Kontrolleuchte Kühlmitteltemperatur
Kontrolleuchte Kühlmitteltemperatur
Hallo zusammen,
jetzt bin ich zum dritten Mal ein Stück gefahren und habe folgendes Phänomen festgestellt:
Die Kontrolleuchte brennt im Stand im Leerlauf, wenn ich einen Gang einlege geht sie aus (Motor mäßg betriebswarm - ca. 16 km gefahren, mit Unterbrechung).
Ich nehme an, dass dies so gehört,
Könnte mir das jemand bestätigen?!?
Oder habe ich ein Problem?
Gruss,
Zabel.
jetzt bin ich zum dritten Mal ein Stück gefahren und habe folgendes Phänomen festgestellt:
Die Kontrolleuchte brennt im Stand im Leerlauf, wenn ich einen Gang einlege geht sie aus (Motor mäßg betriebswarm - ca. 16 km gefahren, mit Unterbrechung).
Ich nehme an, dass dies so gehört,
Könnte mir das jemand bestätigen?!?
Oder habe ich ein Problem?
Gruss,
Zabel.
- Zippy the pinhead
- KLR süchtig
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.09.2011, 16:09
- Wohnort: Berchtesgaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 171
- Registriert: 29.03.2013, 17:11
- Wohnort: Bochum
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ob mir das Warnlämpchen auffallen würde, wenn gerade die Sonne voll aufs Cockpit scheint?Nörgel-Max hat geschrieben:... wer beobachtet schon ständig son Zeiger...
Die Anzeige fällt garantiert auf!
Die Temperaturanzeige ist auch wichtig als Indikator für so manches.
Ich möchte die Temperaturanzeige jedenfalls nicht missen.
Hätte die C kein Warnlämpchen (denn mehr ist es ja nicht) wäre das ein völliger thermischer Blindflug.
Und wohin das führen kann, zeigen ja die luft-/ölgekühlten Einzylindermotoren anderer Hersteller.
Temperaturanzeige? :bindafür:
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer