....gedrosselt oder nicht....das ist hier die Frage
-
- Öfters da
- Beiträge: 32
- Registriert: 08.01.2013, 18:03
- Wohnort: St. Wendel
....gedrosselt oder nicht....das ist hier die Frage
Hallo zusammen!
Habe seit Anfang des Jahres eine KLR650C Bj.97, die eigentlich noch top dasteht...grade mal 23000km....
Habe nur ein kleines Problemchen....die war vom Vor-Vorbesitzer gedrosselt
zugelassen...vom letzten Besitzer wurde die Drossel zwar ausgetragen aber nach Aussage noch drin.....
In den Papieren stand in etwa: Drosselung durch Begrenzung des Vergaserkolbenhubes durch Einbau eines Vergaserdeckel mit 11mm Scheibe..
Den Vergaser hatten wir schon auseinander, dort war alles normal...also keine Drossel über den Deckel, lt meinem Mopedschrauer wäre sie dann wohl doch nicht mehr gedrosselt...
Jedoch liegt die Höchstgeschwindigkeit lt Tacho bei nur 140-145 km/h und sie dreht nicht in den Begrenzer, ist obenrum wie zugeschnürt...
Lt Papieren ist sie eingetragen mit 157km/h also denke ich, dass bei meiner etwas nicht stimmt...
Mir geht es hier nicht ums Schnellfahren, dafür gibts andere Mopeds aber ich hätte schon gerne die volle Leistung....
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee!!!???
VG aus dem Saarland
Jörg
Habe seit Anfang des Jahres eine KLR650C Bj.97, die eigentlich noch top dasteht...grade mal 23000km....
Habe nur ein kleines Problemchen....die war vom Vor-Vorbesitzer gedrosselt
zugelassen...vom letzten Besitzer wurde die Drossel zwar ausgetragen aber nach Aussage noch drin.....
In den Papieren stand in etwa: Drosselung durch Begrenzung des Vergaserkolbenhubes durch Einbau eines Vergaserdeckel mit 11mm Scheibe..
Den Vergaser hatten wir schon auseinander, dort war alles normal...also keine Drossel über den Deckel, lt meinem Mopedschrauer wäre sie dann wohl doch nicht mehr gedrosselt...
Jedoch liegt die Höchstgeschwindigkeit lt Tacho bei nur 140-145 km/h und sie dreht nicht in den Begrenzer, ist obenrum wie zugeschnürt...
Lt Papieren ist sie eingetragen mit 157km/h also denke ich, dass bei meiner etwas nicht stimmt...
Mir geht es hier nicht ums Schnellfahren, dafür gibts andere Mopeds aber ich hätte schon gerne die volle Leistung....
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee!!!???
VG aus dem Saarland
Jörg
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Guck mal hier
http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=47 ... 080ef918ad
http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=47 ... 080ef918ad
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Servus Jörg,
also ich habe seit 3 Wochen ne 650 c mit dem absolut identischen Problem.
Da ich einen Zweiradmechaniker kenne hat er sich dieses Problems angenommen.
Also wie schon oft beschrieben gibt es diesen eingeklemmten oder geklebten Ring im Vergaserdeckel.
Bei mir, man höre und staune ist ein dicker Deckel verbaut.
Wir haben nun einen orginalen Deckel bestellt ca. 45 Euro,
Und mit diesem Einbau müsste das Problem behoben sein.
Werde dich über den Erfolg nach getaner Probefahrt unterrichten.
Verstehe dich, wenn auf der Tüte 42 PS stehen möchte ich dies auch in der Tüte haben, zumal ich dafür die Versicherung zahle.
Gruß Volker
also ich habe seit 3 Wochen ne 650 c mit dem absolut identischen Problem.
Da ich einen Zweiradmechaniker kenne hat er sich dieses Problems angenommen.
Also wie schon oft beschrieben gibt es diesen eingeklemmten oder geklebten Ring im Vergaserdeckel.
Bei mir, man höre und staune ist ein dicker Deckel verbaut.
Wir haben nun einen orginalen Deckel bestellt ca. 45 Euro,
Und mit diesem Einbau müsste das Problem behoben sein.
Werde dich über den Erfolg nach getaner Probefahrt unterrichten.
Verstehe dich, wenn auf der Tüte 42 PS stehen möchte ich dies auch in der Tüte haben, zumal ich dafür die Versicherung zahle.
Gruß Volker
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Wenn ihr das Ding schon raus und offen habt, mach die KLX-R Nadel und eine 142er HD rein, du wirst begeistert sein.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 295
- Registriert: 08.02.2009, 22:12
- Wohnort: Freudenstadt
- Zippy the pinhead
- KLR süchtig
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.09.2011, 16:09
- Wohnort: Berchtesgaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Verbrauch mit KLX Nadel ?
Sag mal, Nordlicht, wie wirkt sich die KLX Nadel auf den Verbrauch aus?
Ich hab nämlich noch nen KLX-Vergaser im Keller liegen... :evil: :evil:
Ich hab nämlich noch nen KLX-Vergaser im Keller liegen... :evil: :evil:
KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Leistung kommt aus dem Tank und der Verbrauch aus dem rechten Handgelenk
Der Verbrauch ist nicht erhöht, aber das Ansprechverhalten ist wesentlich besser, auch hat sie kein "Loch" beim beschleunigen.
Da die Nadel einen kleineren Durchmesser hat, muß auch die HD unbedingt kleiner werden, da die KLR generell oben zu fett ist.
Eine 142 oder 140 ist gut.

Der Verbrauch ist nicht erhöht, aber das Ansprechverhalten ist wesentlich besser, auch hat sie kein "Loch" beim beschleunigen.
Da die Nadel einen kleineren Durchmesser hat, muß auch die HD unbedingt kleiner werden, da die KLR generell oben zu fett ist.
Eine 142 oder 140 ist gut.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Servus Leute,
nachdem gestern der Deckel verbaut wurde bin ich nach meiner ersten Probefahrt doch etwa nachdenklich, im großen und ganzen hat sich folgendes verändert.
Nämlich nix
Endgeschwindigkeit nach wie vor 140 (O.K. bei der Kälte reicht das auch)
vieleicht bei Durchzug etwas besser geworden
vieleicht auch nur Einbildung
Ihr seit der Ansicht das mit diesem Deckel auch eine andere Nadel verbaut werden muss, hat jemand zufällig die genau Bezeichnung des Teiles?
Hinweisen möchte ich noch darauf, dass im alten Brief nur etwas über den Deckel zum Thema Leistungsreduzierung (also nix von Nadel oder Düsenbestückung)vermerkt ist.
Gruß Volker
nachdem gestern der Deckel verbaut wurde bin ich nach meiner ersten Probefahrt doch etwa nachdenklich, im großen und ganzen hat sich folgendes verändert.
Nämlich nix



Endgeschwindigkeit nach wie vor 140 (O.K. bei der Kälte reicht das auch)
vieleicht bei Durchzug etwas besser geworden
vieleicht auch nur Einbildung
Ihr seit der Ansicht das mit diesem Deckel auch eine andere Nadel verbaut werden muss, hat jemand zufällig die genau Bezeichnung des Teiles?
Hinweisen möchte ich noch darauf, dass im alten Brief nur etwas über den Deckel zum Thema Leistungsreduzierung (also nix von Nadel oder Düsenbestückung)vermerkt ist.
Gruß Volker
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Sind die 140km/h gemäß Tacho oder GPS?
Nach GPS sind 144 bis 150 normal.
Nach GPS sind 144 bis 150 normal.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750