Unterschiede Zylinderkopf KLR 600 und 650?
da hast du wohl die büchse der pandora geöffnet
das problem mit den nockenwellen kenn ich auch noch nicht.
informier uns doch mal bitte wenn du rausgefunden hast woran das liegt.

das problem mit den nockenwellen kenn ich auch noch nicht.
informier uns doch mal bitte wenn du rausgefunden hast woran das liegt.
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
Scheint wohl so ...
Wobei es allerhöchste Eisenbahn war das Doo zu tauschen, das alte war schon total ausgeschlagen und hatte schon einen kleinen Haarriss
Das Problem mit den Nockenwellen hab ich denk ich gelöst
Ich hab einfach viel zu viel Kraft in den Armen und hatte die scheins einfach nur viel zu fest angeknallt...
Mit den 12 Nm festgezogen laufen sie viel leichter
Gestern hab ich dann noch alles fertig gebaut und eine Probefahrt gemacht, läuft soweit ganz gut, AAAABER, jetzt hab ich so ein Drehzahlabhängiges heulendes Geräusch aus Richtung Polrad :evil:
Ich befürchte da schleift jetzt irgend was...
Ich hab irgendwie das Doo mit der Torsionsfeder im Verdacht, da stand dabei das es bei manchen Mopeds sein kann das die Torsionsfeder am Anlasserfreilauf schleift und dafür extra eine kleine Nut am Doo ausgefräßt wurde damit die Feder da drin versinkt.
Dummerweiße wollte bei mir die Feder ums Arschlecken nicht in der Nut bleiben
...
Wobei es allerhöchste Eisenbahn war das Doo zu tauschen, das alte war schon total ausgeschlagen und hatte schon einen kleinen Haarriss

Das Problem mit den Nockenwellen hab ich denk ich gelöst

Ich hab einfach viel zu viel Kraft in den Armen und hatte die scheins einfach nur viel zu fest angeknallt...
Mit den 12 Nm festgezogen laufen sie viel leichter

Gestern hab ich dann noch alles fertig gebaut und eine Probefahrt gemacht, läuft soweit ganz gut, AAAABER, jetzt hab ich so ein Drehzahlabhängiges heulendes Geräusch aus Richtung Polrad :evil:
Ich befürchte da schleift jetzt irgend was...
Ich hab irgendwie das Doo mit der Torsionsfeder im Verdacht, da stand dabei das es bei manchen Mopeds sein kann das die Torsionsfeder am Anlasserfreilauf schleift und dafür extra eine kleine Nut am Doo ausgefräßt wurde damit die Feder da drin versinkt.
Dummerweiße wollte bei mir die Feder ums Arschlecken nicht in der Nut bleiben

