
Iridium - Zündkerzen sinnvoll?
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 202
- Registriert: 22.01.2009, 20:28
servus,
also die iridium kerzen zahlen sich schon aus, da sie laut hersteller
eine spezielle form haben das sich bei den kontakten kein dreck
ansammelt.
durch die kerzen hat man den vorteil der funke kommt präziser und
auch stärker als bei einer standart kerze die mit der zeit verdreckt, durch
den besseren funken zündet sich das gemisch leichter und früher somit
wird der wirkungsgrad der verbrennung besser was mehr leistung bedeutet
und einen geringeren sprit verbrauch.
weil sich der motor nicht mehr mit schlechten verbrennungen plagen muß.
also die iridium kerzen zahlen sich schon aus, da sie laut hersteller
eine spezielle form haben das sich bei den kontakten kein dreck
ansammelt.
durch die kerzen hat man den vorteil der funke kommt präziser und
auch stärker als bei einer standart kerze die mit der zeit verdreckt, durch
den besseren funken zündet sich das gemisch leichter und früher somit
wird der wirkungsgrad der verbrennung besser was mehr leistung bedeutet
und einen geringeren sprit verbrauch.
weil sich der motor nicht mehr mit schlechten verbrennungen plagen muß.
kommas retten leben.
komm wir essen opa!
komm wir essen, opa!
komm wir essen opa!
komm wir essen, opa!
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe mich mit diesem Thema vor längerer Zeit schon mal gründlich auseinandergesetzt und mein Resultat ist folgendes:
* lediglich bei der Haltbarkeit gibt es einen positiven Aspekt bei der Iridium-Kerze
* ich setze demnach die Iridium-Kerze nur bei Fahrzeugen ein, wo der Zündkerzenwechsel aufgrund enger Platzverhältnisse eine Qual ist
* lediglich bei der Haltbarkeit gibt es einen positiven Aspekt bei der Iridium-Kerze
* ich setze demnach die Iridium-Kerze nur bei Fahrzeugen ein, wo der Zündkerzenwechsel aufgrund enger Platzverhältnisse eine Qual ist
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich frage mich, warum ich wegen theoretisch vielleicht vorhandenen aber - neben der Haltbarkeit - in der Praxis kaum feststellbarer Vorteile einen derartigen Aufpreis gegenüber der Standartkerze zahlen soll?
Über Messergebnisse mit oder ohne Iridiumkerzen an irgendwelchen Rennhockern, Tourern, Choppern, Zwei-, Drei- oder Vierzylindermotoren brauchen wir hier gar nicht diskutieren.
Hier geht's um KLRs, die bekanntermaßen eben nur einen Zylinder haben.
Und genau da fehlen mir die Erfahrungsberichte oder auch Messergebnisse, die den deutlich höheren Preis einer Iridiumkerze rechtfertigen würden.
Klar ist eine sauberere Verbrennung immer wünschenswert. Aber selbst wenn dadurch 0,03 PS mobilisiert werden und/oder der Spritverbrauch um 0,02 l gesenkt werden kann, muss ich leider ablehnen.
Mancher spricht von besserem Startverhalten. Mal ehrlich: Meine Kiste springt mit der Standardkerze von NGK (DPR8EA9) bei allen Temperaturen und Wetterlagen sehr gut an. Wie wäre das nur mit einer Iridiumkerze?
Springt mein Hobel dann schon an, wenn ich den Anlasserknopf nur anschaue? Oder läuft sie schon 0,06 sek. früher?
Es mag schon nachweisbar sein, dass Iridiumkerzen für die meisten Motorräder die bessere Wahl sind.
Aber meiner Meinung nach rechtfertigen marginale Vorteile (in welchem Bereich auch immer man sie an einer KLR feststellen oder messen mag) niemals den doppelten bzw. dreifachen Preis einer Iridiumkerze gegenüber der Standardkerze.
Gerade mal im Einzelhandel - nicht repräsentativ!!!! - nachgeschaut, kostet die Standardkerze EUR 4,50. Die Iridiumvariante (und das auch noch im Angebot!) EUR 15.-.
Der gerechtfertigte Mehrpreis läge wohl, wenn man tatsächlich doppelte Laufleistung unterstellt und eine marginale Spritverbrauchssenkung einrechent, bei max. 5 Euro. Die Iridium-Kerze kostet aber nicht EUR 9,50 sondern 15 (im Angebot)!!!!
Und regulär sogar EUR 19,-!!!!!!!!!!!!!
Freunde, das ist mehr als das Vierfache des Preises einer Standard-Kerze.
Und wenn jetzt noch einer behauptet, die Iridiumkerze ist das auch wert, dannnnnnnn.........
.......soll er einfach weiterhin viel Geld für Iridiumkerzen ausgeben... 
Gruß Chef
Über Messergebnisse mit oder ohne Iridiumkerzen an irgendwelchen Rennhockern, Tourern, Choppern, Zwei-, Drei- oder Vierzylindermotoren brauchen wir hier gar nicht diskutieren.
Hier geht's um KLRs, die bekanntermaßen eben nur einen Zylinder haben.
Und genau da fehlen mir die Erfahrungsberichte oder auch Messergebnisse, die den deutlich höheren Preis einer Iridiumkerze rechtfertigen würden.
Klar ist eine sauberere Verbrennung immer wünschenswert. Aber selbst wenn dadurch 0,03 PS mobilisiert werden und/oder der Spritverbrauch um 0,02 l gesenkt werden kann, muss ich leider ablehnen.
Mancher spricht von besserem Startverhalten. Mal ehrlich: Meine Kiste springt mit der Standardkerze von NGK (DPR8EA9) bei allen Temperaturen und Wetterlagen sehr gut an. Wie wäre das nur mit einer Iridiumkerze?
Springt mein Hobel dann schon an, wenn ich den Anlasserknopf nur anschaue? Oder läuft sie schon 0,06 sek. früher?
Es mag schon nachweisbar sein, dass Iridiumkerzen für die meisten Motorräder die bessere Wahl sind.
Aber meiner Meinung nach rechtfertigen marginale Vorteile (in welchem Bereich auch immer man sie an einer KLR feststellen oder messen mag) niemals den doppelten bzw. dreifachen Preis einer Iridiumkerze gegenüber der Standardkerze.
Gerade mal im Einzelhandel - nicht repräsentativ!!!! - nachgeschaut, kostet die Standardkerze EUR 4,50. Die Iridiumvariante (und das auch noch im Angebot!) EUR 15.-.
Der gerechtfertigte Mehrpreis läge wohl, wenn man tatsächlich doppelte Laufleistung unterstellt und eine marginale Spritverbrauchssenkung einrechent, bei max. 5 Euro. Die Iridium-Kerze kostet aber nicht EUR 9,50 sondern 15 (im Angebot)!!!!
Und regulär sogar EUR 19,-!!!!!!!!!!!!!
Freunde, das ist mehr als das Vierfache des Preises einer Standard-Kerze.
Und wenn jetzt noch einer behauptet, die Iridiumkerze ist das auch wert, dannnnnnnn.........




Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Du hast wohl kein Fussball geschaut?
Aber keine Angst - auch morgen wird sich meine Meinung über das - nach meinem Dafürhalten - ungerechtfertigte Preisniveau von Iridiumkerzen nicht ändern
Und überhaupt - ich war doch sachlich...
Gruß Chef

Aber keine Angst - auch morgen wird sich meine Meinung über das - nach meinem Dafürhalten - ungerechtfertigte Preisniveau von Iridiumkerzen nicht ändern
Und überhaupt - ich war doch sachlich...

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Recht hat er, der Chef!
Sachlich ausgeführt, wie ich finde.
Wer hat's erfunden? Die Marketing-Fuzzies.
Ein Blick in meine Inventarliste verrät mir, daß ich DPR9 Iridiums für meine XLV in England bestellt habe, als der Euro noch Wert hatte. €8,20 das Stück.
Wer €4,50 für eine Standardkerze zahlt, dem ist auch nicht zu helfen.
Sachlich ausgeführt, wie ich finde.
Wer hat's erfunden? Die Marketing-Fuzzies.
Ein Blick in meine Inventarliste verrät mir, daß ich DPR9 Iridiums für meine XLV in England bestellt habe, als der Euro noch Wert hatte. €8,20 das Stück.
Wer €4,50 für eine Standardkerze zahlt, dem ist auch nicht zu helfen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750