KLR will nicht mehr anspringen trotz neuer Batterie

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Geht mir genauso; klingt nach Regler (oder LiMa).

Miss mal die Batteriespannung nach Fahrt (bei abgestelltem Motor) und unter Last (während Startversuch) sowie bei laufendem Motor.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Falls Du nicht genau weißt, was hier gemeint ist Drück mich Doch lieber mal messen, oder messen lassen :)

Gruß

Bild
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Emma63
Öfters da
Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2013, 19:42
Wohnort: Kreis Kleve

Beitrag von Emma63 »

Vielen Dank.. ich werde das mit dem Regler mal als erstes versuchen.. durchmessen und dann werde ich sehen ob ich einen neuen Regler finde.. Es gibt viele gebrauchte bei Ebay, habe ich gesehen.. oder sollte ich doch lieber einen neuen kaufen?
Sollte das nicht funktionieren, nehme ich mir die nächste Idee vor.. mal sehen also.. ich hoffe aber mal, das es nur dieses kleiner Übel ist.. dann kann ich endlich fahren wann ich Lust habe.. :o
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Also ein neuer Regler ist ja preislich jenseits von Gut und Böse....es tut auch ein gebrauchter der allerdings auch funktionieren sollte. Aber bei meinem Kauf damals bin ich nicht aufgelaufen. Das Ding angeschraubt und seitdem keine Probleme mehr...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Also das mit dem Gleichrichter ist natürlich eine mögliche Fehlerquelle.
Aber:
1. gehen die - zumindest am 650er Modell - sehr selten kaputt (sorry Suntzun, Du bist da echt einer der wenigen...)
2. wenn man die Kiste nur mit Überbrückung anbekommt und nach einer länger dauernden Fahrt, nach kurzem Abstellen immer wieder starten kann und erst nach einer längeren Pause nicht mehr, spricht das doch eigentlich dagegen.
Was meint ihr?

Hört sich eher nach "stillem Verbraucher" an.
Sind da Heizgriffe o.ä. dran, die dir fehlerhafter Weise auch im "ausgeschalteten" Zustand vielleicht die Batterie leerziehen?

Hast Du die neue Batterie geladen oder nur mit Säure befüllt und dann eingebaut?
Was genau ist das denn für eine Batterie, die Du eingebaut hast? Gel-Batterie? Wartungsfreie?

Na ja, bin mal gespannt was die Überprüfung des Gleichrichters ergibt...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Emma63
Öfters da
Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2013, 19:42
Wohnort: Kreis Kleve

Beitrag von Emma63 »

Nein.. also Heizgriffe oder ähnliches was Strom zieht habe ich nicht .. da hatten wir auch als erstes dran gedacht.. Die neue Batterie hat mir der nette Verkäufer schon mal gefüllt.. habe sie dann eingebaut und nicht noch vorher geladen.
Dachte mal so nach 3 Stunden fahren sollte sie wenigstens so voll sein, das sie ein paar Stunden später noch etwas Saft hat.. Ist keine Gelbatterie, genau die, die auch darin war.. also 12 Volt-14 Ah 140 A/EN Wartungsfrei..
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

YB 14 LA 2?
Ist aber eigentlich keine wartungsfreie...egal. 12 V 14 Ah passt zunächst mal.
Jedenfalls keine Gelbatterie.

Vielleicht baut ihr die Batterie nochmal aus, ladet die mit einem guten Ladegerät und wechselt nebenbei noch die Zündkerze.
Ist ja kein act...

Ansonsten warte ich mal auf das Ergebnis des Gleichrichter-Checks :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2625
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Eine frisch geladene Batterie muß vor Einbau vorgeladen werden.
Die jetzige dürfte bereits kaputt sein, ich würde eine neue kaufen, 12 Stunden ans Ladegerät hängen und dann erst nutzen.

Gleiches ist mir 2009 mit der XLV widerfahren, ich wußte nicht, daß keine Vorladung stattfand.Am 07.05.10 eingebaut und am 02.04.11 durch neue ersetzen müssen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Habe noch nie eine neue Batterie vorgeladen, Säure rein 30 Min warten und dann hatte sie schon gut Power. Würde sagen 70-80%. Das Laden kam dann durchs fahren. Mal sehen wie sich die Varta schlägt :)
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

die scheiss batterien erreichen dann aber nie ihre volle kapazität.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Antworten