Ölfilter nur eingelegt ?
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.04.2014, 11:34
Ölfilter nur eingelegt ?
Hallo,
ich habe mir vor 4 Wochen eine KLR 600 B zugelegt. Bei einem Ölwechsel habe ich festgestellt, dass der Ölfilter lediglich ins Gehäuse geschoben und dann der Deckel mit dem Pfeil nach oben aufgeschraubt wird. Laut Handbuch soll aber der Ölfilter auf eine Welle gesteckt werden, damit er sich drehen kann !?! Bei mir ist aber gar keine Welle vorhanden ???
Ist das normal oder fehlt bei dem Motor was ?
ich habe mir vor 4 Wochen eine KLR 600 B zugelegt. Bei einem Ölwechsel habe ich festgestellt, dass der Ölfilter lediglich ins Gehäuse geschoben und dann der Deckel mit dem Pfeil nach oben aufgeschraubt wird. Laut Handbuch soll aber der Ölfilter auf eine Welle gesteckt werden, damit er sich drehen kann !?! Bei mir ist aber gar keine Welle vorhanden ???
Ist das normal oder fehlt bei dem Motor was ?
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Das ist keine Welle, das ist der Bypass.
Ohne das Ding wird das Öl nicht gefiltert.
Teil 16156-002
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... d=16156002
Ohne das Ding wird das Öl nicht gefiltert.
Teil 16156-002
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... d=16156002
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.04.2014, 11:34
[quote="Nordlicht"]Das ist keine Welle, das ist der Bypass.
Ohne das Ding wird das Öl nicht gefiltert.
Das heisst also, das Öl läuft nur durch das Loch im Ölfilter und nicht über die Lamellen ? Boah ey, wie krass !!
Wie lange kann ich denn so mit frischem Öl fahren. Ich muss täglich ca. 10 km zur Arbeit und in einer Woche ist das Teil geliefert.
Ich müsste also max. 100 km auf Bypass mit frischem Öl fahren. Wer weis, wie lange der Vorgänger so gefahren ist !?! ich werde mich auf jeden Fall mit dem Verkäufer unterhalten müssen !
Danke für den Link zu dem Ersatzteil.
LG: KLR600SuMo
Ohne das Ding wird das Öl nicht gefiltert.
Das heisst also, das Öl läuft nur durch das Loch im Ölfilter und nicht über die Lamellen ? Boah ey, wie krass !!
Wie lange kann ich denn so mit frischem Öl fahren. Ich muss täglich ca. 10 km zur Arbeit und in einer Woche ist das Teil geliefert.
Ich müsste also max. 100 km auf Bypass mit frischem Öl fahren. Wer weis, wie lange der Vorgänger so gefahren ist !?! ich werde mich auf jeden Fall mit dem Verkäufer unterhalten müssen !
Danke für den Link zu dem Ersatzteil.
LG: KLR600SuMo
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
KLR600SuMo hat geschrieben:. Wer weis, wie lange der Vorgänger so gefahren ist !?! ich werde mich auf jeden Fall mit dem Verkäufer unterhalten müssen !

Lass mal höhren, was er dazu sagt...
Nicht umsonst unser Motto:" Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer...."
Ehemaliger Tengaifahrer...
- michelmania
- KLR süchtig
- Beiträge: 342
- Registriert: 22.03.2009, 16:38
- Wohnort: Forst / Karlsruhe
Mit Röhrle - des ghärt soo! :tach:
Das Ding fliegt samt Ölflter in die Tonne, wenn man sich nicht auskennt (zufällig noch gemerkt
beim ersten Wechsel) oder nicht aufpasst.
Das Ding fliegt samt Ölflter in die Tonne, wenn man sich nicht auskennt (zufällig noch gemerkt

Zuletzt geändert von michelmania am 26.04.2014, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hatte´ne C mit EM-Doo drin und Sebring dran !!
bei einer dr800 gibt es sowas ähnliches im zylinderkopf. das lassen manche schrauber auch einfach mal weg weil sie denn sinn nicht auf anhieb verstehen. ich würd mit dem ding keinen meter mehr fahren. scheiss was auf den ölfilter, du hast keinen vernünftigen öldruck, das ist viel schlimmer.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.04.2014, 11:34
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Man kann damit ohne Probleme fahren. Als ich meine KLR650A bekam war auch keins drinne. Die Kawa war bevor ich sie bekam vor 3000km in einer Werkstatt wegen Ölwechsel ( Habe die alten Rechnungen vom Vorbesitzer). Die müssen das versaut haben, eine WERKSTATT :evil:
Auf jeden Fall läuft der Hobel gut, also bisher keine Schäden aufgetreten ...
Auf jeden Fall läuft der Hobel gut, also bisher keine Schäden aufgetreten ...