Warnblinker nach Umbau auf LED Blinker
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.02.2014, 21:12
- Wohnort: Barsbüttel
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.02.2014, 21:12
- Wohnort: Barsbüttel
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hat das echt noch keiner gemacht?
Kannst löten?
Muss mal in den Kawa-plan schauen ob es Angreifpunkte gibt:
Meine Idee wäre hier, wenn nix direkt geht - mit 2 Dioden entkoppeln:
- ermitteln ob die Birne Minus oder Plus angesteuert ist. (Ein Potential ist fix)
- Die Ader mit dem festen Potential bleibt.
- Die andere Ader wird aufgetrennt und Y-förmig verabeitet:
Linke Blinkerseite - Diode - Funzel - Diode - rechte Blinkerseite
Die Einbaurichtung der Dioden hängt vom Potential ab.
Plusgesteuert: -->|- Funzel -|<-- (Sperrrichtung zueinander)
Minusgesteuert: --|<Funzel>|-- (Sperrrichtung von einander weg)
Als Dioden müsten 1N4001 reichen, die kann bis zu 1A ab, was bis zu 12W bedeutet. Die Blinkanzeige könnte wegen der Dioden Durchbruchspannung geringfügig dunkler werden.
Mist warum hab ich genau auf dieser Möhre nix für Schaltpläne.
Kannst löten?
Muss mal in den Kawa-plan schauen ob es Angreifpunkte gibt:
Meine Idee wäre hier, wenn nix direkt geht - mit 2 Dioden entkoppeln:
- ermitteln ob die Birne Minus oder Plus angesteuert ist. (Ein Potential ist fix)
- Die Ader mit dem festen Potential bleibt.
- Die andere Ader wird aufgetrennt und Y-förmig verabeitet:
Linke Blinkerseite - Diode - Funzel - Diode - rechte Blinkerseite
Die Einbaurichtung der Dioden hängt vom Potential ab.
Plusgesteuert: -->|- Funzel -|<-- (Sperrrichtung zueinander)
Minusgesteuert: --|<Funzel>|-- (Sperrrichtung von einander weg)
Als Dioden müsten 1N4001 reichen, die kann bis zu 1A ab, was bis zu 12W bedeutet. Die Blinkanzeige könnte wegen der Dioden Durchbruchspannung geringfügig dunkler werden.
Mist warum hab ich genau auf dieser Möhre nix für Schaltpläne.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 146
- Registriert: 07.09.2009, 19:58
Hi,
das Problem ist, dass bei der KLR die Blinkeranzeige nicht auf direkt auf Masse geht sondern über die andere Blinkerseite abfließt.
So sieht das aktuell aus (wenn ich den Schaltplan richtig gedeutet habe):

man könnte es vielleicht mit zwei eingelöteten Dioden umgehen. Dies hindert den Strom daran, sich den Weg zurück über die andere Blinkerseite zu suchen. Er kann dann nur durch die Lampe. Das andere Ende der Lampe muss dann auf Masse gelegt werden. Dann sollte es auch mit einer Funzel klappen.

Ich übernehmen natürlich keine Garantie für die Richtigkeit ;-) Jedoch würde ich es so erstmal probieren. Oder halt ein Relais für nur eine Blinkerleuchte kaufen.
Als Grundlage diente der Baum einer A. Ich denke jedoch, dass das bei einer C genauso ist, da beide Möffs nur eine Lampe besitzen. Siehe hier:
Klick
das Problem ist, dass bei der KLR die Blinkeranzeige nicht auf direkt auf Masse geht sondern über die andere Blinkerseite abfließt.
So sieht das aktuell aus (wenn ich den Schaltplan richtig gedeutet habe):

man könnte es vielleicht mit zwei eingelöteten Dioden umgehen. Dies hindert den Strom daran, sich den Weg zurück über die andere Blinkerseite zu suchen. Er kann dann nur durch die Lampe. Das andere Ende der Lampe muss dann auf Masse gelegt werden. Dann sollte es auch mit einer Funzel klappen.

Ich übernehmen natürlich keine Garantie für die Richtigkeit ;-) Jedoch würde ich es so erstmal probieren. Oder halt ein Relais für nur eine Blinkerleuchte kaufen.
Als Grundlage diente der Baum einer A. Ich denke jedoch, dass das bei einer C genauso ist, da beide Möffs nur eine Lampe besitzen. Siehe hier:
Klick
=> KLR 650 A 
// GPR Triovale, .22 cent Mod, diverse LED Birnchen, DOO Umbau, TKC80, Goodyear Stahlflex, Acerbis Lenker, ...

