Brauche dringend Hilfe, Motor muckt nur noch rum.
-
- Öfters da
- Beiträge: 40
- Registriert: 04.02.2010, 12:50
- Wohnort: 35510 Linden
Ich habe auch das Problem! Vergaser war zerlegt und gereinigt, im Ultraschallbad. Neue Schwimmernadel, neue Dichtungen, neue Leerlaufdüsennadel, neue Benzinschläuche, neuer Sprit...
Erst ist sie kaum angesprungen, lief dann aber mit Gas und auch im Leerlauf, jetzt springt sie gut an aber geht aber aus, sobald man den Choke rausnimmt oder Gas gibt.
Wer kann mir helfen?
Erst ist sie kaum angesprungen, lief dann aber mit Gas und auch im Leerlauf, jetzt springt sie gut an aber geht aber aus, sobald man den Choke rausnimmt oder Gas gibt.
Wer kann mir helfen?
Bisher gefahren: Vespa PK50XL2, Vespa 50N (viel schneller als die Polizei erlaubte ;-)), Vespa 125T5, Vespa PK125Automatika, Vespa ET4, Honda Helix, Kawasaki LTD440, BMW R65, Kawasaki KLR650Tengai
-
- Öfters da
- Beiträge: 40
- Registriert: 04.02.2010, 12:50
- Wohnort: 35510 Linden
So, ich glaube, die zeiht falsch Luft. Habe mit Bremsenreiniger mal auf den Stutzen zwischen Vergaser und Zylinder gesprüht... ups, da muss es wohl irgendwo sein.
Sobald der Motor kalt ist, werde ich mal wieder schrauben.
Es wird nachberichtet.
Sobald der Motor kalt ist, werde ich mal wieder schrauben.
Es wird nachberichtet.
Bisher gefahren: Vespa PK50XL2, Vespa 50N (viel schneller als die Polizei erlaubte ;-)), Vespa 125T5, Vespa PK125Automatika, Vespa ET4, Honda Helix, Kawasaki LTD440, BMW R65, Kawasaki KLR650Tengai
- InTheY2K
- Regelmäßig da
- Beiträge: 217
- Registriert: 02.11.2006, 09:58
- Wohnort: Tønder (DK)
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
So. Heute erst kam ich wieder dazu, die KLR aus der Garage zu holen und mir den Vergaser anzusehen.
In der Tat. Die Leerlaufdüse war komplett dicht.
Nach ein paar Petroleumbädern und kräftig durchpusten war sie wieder frei. Ich weiß allerdings mangels Messmöglichkeiten nicht, ob sie vollständig frei ist, oder doch noch ein Stück zugesetzt. Immerhin kann man wieder ein winziges Pünktchen Licht hindurch sehen.
Nun nimmt der Motor wenigstens wieder Gas an und stirbt nicht sofort ab, wenn die Drosselklappe minimal öffnet.
Was aber immer noch sch§$% ist, ist dass sie im Stand ohne Choke gar nicht mehr läuft und beim Fahren quasi sofort ausgeht, wenn man z. B. an eine Ampel heranfährt.
Wenn man während der Fahrt das Gas wegnimmt und dann gaaaaanz langsam wieder aufdreht, spotzt und spuckt sie Feuer und knallt ein paar Mal, bevor sie wieder rund läuft. Ansonsten läuft sie wie's Lottchen. Bin eben mal ca. 25km um den Block gefahren, aber es wurde nicht besser.
Bläst sich das mit der Zeit nach einer längeren Fahrt noch frei oder ist da noch irgendwas anderes im Argen?
Über Tips und Anregungen freut sich
Sascha
In der Tat. Die Leerlaufdüse war komplett dicht.
Nach ein paar Petroleumbädern und kräftig durchpusten war sie wieder frei. Ich weiß allerdings mangels Messmöglichkeiten nicht, ob sie vollständig frei ist, oder doch noch ein Stück zugesetzt. Immerhin kann man wieder ein winziges Pünktchen Licht hindurch sehen.
Nun nimmt der Motor wenigstens wieder Gas an und stirbt nicht sofort ab, wenn die Drosselklappe minimal öffnet.
Was aber immer noch sch§$% ist, ist dass sie im Stand ohne Choke gar nicht mehr läuft und beim Fahren quasi sofort ausgeht, wenn man z. B. an eine Ampel heranfährt.
Wenn man während der Fahrt das Gas wegnimmt und dann gaaaaanz langsam wieder aufdreht, spotzt und spuckt sie Feuer und knallt ein paar Mal, bevor sie wieder rund läuft. Ansonsten läuft sie wie's Lottchen. Bin eben mal ca. 25km um den Block gefahren, aber es wurde nicht besser.
Bläst sich das mit der Zeit nach einer längeren Fahrt noch frei oder ist da noch irgendwas anderes im Argen?
Über Tips und Anregungen freut sich
Sascha
Have you hugged your KLR today?
KL650A, EZ 06/1988, 1. Hand
KL650A, EZ 06/1988, 1. Hand
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Hi Sascha,
um ehrlich zu sein glaube ich nicht an Vedgaserreinigung von Hand.
Die Sprit Rückstände "harzen" alles zu, mechanisch reinigen kannst du fast nicht.
Flüssiger Backofen Reiniger ist eine Variante (Handschuhe, nach dem Zeug kannst du Knoten in deine Fingernägel machen
), aber sehr mühsam und hilft auch nicht wirklich.
Nimm das Ding und lass es ultraschallen.
Wenn du niemanden in der Nähe hast guckst du hier:
www.motorradvergaser-reinigen-ultraschall.de
Die sind fair (auch was die Preise angeht) und liefern gute Arbeit ab.
So blöd es sein mag, aber ich denke das du anders nicht wirklich weiter kommst...
Gruss Jo
um ehrlich zu sein glaube ich nicht an Vedgaserreinigung von Hand.
Die Sprit Rückstände "harzen" alles zu, mechanisch reinigen kannst du fast nicht.
Flüssiger Backofen Reiniger ist eine Variante (Handschuhe, nach dem Zeug kannst du Knoten in deine Fingernägel machen

