Neuer besitzer eines gebrochenen Doo bzw dem Moped drum rum

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Bei Maiks C haben wir das eine Drittel des oberen Bogens des Doo auch nicht gefunden...

Ich hab nichts gehört, also denke ich mal sie läuft noch....

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
miche187
Öfters da
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2014, 13:36
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von miche187 »

Wie gesagt ich werd morgen noch mit Druckluft rein halten
und mehr kann ich dann nicht mehr machen.... der gute Wille
war auf jedenfall vorhanden, aber den Motor zerlege ich jetzt
nicht deswegen... ich hab das öl gefiltert und es war nichts metallisches
dabei... 3 leute haben alle öffnungen abgesucht, mit magnet und
draht um möglichst alle Ecken zu erreichen... ich denke tas fehlende
drittel hat schon früher den motor verlassen...

ich werde weiter berichten.

danke für eure Hilfe Jungs

gruß Miche
GasGas EC 300R 2012, R1150 GS... und eine KLR 650C bj 02 mit EM-Doo, Nadel KLX-R :-)
Benutzeravatar
miche187
Öfters da
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2014, 13:36
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von miche187 »

so hier mal ein Bild von meiner Klr

Bild

So fand ich das Doo :-)


Bild

hier das Duplex

Bild



irgendwie hab ich da grad Probleme mit oben und unten... bei mir am Pc waren sie richtig rum die Bilder... hmm... :D

Das neue Doo ist montiert... den alten Brocken von Schrott-Doo konnte ich leider immer noch nicht finden, auch Druckluft und weitere 2 Dosen Bremsenreiniger konnten nichts zu Tage bringen... also lass ich die Sucherei jetzt gut sein... wenn die Dichtungen da sind geht's an den Zusammenbau...

gruß Miche
GasGas EC 300R 2012, R1150 GS... und eine KLR 650C bj 02 mit EM-Doo, Nadel KLX-R :-)
Hillclimber
beteiligt sich
Beiträge: 10
Registriert: 07.02.2014, 21:12
Wohnort: Barsbüttel

Beitrag von Hillclimber »

Ich habe mit einem flexiblen Stabmagneten die Feder und die Federbögen durch das Loch unter dem Dooritzel angeln können.

Den Rest habe ich vorm Oelsieb gefunden .
Ich habe nicht aufgehört bevor alle Teile zusammen gepasst haben.
fam_ark
Foreninventar
Beiträge: 807
Registriert: 17.06.2008, 08:46
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von fam_ark »

Ihr Doo - Detektive :D
2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!

www.fortbewegungsfreunde.de
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Da hast Du echt Schwein gehabt, die Ritzel sehen gut aus.
Und das, obwohl die Kette null Spannung hatte... :roll:

Da wundert's mich nicht, dass die läuft wie 'n Sack Nüsse.
Der Unterschied dürfte schon deutlich sein.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
miche187
Öfters da
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2014, 13:36
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von miche187 »

Das hat mein Kumpel der Mopedhändler auch gesagt :D schaut im großen und ganzen alles ok aus :)

Ich bin da auch so dass ich keine Ruhe gebe bis ich das finde was ich suche... aber ich bin mit meinem Latein am ende, ich weiß nicht wo dieses doofe Teil versteckt sein könnte... flexibler Magnet/Draht/Druckluft... ettliche Dosen Bremsenreiniger zum Spülen... gerade die Druckluftpistole mit dem langen Röhrchen vorne drann, binn damit bis zwischen die Getriebezahnräder rein und hab überall rum geblasen... da müsste es doch mal im Gehäuse rum klimpern oder so... aber keine Spur.

Meine Vermutung (oder Hoffnung triffts wohl eher) ist dass das Doo schon vor Ewigkeiten gebrochen ist (die Kette bleibt durch die Feder ja gespannt) und dann mal beim Ölwechsel mit raus gespült wurde... und so wie es scheint ist mir dann die Feder zerbröselt, weil am Samstag als ich sie gekauft habe klang der Motor noch nicht so scheiße... Das wär mir ja aufgefallen....

Naja egal, ändern kann man es sowieso nicht mehr, ist scho umme ums Eck :D

Dichtungen müssten bald da sein, dann gehts weiter...

Danke euch für die vielen Antworten

gruß Miche
GasGas EC 300R 2012, R1150 GS... und eine KLR 650C bj 02 mit EM-Doo, Nadel KLX-R :-)
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Irgendwie ist der Spannhebel auf der falschen Seite, oder? :eek:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Knalltuete08
Regelmäßig da
Beiträge: 146
Registriert: 07.09.2009, 19:58

Beitrag von Knalltuete08 »

der sollte auf jeden Falle her auf höhe der Schraube sitzen als da oben rumzubaumeln. Ich denke, das liegt aber daran, dass die Kette jetzt ja nicht gespannt ist und dann den Exzenter bewegt.

Denk beim Doowechsel am besten gleich an den kleinen O-Ring auf der Feststellschraube. Ich habe da die 30cent gegeizt und hinterher hats gepisst....
=> KLR 650 A Bild
// GPR Triovale, .22 cent Mod, diverse LED Birnchen, DOO Umbau, TKC80, Goodyear Stahlflex, Acerbis Lenker, ...
Benutzeravatar
miche187
Öfters da
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2014, 13:36
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von miche187 »

Ja so hab ich das vorgefunden :-) der spannhebel in lockerster Position
die man sich denken kann, die halbe Feder hing noch drann...
und ein Teil des Doo spurlos verschwunden...
Der Tipp mit dem O ring ist gut ja, so einen werd ich mir Heute gleich
noch besorgen.

gruß Miche
GasGas EC 300R 2012, R1150 GS... und eine KLR 650C bj 02 mit EM-Doo, Nadel KLX-R :-)
Antworten