Chef hat geschrieben:frari66 hat geschrieben:...Verschleissmasse für die Kette gibts vermutlich nicht ?
Doch gibt's - hab' ich aber gerade nicht parat, sorry.
frari66 hat geschrieben: Der Spanner verdreht ja vermutlich auch sowas wie einen Nocken in die Kette ?...
Wuuuu – langsam, lies’ dir mal das Reparturhandbuch diesbezüglich durch bzw. schau ins WHB.
Da ist das alles sehr gut beschrieben und wird dann auch verständlich.
Was Du als Nockenwellenkette bezeichnest ist die Steuerkette.
Die sieht bei der 650er eigentlich immer gut aus und überlebt auch gerne mal die eine oder andere Kette vom Ausgleichssystem.
Aber auch hier gibt es ein Verschleißmaß!!!
Gruß Chef
Vielen Dank für die Eure Antworten
Also von der Antriebskette kenne ich das mit den Verschleissmassen und auch hier kann es natürlich sein, dass an unterschiedlichen Stellen unterschiedliche Werte auftreten können. Deswegen ist ja dann auch das Nachspannen bzgl. des Durchhangs schwierig.
Was ich meinte ist, dass man evtl. ein Stück Ausgleichswellenkette (ich weiss dass es eine zweite neben der Steuerkette ist) messen könnte an das man bei abgenommenem Polraddeckel rankommt. Vielleicht reichen ja 3-5 Glieder mit dem Messschieber ?
Und dann mit einem vorgegebenen Mass aus dem WHB (habe ich leider nicht, nur so ein Bucheli-Buch mit Auszügen daraus) vergleichen könnte.
Da es aber sein könnte, dass diese Kette evtl. ungleich gelängt ist müsste man eben die ganze Kette (mühselig) durchnudeln (mit Gang schieben oder so) und immer wieder messen.
Wenn dann das Mass irgendwo überschritten wird, wäre eine neue Kette notwendig
Da die ganze Geschichte so überaus wichtig ist, weil diese Kette reissen könnte und man deswegen sogar stürzen könnte würde ich das gerne genau wissen
Wenn ich ehrlich bin hat die ganze Doohickey-Geschichte, wie sie hier im Forum diskutiert wird, dazu geführt, dass ich die Maschine tränenden Auges vor 3 Jahren verkauft habe
Aber jetzt wollte ich Sie auch aus Nostalgiegründen (habe viele schöne Erinnerungen mit ihr

) wiederhaben.
Aber ein Sicherheitsrisiko will ich natürlich auf jeden Fall ausschliessen
Viele Grüße,
Frank
Die KLR ist jetzt heiliggesprochen, hat einen wunderschönen Spanienurlaub wieder mal überstanden.