Ich habe seit einem Halben Jahr den Mikuni TM6KLR bei der abp-racing gekauft.
Nun meine Erfahrung mit dem Mikuni TM6KLR ist leider nicht gerade Positiv. Zuerst konnte man das Motorrad gar nicht fahren weil es immer absoff, dann nach einstellen des gemisches wurde es besser, doch nun lief es nur noch ca 135 Kmh und nicht mehr. Unten raus hatte es sehr viel kraft aber so ab 6000 rpm war schluss keine Kraft mehr. Habe mit der abp gemailt, die haben mir dann eine kleinere Hauptdüse geliefert damit waren die Probleme im Grunde behoben. doch nun hat sie unten durch nicht mehr so viel durchzug wie vorher. Habe nun wieder die grössere Hauptdüse reingemacht und den Seitendeckel vom Lufi weggemacht, nun geht sie ab wie eine Rakete, aber das Ansauggeräusch ist nun beinahe lauter als der Auspuff.
Nun meine frage an die welche den Mikuni verbaut haben: Was für eine Bedüsung habt ihr an eurem Mikuni, und was für Modifikationen waren nötig um das ganze auf einen nenner zu bringen ? Und wie ist der Unterschied zum Originalen Vergaser. Bei mir war das ganze irgendwie ein flopp, denn mit offenem Luftfilterdeckel darf ich nicht herumfahren wegen dem Lärm und geschlossen läuft sie nicht richtig.

ich währe sehr froh um ein paar Erfahrungsberichte und Tipps von euch
Nun die Tech. Daten von meinem Mikuni:
Mikuni TM6-40 ( TM6KLR abp-racing bezeichnung )
Haupt Düse : 135 momentan 130
Gemischregulierschraube: 2.5 Umdrehungen geöffnet ( läuft am besten so im Moment ) Das ganze mit K&N Luftfilter und Sebring Topf
Lieben Gruss Stani