
Wasserpumpenwellendichtung
habe auch gerade ein Problem mit der Wasserpumpendichtung...
Hab leider auch die KLR im Stand ohne Kühlwasser kurz laufen lassen,
vielleicht hat das der Dichtung den Rest gegeben.
Ich dachte zuerst das es nur den O-Ring betroffen hat, habe jetzt aber schon zum 3. mal das ganze auseinander gebaut aber ohne die mechanische Dichtung zu ersetzen das wollt ich mir erst mal noch ersparen falls es doch nicht daran liegt.
Vielleicht hab ich auch nur bei der Reihenfolge was durcheinander gebracht, aber jedes mal ist es durchlässiger geworden
am Ende lief es wie ein Bach aus der Bohrung.
Ich hab einen normalen 6 mm O-Ring genommen.
Ich hab ein paar Bilder gemacht und probiere diese mal rein zu setzen


Hab leider auch die KLR im Stand ohne Kühlwasser kurz laufen lassen,
vielleicht hat das der Dichtung den Rest gegeben.
Ich dachte zuerst das es nur den O-Ring betroffen hat, habe jetzt aber schon zum 3. mal das ganze auseinander gebaut aber ohne die mechanische Dichtung zu ersetzen das wollt ich mir erst mal noch ersparen falls es doch nicht daran liegt.
Vielleicht hab ich auch nur bei der Reihenfolge was durcheinander gebracht, aber jedes mal ist es durchlässiger geworden

am Ende lief es wie ein Bach aus der Bohrung.
Ich hab einen normalen 6 mm O-Ring genommen.
Ich hab ein paar Bilder gemacht und probiere diese mal rein zu setzen


- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4244
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Auf dieser Keramik ist eine aufgepinselte Dichtung...meist in Blau. Wenn Du diese herausgenommen hast, ist die Dichtfähigkeit futsch. Auch muß man genauestens mittels Werkzeug das Ding GERADE einpressen. Hast Du alle anderen Teile richtig eingebaut? Unterlagsscheibe usw?...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6758
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Hast Du auch 'ne Frage, oder wolltest Du uns das nur mitteilen?
Kauf' die entsprechenden Neuteile bei KAWA oder hier:
http://www.ebay.de/itm/like/40086827347 ... 106&chn=ps
http://www.ebay.de/itm/like/15117103810 ... 106&chn=ps
Reparier' das anständig, umfassend (Ölsimmerring + mechanische Dichtung) und sorgfältig (mechanische Dichtung aufpressen nicht einschlagen! Pumpenrad vorsichtig aufschrauben und nicht aufpressen!).
Dann ist das alles auch im nu wieder dicht
Gruß Chef

Kauf' die entsprechenden Neuteile bei KAWA oder hier:
http://www.ebay.de/itm/like/40086827347 ... 106&chn=ps
http://www.ebay.de/itm/like/15117103810 ... 106&chn=ps
Reparier' das anständig, umfassend (Ölsimmerring + mechanische Dichtung) und sorgfältig (mechanische Dichtung aufpressen nicht einschlagen! Pumpenrad vorsichtig aufschrauben und nicht aufpressen!).
Dann ist das alles auch im nu wieder dicht
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
oh entschuldigung, natürlich wollte ich was fragen
Hatte ich vor lauter Bilder hochladen vergessen.
Ich wollte fragen ob man anhand der Bilder sehen kann ob die mechanische Dichtung noch funktioniert.
Ich hätt jetzt mal gedacht das durch das Aufsetzen des Flügelrades (Keramik) die mechanische Dichtung zusammen gedrückt wird und somit dicht wird, oder hab ich einen Denkfehler?
Ich kann also die mechanische Dichtung nicht von vorne entfernen sonder muss von hinten ran?
Danke nochmals und Grüße!

Hatte ich vor lauter Bilder hochladen vergessen.
Ich wollte fragen ob man anhand der Bilder sehen kann ob die mechanische Dichtung noch funktioniert.
Ich hätt jetzt mal gedacht das durch das Aufsetzen des Flügelrades (Keramik) die mechanische Dichtung zusammen gedrückt wird und somit dicht wird, oder hab ich einen Denkfehler?
Ich kann also die mechanische Dichtung nicht von vorne entfernen sonder muss von hinten ran?
Danke nochmals und Grüße!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6758
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Nö.Monkey hat geschrieben:...
Ich wollte fragen ob man anhand der Bilder sehen kann ob die mechanische Dichtung noch funktioniert.
Das sie nicht funktioniert, siehst Du ja an den Sturzbächen...
Nö.Monkey hat geschrieben:...
Ich hätt jetzt mal gedacht das durch das Aufsetzen des Flügelrades (Keramik) die mechanische Dichtung zusammen gedrückt wird und somit dicht wird, oder hab ich einen Denkfehler?
Ist ja aber nicht die einzige "Dichtstelle".
Joah, Demontieren geht schon von vorne - macht aber keinen Sinn.Monkey hat geschrieben:...
Ich kann also die mechanische Dichtung nicht von vorne entfernen sonder muss von hinten ran?
Die Gefahr, sich dabei die Welle zu beschädigen, ist auch relativ groß!
Der Kupplungsdeckel sollte schon runter, sonst bekommt man die neuen Dichtungen (wenn überhaupt) nur sehr umständlich wieder montiert.
Klar kann man sich einen passenden Eintreiber suchen oder mittels Rohr was basteln.
Aber wo und mit was dann ansetzen um die neuen Dichtungen möglichst präziese wieder einzupressen...
Ich hab's noch nie versucht...

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
so, ich glaub ich hab den Fehler gefunden.
Ich hatte auf die Welle zuerst den O-Ring und dann die Unterlegsscheibe gelegt und soweit ich jetzt bei der Explosionszeichnung gesehen habe gehört das anderst herum.
Jetzt kommt nichts mehr aus der Bohrung unten, aber ich hab am Gehäuse selbst ein kleines Undichtigkeits-Problem.
Das sollte aber kein Problem sein, ein bisschen besser die Dichtflächen säubern und ein bisschen Hylomar und dann sollte die Kiste wieder laufen.
Der Rest wird sich dann bei einer längeren Fahrt zeigen.
Grüße
Manuel
Ich hatte auf die Welle zuerst den O-Ring und dann die Unterlegsscheibe gelegt und soweit ich jetzt bei der Explosionszeichnung gesehen habe gehört das anderst herum.
Jetzt kommt nichts mehr aus der Bohrung unten, aber ich hab am Gehäuse selbst ein kleines Undichtigkeits-Problem.
Das sollte aber kein Problem sein, ein bisschen besser die Dichtflächen säubern und ein bisschen Hylomar und dann sollte die Kiste wieder laufen.
Der Rest wird sich dann bei einer längeren Fahrt zeigen.
Grüße
Manuel