Gewinde sind zu Reparieren
Hi Matze...
Das mit den durchgenudelten und weggebröselten Gewinden für den Ventildeckel
Ist so gut wie bei jedem Kopf so...
Da gibt es aber Abhilfe...die ganzen Gewinde Aufschweißen.
Neu Bohren und einfach neue Gewinde reinschneiden...
Hab ich schon bei 2 Köpfen von mir gemacht... geht alles...
Ist zwar nicht ganz einfach und etwas stressig,aber machbar und besser wie Helicoils.
Vorallem sind die ganzen Köpfe zu Retten auf diese Weise.
Gruß Laszlo
Das mit den durchgenudelten und weggebröselten Gewinden für den Ventildeckel
Ist so gut wie bei jedem Kopf so...
Da gibt es aber Abhilfe...die ganzen Gewinde Aufschweißen.
Neu Bohren und einfach neue Gewinde reinschneiden...
Hab ich schon bei 2 Köpfen von mir gemacht... geht alles...
Ist zwar nicht ganz einfach und etwas stressig,aber machbar und besser wie Helicoils.
Vorallem sind die ganzen Köpfe zu Retten auf diese Weise.
Gruß Laszlo
Bremsen ist die unnütze Umwandlung von Geschwindigkeit in Wärme😜
Kopf Schweißen
Kann ich Dir erzählen....zuerst mußte ich rausfinden aus welchem Alu die Blöcke bestehen um den geeigneten Zusatz zu finden.
Nach langem Suchen im Netz bin ich auf die alten Schulunterlagen von einem Schweißer als PDF gestoßen. Die ganzen Blöcke werden aus AlSi12
gegossen weil es am saubersten und Blasenfrei zu Giesen ist...also brauchst du den richtigen Zusatz wegen dem 12% Siliciumanteil.
Das nächste ist, der Kopf muß runter und absolut sauber werden!
Alles was Pfusch ist wie Flüssigmetall oder Helicoils müssen akurat sauber enfernt werden...beinahe schon chirurgisch sauber!....evtl sogar rausgebohrt.
Edelstahl und Stahl sind Kindergarten mit Wig sauber zu Schweißen...Alu ist echt am schwersten. Die Krönung des ganzen ist dann ALU Guss zu Schweißen. Das zu schweißende Material muß vorher auch auf Temperatur gebracht werden, sonnst geht es nicht sauber und gescheit.Die Ölkanäle müssen vor der ganzen Aktion verschlossen werden.
Bevor ich mich wieder an einen Kopf wage. mache ich vor jedem neuen schweißen an einen Dreckskopf wieder Fit um wieder in Übung zu kommen.
Zuerst drückst Du vorsichtig das Aufgeplatze stück vom Gewinde wieder an seinen Platz und fängst an von Außen zu schweizen und arbeitest dich kreisförmig nach oben bis auf allen seiten wieder genug Material drüber steht.
Nach dem Abkühlen machst Du auf gewohnte weise ein neues Gewinde rein... nimmst einen Drehmel und arbeitest alles außen rum wieder sauber...immer wieder die Auslaßnocke in richtiger Position drauf legen um genug Platz für den Dekomechanismus zu haben.
Abgesehen von dem Zeitaufwand brauchst ein richtiges Wigschweißgerät das ab 800.- anfängt...vom ganzen außen rum wie Schweißzusatz gescheiter Schweißhelm, Gas mit Flasche usw. nicht zu sprechen.
Grob gesehen mußst Du mit ca 45.-€ pro sauberem Nachschweißen und Reparieren von einem Gewinde ausgehen.
Das ist dann aber wieder ein sauberes und belastbares Gewinde und keine Pfuschaktion wie Helocoil oder Flüssigmetall die nicht richtig halten.
Ist aber noch immer weniger wie ein neuer Kopf die sowieso schon rar sind und zu überteuerten Preisen verhökert werden...
Glaube jetzt ist ersichtlich was ich mit Stress und Aufwand meine...bist eine Zeitlang beschäftigt...Wer aber aus diesem Forum Hilfe mit seinem Kopf braucht und mir diese Unkosten erstattet (Versand natürlich nicht mitinbegriffen) dem bin ich sehr gerne bereit zu Helfen und mache diese Arbeiten für Ihn.
Schreibt mich einfach an...mir wurde hier im Forum auch immer sehr klasse geholfen in egal welcher Sicht....vielleicht kann ich so ein paar Leuten hier Helfen und damit a weng was zurückgeben :-)
Schöne Grüße aus Nürnberg
Laszlo
Nach langem Suchen im Netz bin ich auf die alten Schulunterlagen von einem Schweißer als PDF gestoßen. Die ganzen Blöcke werden aus AlSi12
gegossen weil es am saubersten und Blasenfrei zu Giesen ist...also brauchst du den richtigen Zusatz wegen dem 12% Siliciumanteil.
Das nächste ist, der Kopf muß runter und absolut sauber werden!
Alles was Pfusch ist wie Flüssigmetall oder Helicoils müssen akurat sauber enfernt werden...beinahe schon chirurgisch sauber!....evtl sogar rausgebohrt.
Edelstahl und Stahl sind Kindergarten mit Wig sauber zu Schweißen...Alu ist echt am schwersten. Die Krönung des ganzen ist dann ALU Guss zu Schweißen. Das zu schweißende Material muß vorher auch auf Temperatur gebracht werden, sonnst geht es nicht sauber und gescheit.Die Ölkanäle müssen vor der ganzen Aktion verschlossen werden.
Bevor ich mich wieder an einen Kopf wage. mache ich vor jedem neuen schweißen an einen Dreckskopf wieder Fit um wieder in Übung zu kommen.
Zuerst drückst Du vorsichtig das Aufgeplatze stück vom Gewinde wieder an seinen Platz und fängst an von Außen zu schweizen und arbeitest dich kreisförmig nach oben bis auf allen seiten wieder genug Material drüber steht.
Nach dem Abkühlen machst Du auf gewohnte weise ein neues Gewinde rein... nimmst einen Drehmel und arbeitest alles außen rum wieder sauber...immer wieder die Auslaßnocke in richtiger Position drauf legen um genug Platz für den Dekomechanismus zu haben.
Abgesehen von dem Zeitaufwand brauchst ein richtiges Wigschweißgerät das ab 800.- anfängt...vom ganzen außen rum wie Schweißzusatz gescheiter Schweißhelm, Gas mit Flasche usw. nicht zu sprechen.
Grob gesehen mußst Du mit ca 45.-€ pro sauberem Nachschweißen und Reparieren von einem Gewinde ausgehen.
Das ist dann aber wieder ein sauberes und belastbares Gewinde und keine Pfuschaktion wie Helocoil oder Flüssigmetall die nicht richtig halten.
Ist aber noch immer weniger wie ein neuer Kopf die sowieso schon rar sind und zu überteuerten Preisen verhökert werden...
Glaube jetzt ist ersichtlich was ich mit Stress und Aufwand meine...bist eine Zeitlang beschäftigt...Wer aber aus diesem Forum Hilfe mit seinem Kopf braucht und mir diese Unkosten erstattet (Versand natürlich nicht mitinbegriffen) dem bin ich sehr gerne bereit zu Helfen und mache diese Arbeiten für Ihn.
Schreibt mich einfach an...mir wurde hier im Forum auch immer sehr klasse geholfen in egal welcher Sicht....vielleicht kann ich so ein paar Leuten hier Helfen und damit a weng was zurückgeben :-)
Schöne Grüße aus Nürnberg
Laszlo
Bremsen ist die unnütze Umwandlung von Geschwindigkeit in Wärme😜