Kühlerdeckel (oder doch Kopfdichtung?)

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

BrummBrumm hat geschrieben:Limbächer, den Laden kenn ich doch :gruebel: Ahh, da hab ich 93 meine KLR gekauft :) War da aber nie mehr dort. Ist also nicht so zu empfehlen?
Will ich so nicht sagen.
War vielleicht einmal dort....(vor ettlichen Jahren).
Nur sehe ich ab und an seine Gebrauchtmoppedangebote - und die haben gesalzene Preise...wenn das in der Werkstatt auch so ist, würd's mich nicht wundern.
Aber 700 Euro nur für's erneuern einer Zylinderkopfdichtung ist fast schon unseriös...aber ich weiß ja auch nicht genau, nach was der f.zweig gefragt hat...von dem her alles nur Spekulation.
Ich kann nicht behaupten, überwiegend negatives über den Laden gehört zu haben.
War jetzt nur so mein Eindruck wegen den "hohen" Gebrauchtpreisen...und weil der in der Stuttgarter Ecke eben der größte/bekannteste Kawa-Händler sein dürfte.
Bei den (Kawa-)Teilepreisen ist er jedenfalls etwas günstiger, als mein Händler, was mal durch Zufall raus kam.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ey für 700 flocken könnte ich einen motor komplett revidiert anbieten! kann nich sein das der nur die kopfdichtung meint.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Rattfield hat geschrieben:ey für 700 flocken könnte ich einen motor komplett revidiert anbieten! kann nich sein das der nur die kopfdichtung meint.
:lol:
Sei vorsichtig mit solchen Angeboten - sonst schick' ich dir mal einen Schrott-Motor - da kommst Du mit 700 Euro aber nicht weit :wink:


Nee, ich denk' auch, das da noch mehr mit drin ist als die Zylinderkopfdichtung.
Deswegen schrieb ich ja, dass ich nicht genau weiß, was er konkret nachgefragt hat :nixweiss:

Die Frage ist eben, ob der Zylinder tatsächlich ausgetauscht wurde. Und wenn der an den Dichtflächen halt nicht zum Kopf passt, weil verzogen o.ä. bringt auch einen neue Zylinderkopfdichtung nix.
Aber einen Versuch wär's natürlich wert - was den erhöhten Druck im Kühlkreislauf natürlich nicht erklärt.
Prinzipiell (wenn das Ventil im Kühlerdeckel ok ist), müsste der Druck ja über den Ausgleichsbehälter entweichen können.
Ich denk' auch, dass die Lösung vielleicht eher da zu suchen ist.
Aber wenn man den oberen Schlauch vom Ausgleichsbehälter abnimmt, muss der Druck ja entweichen können.
Also ist so ein verstopfter Schlauch keine schlechte Idee....
Andererseits: bevor ein Kühlerschlauch platzt, rutscht doch eher ein Schlauch vom Ausgleichsbehälter runter :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Wie wär's denn mit dem Altbekannten:
langsam nacheinander vorgehen, Ausschlussverfahren?

Öl raus, FOTO davon in's Forum, dann können die Cracks hier was anschauen zum Beurteilen
Kühlflüssigkeit raus, FOTO......

neue Deckel drauf und Schläuche auf Durchlass prüfen (ersetzen falls zu).
DAS kostet sicher KEINE 700 Teuronen....

Kopf runter und Planflächen prüfen ist danach immer noch ne Option, wenn die einfachen Checks durch sind.

Ich hab übrigens schon Cracks vom ADAC erlebt.... da bin ich mir nicht sicher, ob denen das Prinzip eines geschlossenen Kühlkreislaufs geläufig war. Und dann noch die Sprachbarriere, son Belgier ist doch in Franz oder Flandrisch sicher fitter als in Englisch....

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Bei den ADAC-Leuten gibt's bestimmt auch solche und solche... :roll:
Aber prinzipiell hat er ihm ja keinen Müll verzapft.
Von dem her fand ich jetzt die geschilderten Aussagen noch ganz stimmig.

Nur jetzt gleich auf die Zylinderkopfdichtung einschießen, mag ich mich auch nicht.

Wie lange ist den der Vorbesitzer noch mit dem Austausch/- überholten Zylinder gefahren?
Wäre die Dichtung tatsächlich das Problem, müsste doch auch Öl ins Kühlwasser drücken - oder andersrum.
Nach ein paar tkm müsste man das eigentlich sehen.
Da er nach seiner Schilderung aber kein Kühlwasser im Öl (und andersrum) hat, macht mich das auch eher skeptisch.

Was passiert denn, wenn der Thermostat nicht mehr auf macht?
Wird sie heiß - aber der Kühler bekommt ja nicht viel davon mit, da ja nur durch die kleine Öffnung Kühlwasser transportiert wird.
Ob wegen der geringen Menge der Kühler-Sensor gleich Meldung macht?
Aber auch das würde den beschriebenen hohen Druck nicht erklären.
Der muss ja irgendwo her kommen. Also liegt der Verdacht dann eher wieder bei der Zylinderkopfdichtung...:roll:

Schwierig, schwierig...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

:eek:
Ich hab' mir gerade das Foto nochmal angeschaut:
- die Kiste sieht ja schon ganz schön mitgenommen aus :roll:
- der Filter von der Vergaserheizung fehlt (macht nix, wäre aber als Indikator für den Kühlflüssigkeitsinhalt(-Farbe) ganz nett gewesen)
- der Öl-Verschlußstopfen vom Kupplungsdeckel sieht ja auch abenteuerlich aus :?

Wenigstens scheinen die Kühlerschläuche richtig angeschlossen zu sein.

Wenn ich mal grob zurückrechne: hast Du für das Ding echt EUR 1.700 bezahlt?
Mein lieber Schwan....


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

gesangsverein! aber hey, wer weis wie der rest aussieht 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Rattfield hat geschrieben:...aber hey, wer weis wie der rest aussieht 8)
Dahin gehen ja meine Befürchtungen. :?

Wer so einen "Öleinfülldeckel" dran baut, hat entweder das Originalteil verloren oder zerstört.
Das hat für mich schon so viel Aussagekraft, da mag ich mir über den Rest dann lieber keine Gedanken machen… :roll: .


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
woerd
beteiligt sich
Beiträge: 14
Registriert: 22.05.2012, 15:27
Wohnort: 71332 Waiblingen
Kontaktdaten:

Zylinderkopfdichtung

Beitrag von woerd »

kann man nicht die Kommpression prüfen als einfachen weg fürs erste?
lg
Wolfgang ? :idea:
Antworten