Motor rasselt

alles rund um den 650er Motor
BrutusDerBassist
beteiligt sich
Beiträge: 11
Registriert: 21.05.2013, 12:38

Beitrag von BrutusDerBassist »

Hier noch ein Zusatz:
wenn ich den Motor aus mach dann piept es so bissl unrhythmisch. Kann doch auch nich normal sein......
Links ein Baum, rechts ein Baum und in der mitte, man glaubt es kaum.....eine Tujahecke.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2625
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Verweigern und orakeln bringt nichts.
Leg 'ne Nachtschicht ein und mach den Deckel auf.
Mach Fotos.

Wenn die Auslaßnockenwelle platt ist, wovon ich ausgehe, würde ich noch den Zylinder ziehen.

Das Unterteil, sprich Getriebe usw. ist da eher unproblematisch.

Ich orakel jetzt auch mal:
-Zylinder honen-70€
-Kolbensatz-170€
-Doo-€90
-Kopf-€300
-Öl, Filter, Kühlflü, Dichtungen

=€650
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
BrutusDerBassist
beteiligt sich
Beiträge: 11
Registriert: 21.05.2013, 12:38

Beitrag von BrutusDerBassist »

und du meinest die auslassnockenwelle geht so urplötzlich nach 50 km Fahrt von ok nach voll im arsch? kann ich mir jetzt nicht vorstellen....naja, ich hab ja als werdender industriedesigner eh kaum ahnung von mototren....ich bring sie mal zum mech des vertrauens.....mal gucken was raus kommt....denn wenn man das material das du vorgeschlagen hast in der schweiz besorgt kann ich mir ne neue klr holen...
Links ein Baum, rechts ein Baum und in der mitte, man glaubt es kaum.....eine Tujahecke.
Benutzeravatar
miche187
Öfters da
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2014, 13:36
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von miche187 »

Klar ist das möglich, wenn du mit so wenig Öl fährst, überleg mal wie schnell sich so eine Nockenwelle (und noch viele andere Teile im Motor) dreht... und die Nockenwelle ist/sind halt ein Teil an dem der Schmierfilm überlebenswichtig ist...
GasGas EC 300R 2012, R1150 GS... und eine KLR 650C bj 02 mit EM-Doo, Nadel KLX-R :-)
BrutusDerBassist
beteiligt sich
Beiträge: 11
Registriert: 21.05.2013, 12:38

Beitrag von BrutusDerBassist »

Gut, überzeugt! Aber wenn bei 24 ps der auslass nicht mehr stimmt merkt man das auch im fahrverhalten, meinste nich? Leistungsverlust etc...
Links ein Baum, rechts ein Baum und in der mitte, man glaubt es kaum.....eine Tujahecke.
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Das mit dem Leistungsverlust kommt dann. Plötzlich und heftig....
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Ja, aber bei 24 PS ist der plötzliche Leistungsabfall dann nicht mehr so gravierend :lol:

Wer mit 0,5l Motoröl rumfährt, ist selber Schuld, wenn die Karre verreckt - von mir kein Mitleid.

Ich gehe mal davon aus, dass die fehlenden 1,5-2l Öl sich nicht während der Standzeit über den Winter spurlos auf und davon gemacht haben.
Von daher wird der Motor wohl schon etwas länger mit viel zu wenig Öl gelaufen sein, als die genannten 50km.
Wen wundert's, wenn der dann dicke Backen macht?

Spricht aber eher für einen KLR-Motor, dass der - trotz der mangelnden Pflege - überhaupt so lange durchgehalten hat.
Da liegt der Verdacht nahe, dass doch nicht sooo wenig Öl drin war...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

Den Doo aber in jedem Fall modifizieren!
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

lighthousemfg hat geschrieben:Den Doo aber in jedem Fall modifizieren!
:lol:
Wenn seine Angaben stimmen, kann er sich das Geld vermutlich sparen... :roll:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
BrutusDerBassist
beteiligt sich
Beiträge: 11
Registriert: 21.05.2013, 12:38

Beitrag von BrutusDerBassist »

Nach mitleid hat hier keiner gefragt.....
Na logo sprichts für den motor...
Hinzu kommt dass ich den ölstand wenige wochen vor einwinterung kontrolliert habe, da war der minimumsstrich noch in öl... Aber naja, ich lass den mech mal drüber schaun.
Mehr als tipps, die eventuell von erfahrungen herrühren wollte ich nicht. Bezogen stehende beziehungsweise noch kommende moralpredigten. Bringt niemandem was, ausser euch selbst..
Links ein Baum, rechts ein Baum und in der mitte, man glaubt es kaum.....eine Tujahecke.
Antworten