Wo kommt das Öl her?

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
wernerz
Foreninventar
Beiträge: 1048
Registriert: 18.11.2014, 18:16
Wohnort: Nähe Worms
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal
Kontaktdaten:

Wo kommt das Öl her?

Beitrag von wernerz »

Hi,

ich habe bei meiner KLR leider eine kleine inkontinenz feststellen müssen. :eek:
Ich finde nur nicht, wo das Öl her kommt. Es ist links unten hinten. Die meisten Öl Spuren sind am Umlenkhebel. und an der linken Fußrastenbefestigung. Wenn ich die Maschine sauber mache und nicht fahre kommt kein Öl raus. Nur nach einer Fahrt finde ich die Ölspuren.
Mir würde jetzt nur Ritzel oder Schalthebel an der Stelle einfallen. Aber hinter den Schalthebel scheint es trocken zu sein, wobei der Schalthebel selbst am unteren Rand Ölspuren hat.
Noch eine Idee?
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke

Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Benutzeravatar
Henning
Öfters da
Beiträge: 83
Registriert: 29.06.2014, 20:07
Wohnort: 48429 Rheine

Beitrag von Henning »

bei mir ist das auch so und ich vermute mann muss mal die Plastikabdeckung vom Ritzel abnehmen und dahinter ist doch auch irgendso eine Gummidichtunng durch die nen paar Kabel in den Motor gehen. Bei mir scheint dort das Leck zu liegen, habe es aber noch nicht genauer eruiert. Ist bei mir aber auch erst verstärkt seit der Doo OP, also irgendwas habe ich wohl verschlimmbessert :-)
Fahrzeuge:
-MZ ES 250/1 (Gespann)
-Vespa PK 50 XL2
-KL 650 B Tengai
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4212
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Was sagt denn das Federbein? Bei meinem ersten LC4 Beinchen war nach einem Jahr auch die Dichtung hin, und es leckte. Allerdings erkannte man das am hellen mit Graphit vermengtem Öl. Sollte Dein Öl dunkel sein, spricht es eher für Motorenöl....
Mach mal den Babypudertrick. Alles sauber machen, mit Babypuder einpulvern und ne Runde fahren. Dann könntest evt. erkennen woher das Öl kommt...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4212
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Henning hat geschrieben:bei mir ist das auch so und ich vermute mann muss mal die Plastikabdeckung vom Ritzel abnehmen und dahinter ist doch auch irgendso eine Gummidichtunng durch die nen paar Kabel in den Motor gehen. Bei mir scheint dort das Leck zu liegen, habe es aber noch nicht genauer eruiert. Ist bei mir aber auch erst verstärkt seit der Doo OP, also irgendwas habe ich wohl verschlimmbessert :-)
Hast Du den Neutralstecker wieder richtig drin? Wie hast Du die Lima aufbewahrt, bei der Doo- Op? Hing die frei weg, oder hattest sie ohne Zug der Kabel aufgehängt? Aber probier auch mal das Babypuder....hilft ungemein bei der Suche...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6608
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Egal ob der Simmerring von der Wasserpumpendichtung Öl durchgelassen hat, oder ob's der kleine O-Ring von der Doo-Arretierschraube war - während der Fahrt läuft die Chose runter und dann durch den Fahrtwind nach hinten Richtung Federbein ab.
Durch den kaputten O-Ring an der Doo-Schraube hat meine Tengai gut 1,5 Liter Öl rausgesabbert (längere Standzeit).
Glaubt man gar nicht, was für ein Kleinscheiß so für Auswirkungen haben kann... :roll:

Mach das mit dem Babypuder: Kiste sauber machen, wenn nötig mit Bremsenreiniger alles abtöten, ablüften lassen und dann Babypuder drauf, Fahren und Nachschauen.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
wernerz
Foreninventar
Beiträge: 1048
Registriert: 18.11.2014, 18:16
Wohnort: Nähe Worms
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wernerz »

Doo-Schraube kann es nicht sein, da ist ein neuer O-Ring drauf und der Gummistopfen ist innen auch Ölfrei.

Aber ich werde das mit dem Babypuder mal ausprobieren.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke

Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

Bei meiner 600er war es das Federbein. Es sah aber so aus, als ob das Öl aus der Ritzelwellendichtung austrat. Bei mir war es aber am Anfang so, das plötzlich alles dicht war. Nach einem halben Jahr war es dann ganz hin und tropfte beim Fahren, bis es leer war. Dann fühlte sich die Fahrt aber auch eher wie auf einem Rodeopferd an.
Wenn Du also ständig Öl bei der Fahrt verlierst, machs mal sauber. Dann setze dich drauf und hüpfe mal so, dass das Federbein stark ein und ausfedert.
Dann sollte zu sehen sein, ob es aus dem Federbein kommt.

Gruß
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Schaltwellen- oder Getriebeabtriebswellensimmering ist auch ne Option.

Das ist bei meiner Karre seit >40000 die Kettenschmierung...

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4212
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von Suntzun »

Ein Scotti ala Jo.... :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2408
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Mit dem Scotti-Geraffel kommst du auch nicht wesentlich über 50K kmHaltbarkeit der Kette. Und so lange der Ölverbrauch nicht über 0,2l / 1000 km klettert ist 10W40 als Ketten"fett" OK für mich... :D

Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Antworten