Mal eine Verständnisfrage....

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
KawaTom
Regelmäßig da
Beiträge: 128
Registriert: 21.06.2014, 21:06
Wohnort: 78736

Mal eine Verständnisfrage....

Beitrag von KawaTom »

Mal eine Verständnisfrage....:nixweiss:
Hatte das Dinge an meiner Afrika Twin ja nicht dran....
Da es aber vom TÜV aus sicherlich Probleme gibt, brauche ich mal eure Hilfe.
Es geht ( unter anderen ) um das Ding hier...

http://s431.photobucket.com/user/Dolmar ... 3.jpg.html

Wie ist das, wenn ich den Seitenständer runter mache, muß der Motor doch ausgehen, oder???

Das tut es aber nicht... Funktion ist/ wäre aber gewährleistet... hatte das Ding auseinander geschraubt... und getestet....
Habe dann irgendwie noch festegestellt, das das eventuell noch etwas mit der Neutralstellung des Getriebes und der Lenkerstellung etwas zu tun hat..................???

Bin schier Wahnsinnig geworden.... :motz: aerger:
Habe schon den ganzen Kabelbaum oben am Cockpit auseinander gehabt, weil ich dachte das ist ein Kabelbruch oder so drin...

Immer wenn der Lenker die Geradeaus ( Mittelstellung ) hat, geht meine Neutralstellungsleuchte im Cockpit aus.....

Im dem Werkstattbuch steht nichts darüber drin

Ich hoffe ihr könnt hier etwas Licht für mich ins Dunkle bringen.....
Grüße aus dem Schwarzwald....

Thomas
KLR 650 A Bj 87
----------------------------------------------------------
Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst.
(Unbekannt)
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Also der Seitenständerschalter funktioniert wie folgt:
Abstellen auf dem Seitenständer, Motor in Neutral an, Gang rein, Kupplung kommen lassen - Motor aus.
Warum aber Dein Neutral bei Lenkermittelstellung aus geht? Scheint doch irgendwo ein Kurzer drin zu sein...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2666
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Ständer unten, Gang einlegen > Motor aus.
So war's glaub' ich.
Es gibt da irgendwo eine Wahrheitstabelle im WHB.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Und bei im Neutral laufenden Motor Seitenständer raus, dürfte der Motor weiter laufen...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6846
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Hey Nordlicht, das haste doch selber erst kürzlich geposted :wink: :

http://klr650.de/viewtopic.php?t=6661&s ... highlight=

Der Seitenständerschalter ist/war bei meinem Restehaufen auch nicht ok - das ist eine schwerwiegender Mangel und im Zweifel gibt's damit kein TÜV. :roll:

Dass das Neutrallämpchen bei Lenkbewegungen mal an und aus geht, hatte ich auch schon --> Kabelbruch.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
KawaTom
Regelmäßig da
Beiträge: 128
Registriert: 21.06.2014, 21:06
Wohnort: 78736

Beitrag von KawaTom »

Moin Jungs,
Oha viele Informationen…
Danke!
Tja der TÜV.... wollte eigentlich noch fragen ob ich das Ding nicht einfach rausbauen kann. :D
Werde mir den Link vom Chef bzw. Nordlich mal ausdrucken und nächste Woche vor Ort testen...
Das mit dem Kabelbruch hatte ich aber auch noch nicht ganz abgelegt.... :(

Danke Männer!
Grüße aus dem Schwarzwald....

Thomas
KLR 650 A Bj 87
----------------------------------------------------------
Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst.
(Unbekannt)
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2666
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Chef hat geschrieben:Hey Nordlicht, das haste doch selber erst kürzlich geposted :wink: :Gruß Chef
Mir war so...
Ich bin so fertig. Ich will nach Hause!
Leider hab' ich noch über 3 Wochen und es wird nicht besser.

:evil:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6846
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Nordlicht hat geschrieben:...
Ich bin so fertig. Ich will nach Hause!
Leider hab' ich noch über 3 Wochen und es wird nicht besser.

:evil:
Was'n los? Hab' ich was verpasst?
Bist Du im Einsatz? Krankenhaus?
Steh' grad auf'm Schlauch... :gruebel:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
KawaTom
Regelmäßig da
Beiträge: 128
Registriert: 21.06.2014, 21:06
Wohnort: 78736

Beitrag von KawaTom »

So moin Jungs,
kleiner Nachtrag......
Seitenständer Funktion ist gegeben, so wie von euch beschrieben.
Den Kabelbruch am Kabelbaum bezüglich des Neutalllämpchen habe ich auch gefunden und behoben.
Da waren irgendwann mal echte Heimwerker am Werk.....:evil:
Grüße aus dem Schwarzwald....

Thomas
KLR 650 A Bj 87
----------------------------------------------------------
Wenn du weißt wo du bist, kannst du sein wo du willst.
(Unbekannt)
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

Moin,
Ärgernisse mit der Seitenständer-Funktion hat es wohl schon immer gegeben.


Im "Motorrad"-Testbericht vom 11. Juni 1988 wird im 40.000KM-Test der KAWA KLR 650 geschreiben, daß dieses Teil sehr nässeempfindlich sei.

Seite 60 ff.: "Gleich mehrmals mußten nämlich Redaktionsmitarbeiter an diversen Steckverbindungen herumbasteln, weil eindringendes Wasser den Kontakt unterbunden hatte. Bis auf einen einzigen Defekt konnten sie sich dabei allerdings immer sofort auf den Kurzschlußschalter stürzen, der mit dem Seitenständer verbunden ist.
Er soll das Starten und somit auch das Losfahren mit ausgeklappter Seitenstütze verhindern und unterbricht den Strom, sowie ihn ein Bowdenzug aus seiner Ruhelage zerrt.
Leider scheint der eigentlich sinnvolle Schalter so ungünstig plaziert zu sein, daß Spritzwasser allzuschnell Einzug halten kann: Einige Regenfahrten gingen mit stotterndem Motor zu Ende oder mußten unterbrochen werden, um den Schalter trockenzulegen."


Kawasaki Technikern sei dieses Problem bekannt und sie würden die Händler über bessere Seitenständerschalter informieren... so der Text.

Da ich ja noch ein "Schönwetterfahrzeug" besitze, ist hier jedenfalls alles in Ordnung. :roll:

Gruß
Wolle
Zuletzt geändert von Kielius am 08.07.2014, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Antworten