neuer Tengai-Fahrer

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
tutan
KLR süchtig
Beiträge: 385
Registriert: 22.06.2007, 17:20
Wohnort: Allgäu

neuer Tengai-Fahrer

Beitrag von tutan »

ein freundliches Hallo an euch.Seit kurzem fahre ich eine Klr650 A und bin hier auf dieses Forum gestoßen.Nach einigen Anmeldeschwierigkeiten bin ich jetzt "freigeschaltet" und kann hier mitmachen. Jetzt habe ich eine Frage: der Faltenbalg meiner Maschine ist an mehreren Stellen eingerissen und nicht zu flicken. Muß ich wirklich die ganze Vordergabel auseinandernehmen um neue Bälge zu montieren oder gibt es andere Lösungen, wobei Bälger meiner Meinung nach am besten aussehen! Vielen dank im voraus Kl. :D :?:
seit kurzem Tengai-Fahrer
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Hallo erstmal.... :wink:

Faltenbälge auswechseln ist keine Hexerei.
Egal für was du dich entscheidest - um den Ausbau der Gabelstandrohre wirst Du nicht rumkommen.
Es sei denn, Du nimmst die kurzen Plastik-Dinger, die man "aufstecken" kann.
Sehen nicht mal schlecht aus - die Schutzwirkung eines "normalen" Faltenbalgs haben sie aber sicher nicht.

KLR auf Kiste stellen oder unterbauen.... (das Vorderrad sollte schon gut 30 cm in der Luft sein). Vorderrad raus, Muttern der unteren Halteklemmen an der Gabelbrücke lösen, dann die oberen. Sauber nach unten "ausdrehen" - langsam in kleinen Schritten (nicht ungeduldig werden!). Alte Faltenbälge weg (an dieser Stelle Gabelsimmeringe ersetzen, wenn notwendig) neue Faltenbälge drauf.
Das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder dranmontieren - und fertig ist das.
Soweit die Therorie :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
tutan
KLR süchtig
Beiträge: 385
Registriert: 22.06.2007, 17:20
Wohnort: Allgäu

Beitrag von tutan »

hallo Chef, danke für deine Antwort über die Faltenbälge(r). Wenn ich gewußt hätte, was das für eine Maloche wird, hätte ich die Plastikteile montiert, aber ich hatte die Bälge schon gekauft, also ran an den Speck. Ich habe ja das Glück, eine Kfz-Werkstatt im Betrieb zu haben, die Kollegen haben geholfen.
Trotzdem hat die ganze Aktion 2Std. gedauert. Am Schluß Silikonspray auf die Gummis( Schutz+Pflege), bin mal gespannt, wie lange sie halten?! Gruß Kl.
P.S ich darf nicht vergessen, sämtl. Schrauben mit Drehmomentschlüssel anzuziehen!
seit kurzem Tengai-Fahrer
Antworten