Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage.
Bei mir im Fahrzeugschein (Neudeutsch: Zulassungsbescheinigung TeilI) steht zu den Reifen folgender Satz"REIFENFABRIKATSBINDUNG GEM. BETRIEBSERLAUBNIS BEACHTEN":
Was darf ich jetzt für Reifen fahren? Hab zur Zeit Dunlop Trailmax drauf, die sind aber nicht gerade der "Bringer"
das mit den reifen ist so eine sache.
als ich mit meiner klr beim tüv war, wegen den deutschen papieren, sie ist aus österreichn haben die bei mir eingetragen vorne und hinten gleicher hersteller.
also ich kann fahren was ich will, solange die reifengröße und der geschwindigkeits index stimmt.
wenn du jetzt mal im internet, z.b. bei mopedreifen.de und da deine daten der klr angiebst, zeigt mann dir welche reifen du fahren darfst. für die meisten reifen giebt es dann noch ne freigabe die du dir runterladen kannst, z.b. für den heidenau k 60 scout.
die habe ich mir grade für meine klr geholt.
kann aber noch nichts über erfahrungen über den reifen berichten, da ich vor 8 wochen einen schweren unfall mit meiner gpz 900 hatte.
aber der reifen war ne empfehlung hier ausm forum
hoffe ich konnte dir helfen
Im Prinzip kannst Du jeden Reifen fahren, für den der Reifenhersteller eine Typfreigabe ausgestellt hat.
Auf den websites der Reifenhersteller (bei Metzeler, Pirelli, Conti, Bridgestone, Dunlop, Heidenau geht's sicher) kannst Du diese Freigaben i.d.R. downloaden, dann mitnehmen - und gut, wenn die Rennleitung das überhaupt sehen will.
Beim TÜV reicht die Freigabebescheinigung auch; bei meiner letzten Plakette hat's den Prüfer nicht mal interessiert...
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
heiwesch hat geschrieben:Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage.
Bei mir im Fahrzeugschein (Neudeutsch: Zulassungsbescheinigung TeilI) steht zu den Reifen folgender Satz"REIFENFABRIKATSBINDUNG GEM. BETRIEBSERLAUBNIS BEACHTEN":
Was darf ich jetzt für Reifen fahren? Hab zur Zeit Dunlop Trailmax drauf, die sind aber nicht gerade der "Bringer"
Wenn man sich bzw. sein Mopped schon nicht vorstellt, könnte man bei fahrzeugspezifischen Fragen hilfreicher Weise wenigstens angeben, was für eine KLR man fährt.
Und um der nächsten Frage vorzubeugen: Nein die sind nicht alle gleich und haben nicht die gleichen Eintragungen.
Ich vermute aufgrund der Reifen, dass es sich um eine KLR 650 C ab EZ '95 handelt.... aber weiß man's
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Also ich hab mir ja auch die Heidenau raufgetan. Handling ist unschlagbar, Haftung auch gut. Einziger Wermutstropfen ist das singen bei mittleren Geschwindigkeiten.
Rattfield hat geschrieben:metzeler enduro 3 gut im trockenen und nassen. hält bei mir teilweise 10.000km. dann aber auch glatt. bis zum schluss ordentliches fahren möglich.
Kann ich mich anschließen...sogar mit 14tsd km....