Tja, so kann's gehen:
kaum steht sie seit 30.01.13 beim Zweiradmechaniker und heute steht sie wieder in meiner Garage - passiert ist nix.
Bis heute mittag, als ich sie zurückholte!
Denn ich hab gleich mal angefangen, das Öl abzulassen und hab den linken Motordeckel abgemacht. Wollte mir zumindest das Doo mal anschauen.
Das Werkzeug hierzu ist ja unterwegs (
http://klr650.de/viewtopic.php?p=61133#61133).
Was soll ich sagen:
Hab mal meinen 32er Schlüssel (der nicht gebogen ist) angesetze und einfach probiert. Ist tatsächlich ohne größeren Kraftaufwand runtergegangen. Dann hatte ich ja noch die Lkw-Schraube und hab den Rotor runtergebracht. Denke, der Typ, der den Motorschaden damals repariert hat, hat diese Dehnschraube nicht mit den 175nm angezogen.
Die Dichtungen, die ich von Suntzun ja schon letztes Jahr bekommen
http://klr650.de/viewtopic.php?p=54586#54586 und kann jetzt sagen: die passen super! Einwandfrei. Vielen Dank nochmal.
Die nächsten Tage lasse ich dann mal das Kühwasser ab und schau mir auf der rechten Seite dieses Sieb an. Bin mal gespannt.
War alles nicht so tragisch, wie ich ursprünglich dachte. Hatte keinerlei Probleme.
Möchte nur das vernünftige Werkzeug zum Zusammenbau benutzen, damit ich die gewünschten Nm aufbringen kann, ohne den Kopf der neuen Polschraube zu verdingsen.
Mache Fotos und bericht weiter.
Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien