shark hat geschrieben:@Pexus
Kannst Du mal die KLR als SM Umbau und die SM610S direkt vergleichen?
Wie ist Die Sitzposition? Ich bin ca. 1,93m gross.
Leistungsvergleich der beiden?
Soziustauglichkeit, Wartung u.s.w.
Ich will das Mopped um ab und zu mal zu Arbeit zu fahren,
mein Junjor (8J) will auch mal am WE mitfahren.
Gruss
Eine SM KLR hatte ich bis jetzt noch nicht in den fingern. Ich probier's mal.
Was den Komfort angeht (Sitzhöhe, Position, etc) bist du mit einer KLR besser bedient. Das liegt aber einfach daran, dass die KLR dafür gebaut ist.
Daher ist die KLR auch soziustauglicher. Die Sitzbank ist breiter und deutlich weicher. Das steht bei der Husky einfach nicht im Mittelpunkt.
Leistungstechnisch liegt die Husky deutlich weiter vorne. Nicht nur, dass sie von Haus aus ein paar Pferdchen mehr hat; Sie ist auch schlappe 40kg leichter.
Das wirkt sich natürlich auch auf das Handling aus. Im gegensatz zur 650C fühlt sich die Husky an, wie ein Fahrrad, da sie auch eine deutlich schmalere Linie hat.
Zum täglichen Zur arbeit fahren, eignen sich beide wunderbar. Mit der SM610S hat man bei Husqvarna auf die, bei den Vorgängern übliche, Schleuderschmierung verzichtet.
Stattdessen kommt die SMS mit gleich zwei Ölpumpen, was noch mal unterstreicht, dass hier ein Wert auf Alltagstauglichkeit gelegt wurde.
Dennoch liegt die KLR meiner Meinung nach in diesem Punkt etwas vorne, weil sie im Gegensatz zur Husky diese "in den Dreck schmeißen, rausziehen und läuft trotzdem super"-Eigenschaft hat.
Der Wartungsaufwand ist bei beiden Maschinen relativ gering. Bei regelmäßigem Ölwechsel und dem ganzen Pipapo hat man meist Ruhe.
Der Teufel ist ein Eichhörnchen, erwischen kann es einen immer, aber prädestiniert zum kaputtgehen ist keine der beiden.
Dein persönliches Fazit musst du natürlich selber ziehen. Schau dir beide Maschinen mal an, fahr' mal beide und dann merkt man ja schon, was man möchte.
