Seitenständer KLR 650 C
Seitenständer KLR 650 C
Guten morgen miteinander !
Wer kann mir zum Thema Seitenständer (Probleme mit evtl. Zündaussetzern, Kontakte) bei der KLR 650 C etwas sagen ?
Hat da jemand schon mal Erfahrungen bzgl. o.g. Probleme gehabt und was habt ihr dagegen getan ?
Habe den Verdacht, das der Seitenständer für die Zündaussetzter beim Fahren verantwortlich ist. Denn als ich das Moped gekauft habe, mußte erst mal mit Kontaktspray gearbeitet werden, da beim einlegen des 1. Ganges die KLR ausging, trotz eingeklappten Seitenständer.
Über ein paar Infos würde ich mich freuen !
Gruß vom Kamener Kreuz, Thorsten
Wer kann mir zum Thema Seitenständer (Probleme mit evtl. Zündaussetzern, Kontakte) bei der KLR 650 C etwas sagen ?
Hat da jemand schon mal Erfahrungen bzgl. o.g. Probleme gehabt und was habt ihr dagegen getan ?
Habe den Verdacht, das der Seitenständer für die Zündaussetzter beim Fahren verantwortlich ist. Denn als ich das Moped gekauft habe, mußte erst mal mit Kontaktspray gearbeitet werden, da beim einlegen des 1. Ganges die KLR ausging, trotz eingeklappten Seitenständer.
Über ein paar Infos würde ich mich freuen !
Gruß vom Kamener Kreuz, Thorsten
KLR 650 C, Bj. 2001, Marving-Endtopf, Wilbers Promoto m. SAE 10.
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Zündaussetzer
Hallo, Thorsten
wie genau äußert sich denn dein Problem? Denke, daß es ja grundsätzlich auch was anderes (Zündung, Kabel, Kerzen) sein könnte.
Bei Bodenwellen, Gasaufdrehen, Gasloslassen,... Kannst du das irgendwie eingrenzen?
Könnte natürlich der Schalter am Seitenständer sein. Elektrisches Problem, also erneut mit Kontaktspray versuchen, oder mechanisches Problem (Feder).
Gruß
Klaus
wie genau äußert sich denn dein Problem? Denke, daß es ja grundsätzlich auch was anderes (Zündung, Kabel, Kerzen) sein könnte.
Bei Bodenwellen, Gasaufdrehen, Gasloslassen,... Kannst du das irgendwie eingrenzen?
Könnte natürlich der Schalter am Seitenständer sein. Elektrisches Problem, also erneut mit Kontaktspray versuchen, oder mechanisches Problem (Feder).
Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
-
- Foreninventar
- Beiträge: 958
- Registriert: 29.06.2005, 18:06
- Wohnort: tief im Spessart
- Kontaktdaten:
Wenn das Problem täglich auftritt, kannst Du den Seitenständerschalter, natürlich nur für Testzwecke, überbrücken.
Hatte ich bei einer unserer KLRs auch mal gemacht und es lag denn am Seitenständerschalter.
Musst natürlich darauf achten, dass der Ständer vor dem Losfahren eingeklapt ist und TÜV-konform ist das natürlich auch nicht.
Also nur zum testen!
Hatte ich bei einer unserer KLRs auch mal gemacht und es lag denn am Seitenständerschalter.
Musst natürlich darauf achten, dass der Ständer vor dem Losfahren eingeklapt ist und TÜV-konform ist das natürlich auch nicht.
Also nur zum testen!
Zündaussetzter / Seitenständer
Tach miteinander,
also das mit dem Seitenständer war ne Idee von mir, da ich bzgl. der Zündaussetzter bei Vollgas immer noch nicht weiter gekommen bin. Macht die KLR immer noch.
Äußert sich wie folgt:
- Anspringverhalten super
- Gasannahme im Leerlauf auch gut
- Anfahren u. mittlerer Drehzahlbereich auch o.k.
- ABER: Gas aufdrehen (Motor ist warmgefahren) wird mit Stottern u. einigen Fehlzündungen quittiert.
- macht das Moped aber auch nicht immer (!!??)
Habe schon folgendes getan:
- neue Kerze drin
- neuer Luftfilter
- neues Öl + Filter
- Schläuche Tankentlüftung u. Luftfilterkasten kontrolliert .. sind frei.
was noch folgt:
- Kontrolle (Ausbau + Säuberung) Benzinhahn
was mir auffiel:
- Zündkerze ist nicht rehbraun o. verrust .... sondern grau-weiß ??!!
Läuft die Kawa evtl. zu mager ? Ist das der Grund für die Aussetzer bzw. wie /wo kann ich am Vergaser das Gemisch einstellen.
Son Vergaser ist ja schon ein ziemlich filligranes Teilchen, wo man schnell was verfummeln kann.
Wer ne Idee hat, bitte mal durchgeben ..... bin ja lernfähig ! :-)
Gruß und danke !
Thorsten
also das mit dem Seitenständer war ne Idee von mir, da ich bzgl. der Zündaussetzter bei Vollgas immer noch nicht weiter gekommen bin. Macht die KLR immer noch.