// GPR Triovale, .22 cent Mod, diverse LED Birnchen, DOO Umbau, TKC80, Goodyear Stahlflex, Acerbis Lenker, ...
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 146
- Registriert: 07.09.2009, 19:58
Oh, Mudflap war schneller....
Edith:
wobei: Wenn man, wie du vorschlägst in eine Seite der Leitung ne Diode reinklemmt, dann wird ein Blinkvorgang nicht angezeigt. Der Strom scheitn nämlich "mal von der einen, mal von der anderen Seite" durch die Lampe zu gehen.
Doppeledith:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10032274
soetwas wäre glaube ich einfacher, kostet aber. Das Relais hat nen extra Ausgang für die Funzel. Diese muss dann auf der anderen Seite auf Masse gelegt werden. Also: Ausgang von diesem Relais - Funzel - Masse. Ist halt auch Lötarbeit.
Edith:
wobei: Wenn man, wie du vorschlägst in eine Seite der Leitung ne Diode reinklemmt, dann wird ein Blinkvorgang nicht angezeigt. Der Strom scheitn nämlich "mal von der einen, mal von der anderen Seite" durch die Lampe zu gehen.
Doppeledith:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10032274
soetwas wäre glaube ich einfacher, kostet aber. Das Relais hat nen extra Ausgang für die Funzel. Diese muss dann auf der anderen Seite auf Masse gelegt werden. Also: Ausgang von diesem Relais - Funzel - Masse. Ist halt auch Lötarbeit.
=> KLR 650 A 
// GPR Triovale, .22 cent Mod, diverse LED Birnchen, DOO Umbau, TKC80, Goodyear Stahlflex, Acerbis Lenker, ...

// GPR Triovale, .22 cent Mod, diverse LED Birnchen, DOO Umbau, TKC80, Goodyear Stahlflex, Acerbis Lenker, ...
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Danke Knalltüte,
Das ist wesentlich anschaulicher und passt eben auch.
Konnte ja noch nicht in den Plan schauen und so nur eine Grundtechnik schildern.
Der Umbau bleibt. Und das Kellermann Relais ist der logische Ansatz.
Einfacher wird das aber auch nicht.
Wenn man aber nicht wirklich darauf angewiesen ist, die Stromersparnis der LED Blinker zu erhalten, könnte der Einsatz der "Brat-"widerstände evtl. einfacher sein.
Also LED-Optik aber das Relais sieht die ursprüngliche Belastung.
Hier gibt es ein bischen was dazu:
http://cdnxl1.louis.de/tipps/download/24-ledblinker.pdf
Das ist wesentlich anschaulicher und passt eben auch.
Konnte ja noch nicht in den Plan schauen und so nur eine Grundtechnik schildern.
Der Umbau bleibt. Und das Kellermann Relais ist der logische Ansatz.
Einfacher wird das aber auch nicht.
Wenn man aber nicht wirklich darauf angewiesen ist, die Stromersparnis der LED Blinker zu erhalten, könnte der Einsatz der "Brat-"widerstände evtl. einfacher sein.
Also LED-Optik aber das Relais sieht die ursprüngliche Belastung.
Hier gibt es ein bischen was dazu:
http://cdnxl1.louis.de/tipps/download/24-ledblinker.pdf
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Ich versteh's nicht.
Hab an meiner KLR auch 4 LED Blinker. Original Relais benutzt und nur diese Widerstände zwischen gesetzt.
http://www.polo-motorrad.de/de/widersta ... inker.html
Nix gelötet, nix gefummelt alles funktioniert wie es soll.
Hab an meiner KLR auch 4 LED Blinker. Original Relais benutzt und nur diese Widerstände zwischen gesetzt.
http://www.polo-motorrad.de/de/widersta ... inker.html
Nix gelötet, nix gefummelt alles funktioniert wie es soll.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.02.2014, 21:12
- Wohnort: Barsbüttel
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Ich denke das schmerzloseste ich es dem Doc zu folgen und damit evtl. Eingriffe in den Baum zu ersparen.
Oder Du moddest wie Knalltüte, Nordlicht sagte (die Dioden sind Centkrempel).
Baust du noch einen Wechselschalter, wettwerfest ein und haste u.U. "gratis" die erste C mit zuschaltbarer Warnblinkanlage. (Die Entdeckung ist schon interessant)
Edit: Das Kellermanrelais erspart aufgrund der Verschaltung der KLR hier auch nicht die Umverkabelung der Anzeigebirne.
Oder Du moddest wie Knalltüte, Nordlicht sagte (die Dioden sind Centkrempel).
Baust du noch einen Wechselschalter, wettwerfest ein und haste u.U. "gratis" die erste C mit zuschaltbarer Warnblinkanlage. (Die Entdeckung ist schon interessant)
Edit: Das Kellermanrelais erspart aufgrund der Verschaltung der KLR hier auch nicht die Umverkabelung der Anzeigebirne.
Zuletzt geändert von Mud Flap am 09.02.2014, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334