Warum krampfhaft schon alles umbauen wollen?
Was hälste Du denn von folgender vorgehensweise:
- Mach was nötig und vor allem wichtig ist. (Doo, ...)
- Mach Dir die Lady doch ersteinmal zu eigen. Lerne sie kennen. Fahre, fahre, fahre.
- Nur so erkennst was Du gerne hättest, benötigst und wo Dein typisches KLR-Geläuf ist.
(Mehr Straße, Acker, Wald, Schotter,...)
- Treff Dich mit anderen KLR'lern, schau Dir andere KLR an (Forumstreffen, -ausfahrten, Kaiserberg?)
- Nimm dir einen Block (Papier) und schreib Dir immer wenn Du etwas siehst die Idee thematisch sortiert auf.
Mit der Zeit füllt er sich und Du bleibst immer wieder an selben Thema hängen, das ist dann dran.
Auf einige Sachen wartet man heute u.U. recht lange, bis sie zu vernünftigen Kursen zu bekommen sind
Im 20 Jahren kannst Du dann Deine eigene KLR Geschichte ablesen

Ich schmunzele auch oft über mein Geschreibsel aus der Anfangszeit...
So unterschiedlich die Fahrer, so unterschiedlich die KLR. Keine Gemeinde war / ist bunter und vielschichtiger als die der gemäßigten Enduros.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334