DR350 Treffen
- trailrider
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 20.07.2008, 17:31
- Wohnort: NRW
DR350 Treffen
War auf dem DR350 Forumstreffen
Mit der DR geht offroad doch ein wenig mehr.
Mit der DR geht offroad doch ein wenig mehr.
Wenn sie gezwungen wurden diesen Beitrag zu lesen,benachrichtigen sie die Polizei!
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR
- Zippy the pinhead
- KLR süchtig
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.09.2011, 16:09
- Wohnort: Berchtesgaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Sehr schön. Klasse Slows.
Und am Schluß noch voll die Fresse gewaschen
Aber kann es sein, daß Deine Schwinge des öfteren durchschlägt.
Hängt ganz schön weit drin, dein Hinterreifen.
Oder liegt es gar am Gewicht des Fahrers...???
Und am Schluß noch voll die Fresse gewaschen



Aber kann es sein, daß Deine Schwinge des öfteren durchschlägt.

Hängt ganz schön weit drin, dein Hinterreifen.
Oder liegt es gar am Gewicht des Fahrers...???

KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
- trailrider
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 20.07.2008, 17:31
- Wohnort: NRW
Da hast du nicht ganz unrecht.Richtig durchgeschlagen hat sie nur relativ selten dafür hatte ich aber hervorragende Traktion.Zwischen Trial und Cross muß ich da einen Kompromiss finden dann störts mich auch nicht wenn sie hier und da mal durchschlägt.Natürlich sähe das mit einem hochwertigen Federbein noch ganz anders aus.in der DR befindet sich immer noch der erste Dämpfer (22 Jahre alt) also dürfte es der Mechanik bis jetzt nur wenig anhaben können.
Wenn sie gezwungen wurden diesen Beitrag zu lesen,benachrichtigen sie die Polizei!
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR
- Zippy the pinhead
- KLR süchtig
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.09.2011, 16:09
- Wohnort: Berchtesgaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das mit dem original Dämpfer ist ja bei der KLR auch nicht anders.
Somit bist du's schon gewöhnt.

Somit bist du's schon gewöhnt.



KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
-
- Öfters da
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.01.2012, 15:25
- Wohnort: Bayern
- trailrider
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 20.07.2008, 17:31
- Wohnort: NRW
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 479
- Registriert: 04.06.2012, 17:53
- Wohnort: Nord-West-Mecklenburg
- trailrider
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 20.07.2008, 17:31
- Wohnort: NRW
Die DR bringt es auf ca 140 Kg ,das Gewicht bestimmt nicht die Höhe die man erreichen kann.Theoretisch kann man auch mit einer African Twin oder ähnlich schwerem Gerät 10-20 Meter z.B. über einen "tabel" springen es kommt da eher auf die Qualität des Fahrwerks und die "Start,Flug und Landetechnik" an wie der Sprung "verdaut wird"! Da mein Fahrwerk eher auf Traktion ala Trialmotorrad abgestimmt ist kann es leider hohe aber kurze Sprünge schlecht verarbeiten und schlägt durch wiederum ist dafür die Traktion auf kopfgroßen Felsen oder Baumstämmen hervorragend.Beides zusammen geht nur mit einem sehr hochwertigen teuren Stoßdämpfer!
Die KLR kann mit leichtigkeit auch hoch und weit springen,allerdings steckt das Fahrwerk die Landung nicht so leicht weg da das Fahrwerk nicht auf solche Belastungen abgestimmt ist.Dafür taugt dann eher die 300er KLX.
Die KLR kann mit leichtigkeit auch hoch und weit springen,allerdings steckt das Fahrwerk die Landung nicht so leicht weg da das Fahrwerk nicht auf solche Belastungen abgestimmt ist.Dafür taugt dann eher die 300er KLX.
Wenn sie gezwungen wurden diesen Beitrag zu lesen,benachrichtigen sie die Polizei!
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 479
- Registriert: 04.06.2012, 17:53
- Wohnort: Nord-West-Mecklenburg
ja klar man muss halt ein kompromiss aus dem finden was einen lieb ist.
und wenn man gleich 2 bikes hat ist es natürich einfach:)
hab schonmal ne klr (250er!) mit ner upside downgabel gesehen...
gab es da spezielle modelle? oder nicht orginal?
die sah schon optisch wie ne mx aus die kleine...sehr nett
und wenn man gleich 2 bikes hat ist es natürich einfach:)
hab schonmal ne klr (250er!) mit ner upside downgabel gesehen...
gab es da spezielle modelle? oder nicht orginal?
die sah schon optisch wie ne mx aus die kleine...sehr nett
- trailrider
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 20.07.2008, 17:31
- Wohnort: NRW
Da würde ich auf einen Eigenbau tippen (nachrüsten kann man ja einiges).In der Enduro Europameisterschaft wurden unter anderem schon seriennahe KLR 600 (KX Gabel White Power Federbein) eingesetzt,allerdings wurde ein Klassensieg damit nicht gerade eingefahren.
Ich nutze meine KLR eher als Alltagsfahrzeug und bei Bedarf als" leise durch den Busch Klettergerät"!
Zum "hüpfen" bevorzuge ich dann doch die wesentlich längeren Federwege meiner DR350 280/280 gegenüber der KLR von 230/190 bei annähernd gleichem Leergewicht steckt die DR da schon härtere Landungen weg!
Zum "hüpfen" bevorzuge ich dann doch die wesentlich längeren Federwege meiner DR350 280/280 gegenüber der KLR von 230/190 bei annähernd gleichem Leergewicht steckt die DR da schon härtere Landungen weg!
Wenn sie gezwungen wurden diesen Beitrag zu lesen,benachrichtigen sie die Polizei!
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR
Das ist kein Dreck,da ist das "Winterfell" von meiner KLR