Kontrolleuchte Kühlmitteltemperatur

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Heizer
Foreninventar
Beiträge: 798
Registriert: 25.11.2008, 17:31
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von Heizer »

Mein Tipp-

Kontakt vom Thermostat über Hupe schleifen und man hört sogar wenns warm wird :lol: :lol: :lol:

Ist blos blöd in der Stadt an ne Ampel :evil:
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Bewegungsenergie in sinnlose Wärme....


KLR650C Bj.2000,LeoVince x3 ,Wilbers,Mini-Blinker,TKC 80 ,Eagle DOO (Torsion 5.00),HHL, Stahlflex vorn und hinten,K&N
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6839
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Heizer hat geschrieben:Mein Tipp-

Kontakt vom Thermostat über Hupe schleifen und man hört sogar wenns warm wird :lol: :lol: :lol:

Ist blos blöd in der Stadt an ne Ampel :evil:
... und Staufahrer sind auch grunsätzlich nicht genervt :wink: ...
So 'ne Dauerhupe könnte sich durchaus als "ungesund" entpuppen... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Meine allemal. ... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Zabel

Man lernt jeden Tag dazu

Beitrag von Zabel »

Hi,

alles ganz schön lustig; man gewöhnt sich an alles, sogar an eine rot-grüne Leerlaufanzeige; im ersten Moment war ich allerdings leicht verwirrt.

PS: Habe 2 aktuelle Fotos hochgeladen - in der Rubrik Neuigkeiten...

Und das Moped war ein echter Glücksgriff (Preis - Leistungs - Verhältnis ist im September ungeschlagen) und man sieht, dass die Preise bei Mobile oft im Bereich der Fantasie liegen.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6839
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Man lernt jeden Tag dazu

Beitrag von Chef »

Zabel hat geschrieben:...
Und das Moped war ein echter Glücksgriff (Preis - Leistungs - Verhältnis ist im September ungeschlagen)...
Warum? Was hast Du denn für die Kiste bezahlt?


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Jens0341
Regelmäßig da
Beiträge: 102
Registriert: 08.04.2005, 00:58
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Jens0341 »

Hallo KLR-Freunde,

hier mal eine Info fuer alle C-Fahrer, die nur die originale rote Warnleuchte fuer zu hohe Kuehlmitteltemperatur haben.

Wenn sich der elektrische Luefter bei Euren KLR s einschaltet, dann hat die Kuehltemperatur 96 Crad Celsius.

Ich habe mir zusaetzlich ein digital anzeigendes Instrument fuer die Ueberwachung der Kuehlmitteltemperatur nachgeruestet, und exakt mit ihrem Anzeigen von 96 Crad, schaltet sich mein Luefter ein.

MfG, Jens
KLR 650 C Baujahr 1996 in blau- weiss
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2660
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Gemäß WHB schaltet der Lüfter oberhalb 94°C ein und unterhalb 91° wieder aus.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Jens0341
Regelmäßig da
Beiträge: 102
Registriert: 08.04.2005, 00:58
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Jens0341 »

Bei meiner KLR, ist noch nie waehrend der Fahrt, die rote Warnleuchte angegangen,
Ich denke mal das das auch nicht passiert, wenn man darauf achtet, das immer die vorgeschriebene Menge an Kuehlflussigkeit im System ist.

Ist bei Euch schon mal oder sogar oeffters schon, die Warnleuchte angegangen ?
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

ich meine irgendwo gelesen zu haben das die Kontrolllampe erst oberhalb von 100 °C angeht..
Benutzeravatar
KETO
Regelmäßig da
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2012, 16:18
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von KETO »

moin,

ja bei mir schon 2mal.
Da war aber jedesmal die Sicherung hinter der rechten Tankverkleidung.

Ist schon ewig her, seitdem keine Probleme mehr.

bis dann...
Antworten