Schraube vom Abgaskrümmer - Auspuff - abgedreht!

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Schraube vom Abgaskrümmer - Auspuff - abgedreht!

Beitrag von Kielius »

Moin,
ich hab - trotz aller Vorsichtsmaßnahmen - eine Schraube von der Verkleidung des Abgaskrümmers "entsorgt".

http://250kb.de/u/140704/j/ipLgHnlDjpGu.jpg

Zwei Möglichkeiten: entweder "ausbohren" und neu einschneiden oder "abflechsen", eine neue Mutter aufbringen.

Ich habe mich für die erste Variante entschieden: Termin kommende Woche bei einem Fachmann.

Bis dann... Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Schraube abgedreht

Beitrag von Balu »

Na super... :?
Denke, daß ausbohren (und dann noch vom Fachmann) erstmal die bessere Lösung ist. Sollte das nicht klappen, kann Variante Zwei immer noch zum Zug kommen.
Viel Erfolg!
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Re: Schraube abgedreht

Beitrag von Kielius »

Balu hat geschrieben:Na super... :?
Denke, daß ausbohren (und dann noch vom Fachmann) erstmal die bessere Lösung ist. Sollte das nicht klappen, kann Variante Zwei immer noch zum Zug kommen.
Viel Erfolg!
Auch das Vorderteil von der Auspuffanlage ist aus Edelstahl... daher sollte es wohl die bessere Option sein!
Die andere Möglichkeit - so im Biker-Shop - wäre wohl einfacher, bei ebenfalls Kosten von ca. 20 Euronen... doch es ist eben Edelstahl... und den notwendigen "Linksausdreher" habe ich eben nicht! :roll:

Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Servas.

Is immer eine üble Sache.
Ich schweisse immer eine Mutter auf den Stumpf, dann geht das raus, alleine die Hitze vom Schweissen hilft ungemein.

Aber ich denke, du hast kein Schutzgasschweissgerät oder jemand der sowas hat?

Wird schon gut werden, wenns der Fachmann macht. Viel Glück.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

NiceIce hat geschrieben:Servas.

Is immer eine üble Sache.
Ich schweisse immer eine Mutter auf den Stumpf, dann geht das raus, alleine die Hitze vom Schweissen hilft ungemein.

Aber ich denke, du hast kein Schutzgasschweissgerät oder jemand der sowas hat?

Wird schon gut werden, wenns der Fachmann macht. Viel Glück.

LG
Martin
Der Fachmann hat das "Hinausdrehen" vorgeschlagen... ansonsten hat er selbsverständlich ein "Schutzgasschweißgerät".

Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von K-Power »

Einfach mittig ankörnen (muß beim ersten mal richtig sitzen), dann mit kleinem 2,0-2,5mm HSS-Bohrer vorbohren und dann immer größer werden bis 5mm bis man den Rest der Schraube rausdrehen kann. Vorher natürlich schön Rostlöser draufsprühen.

Schönen Gruß,

K-Power
Antworten