz ist ein ordentlicher Riss von den "Luftrippen" bis zur Öffnung für die Ölablassschraube. Wobei er im Bereich der Seitenwölbung auch noch ordentlich Material gelassen hat. Und das ist innen komplett schwarz. Gottseidank habe ich hier im Forum Ersatz bekommen, wenn auch in Silber....
Habe die Gute heute auch mal ein bisschen vom Dreck und Spinnweben befreit, bald kommt sie zu den Schraubern und wird wieder ganz gerichtet.
Ehemaliger Tengaifahrer...