Hi Jens0341,
die angesaugte Luft ist ja bereits gasförmig. Diese wird zusammen mit dem Benzin zerstäubt, um ein brennbares Benzin-/Luftgemisch zu erzeugen. Das wird dann vom Unterdruck des Motors angesaugt.
Wie soll auch ein "Vergaser" aus flüssigem Benzin gasförmiges Benzin machen ?
Die Benzindirekteinspritzungen bei modernen Automotoren spritzen auch nur fein zerstäubtes Benzin unter Hochdruck in den Zylinder.
MfG
K-Power
Vergaser entleert Winterfest
Es ist nicht immer Methanol zugemischt worden. Der Saab 99 hatte meines Wissens nur Wassereinspritzung. Das Methanol erhöht zusätzlich die Leistung und die Klopffestigkeit. Das eingespritze Wasser kühlt durch Verdunstung den Motor und die angesaugte Luft, die dadurch dichter wird.
@ K-Power: sehe ich nicht so
Das Benzin Luftgemisch ist am Anfang nicht homogen und es sind wohl noch Tröpfchen vorhanden. Aber die Motorwärme und der Unterdruck lassen das Benzin dann verdampfen.
Grüße
Ulrich
@ K-Power: sehe ich nicht so
Das Benzin Luftgemisch ist am Anfang nicht homogen und es sind wohl noch Tröpfchen vorhanden. Aber die Motorwärme und der Unterdruck lassen das Benzin dann verdampfen.
Grüße
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Ja genau, ich denke auch das das zuerst fluessige leicht verdunstende Benzin, im VERGASER, in den gasfoermigen Zustand uebergeht, und sich mit dem Sauerstoff aus der Umgebungsluft, zu einem zuendfaehigem Gasgemisch verbindet !
Dieser Vergasungsvorgang wird aber erst durch das Ansaugen des Motors ( der Kolben bewegt sich nach unten und das Einlassventil ist geoeffnet ) effektiv weiter fortgefuehrt und als Gaskraftstoff genutzt.
@ kpower, du fragtest wie soll aus fluessigem Benzin denn ein Gas werden.
Ein ganz einfacher Test zeigt das.
Fuelle eine kleine Schluckflasche mit duennem Flaschenhals ( wie z.B. die von den Kraeuterlikoeren ) zu etwa halb voll mit Benzin, dann nimm eine kleine Spritze, und stecke deren Nadel in die obere Haelfte der Flasche, also so das die Nadel nicht direkt das Benzin ansaugt, sondern die darueber befindliche "Luft", und diese ist naemlich schon aufgrund der leicht verdunstenden Eigenschaft von Benzin, ein Benzin- Luft- Gasgemisch !
Und jetzt ziehe den Kolben der Spritze langsam nach hinten.
Nun halte eine Flamme von einem Feuerzeug vor die Spritze und druecke deren Kokben langsam nach vorn, und Du wirst ein brennbares Benzin- Luft- Gasgemisch festellen.
MfG, Jens
Und n
Dieser Vergasungsvorgang wird aber erst durch das Ansaugen des Motors ( der Kolben bewegt sich nach unten und das Einlassventil ist geoeffnet ) effektiv weiter fortgefuehrt und als Gaskraftstoff genutzt.
@ kpower, du fragtest wie soll aus fluessigem Benzin denn ein Gas werden.
Ein ganz einfacher Test zeigt das.
Fuelle eine kleine Schluckflasche mit duennem Flaschenhals ( wie z.B. die von den Kraeuterlikoeren ) zu etwa halb voll mit Benzin, dann nimm eine kleine Spritze, und stecke deren Nadel in die obere Haelfte der Flasche, also so das die Nadel nicht direkt das Benzin ansaugt, sondern die darueber befindliche "Luft", und diese ist naemlich schon aufgrund der leicht verdunstenden Eigenschaft von Benzin, ein Benzin- Luft- Gasgemisch !
Und jetzt ziehe den Kolben der Spritze langsam nach hinten.
Nun halte eine Flamme von einem Feuerzeug vor die Spritze und druecke deren Kokben langsam nach vorn, und Du wirst ein brennbares Benzin- Luft- Gasgemisch festellen.
MfG, Jens
Und n