Moin,
heute habe ich wieder einmal am "Tech-Day" von "Prof. Weber aus Drochtersen" teilgenommen.
Angesagt war bei mir der Wechsel der Bremsleitungen, datiert mit "Anfang 1990" ... also kann meine Tengai nicht älter sein!
Augenscheinlich haben die alten Bremsleitungen keine Beschädigung gehabt, die Bremswirkung war für beide Laufräder mehr als zufriedenstellend
Dann kam der Ausbau und die Kontrolle der Bremsflüssigkeit: im "alten dunklen Saft" waren etliche dunkle Punkte zu erkennen, die - so Jörg - als Gummipartikel zu definieren sein dürften... die Bremsflüssigkeit hat halt in den Jahrzehnten so einiges von INNEN abgetragen
Man stelle sich einmal vor, daß ich - beim heutigen starken Nebel hier in den Morgenstunden - unverhofft einen Ausfall der Bremse gehabt hätte... da wären mir vermutlich sofort Flügel gewachsen.
Nach dem Einbau - siehe Bilder vom Endprodukt - bin ich schon ein wenig beruhigt.
Auch an dieser Stelle möchte ich "J.Weber" besonders danken für sein Engagement im Forum wie auch "offline"
Gruss von Eurem "Tengai-Oppa Wolle"
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
sieht echt gut aus
aber könntest du vielleicht auch ein paar bilder von der vorderen bremsleitung im Cockpitbereich machen? Also ab dem bremshebel in richtung gabel und dann runter....
Hab meine nämlich auch letztens verlegt nur da sind bei mir immer so auffällige "stauchungen" in der leitung (vom belasten der federn beim bremsen und entlasten beim beschleunigen).
würde gerne wissen wo du/ihr die nun verlegt habt dort im bereich.
Vielen dank
KLR 650 C '96; Doo-Upgrade;Stahlflex Melvin, LeoVince x3;Michelin-Sirac, Afrikakorps-Lackierung
Nordlicht hat geschrieben:Warum fährst du vorne einen 110/80-18 ?
Moin,
das Mopped habe ich ja erst vor ein paar Wochen so von dem Vorbesitzer - meinem Nachbarn - übernommen. Die Reifen hat er selbst bei Kawasaki in Raisdorf aufziehen lassen, auf die 18-er Felge, die auch in den Papieren eingetragen ist.
Bei den Straßen hier - und auch zum Angeln wie morgen -reicht diese Bereifung absolut aus... ansonsten könnte ich mir ein größeres Laufrad bei "J.Weber" besorgen. (Hierzu besteht aber im Moment kein Bedarf.)
Nach meinen Unterlagen hat dieses Krad den "kleinen Vorderreifen" bereits seit ca. 1992 Meiner derzeitigen Kenntnis nach gibt es wohl kaum eine Tengai wie diese mit solch einer "Vorderrad-Kleinbereifung"
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Spice2106 hat geschrieben:
könntest du vielleicht auch ein paar bilder von der vorderen bremsleitung im Cockpitbereich machen? Also ab dem bremshebel in richtung gabel und dann runter....
Hab meine nämlich auch letztens verlegt nur da sind bei mir immer so auffällige "stauchungen" in der leitung (vom belasten der federn beim bremsen und entlasten beim beschleunigen).
würde gerne wissen wo du/ihr die nun verlegt habt dort im bereich.
Vielen dank
Gern, doch wohl erst ein ein paar Tagen möglich!
"Stauchungen" kann ich im jetzigen Betrieb nicht wahrnehmen, doch meinte mein "Techniker J.Weber", daß die Länge dort ein wenig mehr an Zentimetern hätte haben können
Bei meiner "Größe" und Gewicht hat es aber bisher keine Probleme damit gegeben, die Bremswirkung ist gleich gut geblieben wenn vielleicht sogar ein wenig besser.
Gruss
Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Spice2106 hat geschrieben:
aber könntest du vielleicht auch ein paar bilder von der vorderen bremsleitung im Cockpitbereich machen? Also ab dem bremshebel in richtung gabel und dann runter....
Hab meine nämlich auch letztens verlegt nur da sind bei mir immer so auffällige "stauchungen" in der leitung (vom belasten der federn beim bremsen und entlasten beim beschleunigen).
würde gerne wissen wo du/ihr die nun verlegt habt dort im bereich.
Vielen dank
Hi Spice2106,
Da gibts nen zweiten Schlauchhalter (92037B + 92037C) oberhalb vom Faltenbalg an der unteren Gabelbrücke.
Zusammen mit dem unteren Schlauchhalter (92037A) staucht sich der Bremsschlauch dann nur noch im Bereich des Faltenbalgs und schiebt beim Einfedern nicht nach oben durch!
Chef hat geschrieben:... oder gleich bei Melvin mitbestellen
Gruß Chef
Und falls dem Wolle aka Kilius der obere Halter fehlt, so schick ich ihm den gerne kostenlos nach!!
Sieht auf den bisherigen Bildern aber Top aus, fast genauso wie bei mir!!
Guckst du Homepage
Chef hat geschrieben:... oder gleich bei Melvin mitbestellen
Gruß Chef
Und falls dem Wolle aka Kilius der obere Halter fehlt, so schick ich ihm den gerne kostenlos nach!!
Sieht auf den bisherigen Bildern aber Top aus, fast genauso wie bei mir!!
Bilder kommen bald... war mit der "Biene" viel unterwegs... seit dem Vorbesitzer nunmehr 2.800km zurück gelegt... ohne Pannen etc!
Gruss
Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"