Äußert sich wie folgt:
- Anspringverhalten super
- Gasannahme im Leerlauf auch gut
- Anfahren u. mittlerer Drehzahlbereich auch o.k.
- ABER: Gas aufdrehen (Motor ist warmgefahren) wird mit Stottern u. einigen Fehlzündungen quittiert.
- macht das Moped aber auch nicht immer (!!??)
Habe schon folgendes getan:
- neue Kerze drin
- neuer Luftfilter
- neues Öl + Filter
- Schläuche Tankentlüftung u. Luftfilterkasten kontrolliert .. sind frei.
was noch folgt:
- Kontrolle (Ausbau + Säuberung) Benzinhahn
was mir auffiel:
- Zündkerze ist nicht rehbraun o. verrust .... sondern grau-weiß ??!!
Läuft die Kawa evtl. zu mager ? Ist das der Grund für die Aussetzer bzw. wie /wo kann ich am Vergaser das Gemisch einstellen.
Son Vergaser ist ja schon ein ziemlich filligranes Teilchen, wo man schnell was verfummeln kann.
Wer ne Idee hat, bitte mal durchgeben ..... bin ja lernfähig ! :-)
Gruß und danke !
Thorsten
KLR 650 C, Bj. 2001, Marving-Endtopf, Wilbers Promoto m. SAE 10.
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
NACHTRAG Zündaussetzer
........... ach ja, hatte ich ganz vergessen : meine KLR 650 C hatte 3.360 KM auf dem Tacho, 2 Vorbesitzer (nachweislich wenig gelaufen).
Habe selber mit ihr jetzt knapp 500 KM gefahren.
Gruß, Thorsten
Habe selber mit ihr jetzt knapp 500 KM gefahren.
Gruß, Thorsten
KLR 650 C, Bj. 2001, Marving-Endtopf, Wilbers Promoto m. SAE 10.
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
KLR stottert
Hallo,
dann leht ich mich jetzt mal als Nicht-Experte aus dem Fenster und fasel was von Verharzung. Vergasernadel.
Durch längeren Nicht-Gebrauch haben sich Ablagerungen gebildet, die bei Voll-Last nicht mehr genügend Benzin durchlassen.
Ok, bin jetzt mal auf Meinungen gespannt.
Gruß
Klaus
dann leht ich mich jetzt mal als Nicht-Experte aus dem Fenster und fasel was von Verharzung. Vergasernadel.
Durch längeren Nicht-Gebrauch haben sich Ablagerungen gebildet, die bei Voll-Last nicht mehr genügend Benzin durchlassen.
Ok, bin jetzt mal auf Meinungen gespannt.
Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Zündaussetzer jetzt behoben !!
Hallo zusammen,
wollte nur mal kurz ne aktuelle Wasserstandmeldung zu meinem Problem mit den Zündaussetzern / Stottern bei Vollgas geben:
- Benzinhahn habe ich mit Rep.-Kit kompl. neu gemacht .
- Benzinschläuche kompl. selber erneuert.
------ danach Probefahrt ..... immer noch dat selbe Leiden !!!!
Habe dann mit meinem Moped-Dealer (Yamaha-Händler) gesprochen.
Diagnose: Vergaser ausbauen, zerlegen, ultraschallen und alles wieder auf Werkseinstellung montieren.
O.k., gesagt, getan, .... Kawa dort abgegeben, heute abgeholt, Probefahrt (60 KM lang) und ????? ....... läuft !! :-)
Mal abwarten, ob dat auch anhält.
Kostenpunkt: € 110,-- inkl. Tank vollgetankt.
Man(n) hört / ließst sich wieder
Ach ja: Wie bekomme ich ein Foto von meiner KLR auf die geforderten 6 KB hin, um das in mein Profil einzustellen ?
Gruß, Thorsten
wollte nur mal kurz ne aktuelle Wasserstandmeldung zu meinem Problem mit den Zündaussetzern / Stottern bei Vollgas geben:
- Benzinhahn habe ich mit Rep.-Kit kompl. neu gemacht .
- Benzinschläuche kompl. selber erneuert.
------ danach Probefahrt ..... immer noch dat selbe Leiden !!!!
Habe dann mit meinem Moped-Dealer (Yamaha-Händler) gesprochen.
Diagnose: Vergaser ausbauen, zerlegen, ultraschallen und alles wieder auf Werkseinstellung montieren.
O.k., gesagt, getan, .... Kawa dort abgegeben, heute abgeholt, Probefahrt (60 KM lang) und ????? ....... läuft !! :-)
Mal abwarten, ob dat auch anhält.
Kostenpunkt: € 110,-- inkl. Tank vollgetankt.
Man(n) hört / ließst sich wieder

Ach ja: Wie bekomme ich ein Foto von meiner KLR auf die geforderten 6 KB hin, um das in mein Profil einzustellen ?
Gruß, Thorsten
KLR 650 C, Bj. 2001, Marving-Endtopf, Wilbers Promoto m. SAE 10.
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....