Nimm das Ding und lass es ultraschallen.
Wenn du niemanden in der Nähe hast guckst du hier:
www.motorradvergaser-reinigen-ultraschall.de
Die sind fair (auch was die Preise angeht) und liefern gute Arbeit ab.
So blöd es sein mag, aber ich denke das du anders nicht wirklich weiter kommst...
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- KLR650Tengai
- Foreninventar
- Beiträge: 894
- Registriert: 28.02.2010, 07:11
- Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
- InTheY2K
- Regelmäßig da
- Beiträge: 217
- Registriert: 02.11.2006, 09:58
- Wohnort: Tønder (DK)
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keihin CVK40
Danke für den Link! Sehr aufschlussreiche Lektüre.
Nachdem das so ein Drama war, den Versager wieder einzubauen (gibt es da eine schlaue Reihenfolge, um den zwischen Luftfilterrüssel und Ansaugstutzen reinzuquetschen?), habe ich einen Horror davor, dasselbe Leiden nochmal durchzumachen, um das Teil zum Reinigen einzuschicken.
Mir ist übrigens beim Einbau auch die Plastikverschraubung des Choke-Mechanismus obenrum kaputtgegangen. Also nur die geschlitzte Krone, auf die die Gummidichtung aufgesteckt wird. Der untere Teil mit dem Gewinde ist noch intakt, aber das gewinkelte Metallröhrchen für den Seilzug sitzt jetzt etwas locker. Kann da vielleicht doch irgendwo Luft durchkommen?
Viele Grüße
Sascha
Have you hugged your KLR today?
KL650A, EZ 06/1988, 1. Hand
KL650A, EZ 06/1988, 1. Hand
- InTheY2K
- Regelmäßig da
- Beiträge: 217
- Registriert: 02.11.2006, 09:58
- Wohnort: Tønder (DK)
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Nordlicht hat geschrieben:

Bei dem sieht das aus wie ein Kinderspiel! Ich hab gestern das Nervenäquivalent von drei Lebensjahren dabei verloren.

Auf die Idee, die hintere Motorhalterung abzumontieren bin ich gar nicht gekommen. Das macht natürlich vieles einfacher. Vor allem, wenn man den Vergaser dann richtig oben anpacken kann. Ich wusste die ganze Zeit einfach nicht, wohin mit den Fingern und wie ich da die Kraft anwenden soll.
Super! Danke für das Video. Ist eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie!
Grüße
Sascha
Have you hugged your KLR today?
KL650A, EZ 06/1988, 1. Hand
KL650A, EZ 06/1988, 1. Hand