Motor geht ständig aus und stottert während der Fahrt!
Motor geht ständig aus und stottert während der Fahrt!
Moin, Moin.
Ich bin 25 Jahre alt, wohne in Hamburg und habe ein kleines Problem mit meiner KLR 650.
Sie ist 1996 Baujahr und hat so 16000 km gelaufen.
Und zwar stand meine Kiste für ungefähr 6 - 8 Monate in der Garage.
Letztens wollte ich dann mal ne kleine Tour machen und musste leider feststellen, dass die Batterie leergelutscht war.
Nach dem langen Stehen war das ja aber zu erwarten...
Habe die Batterie dann für ca. 15h aufgeladen!
Dann sprang sie mit eingeschaltetem Choke sofort an und ich dachte alles wäre gut.
Leider ging sie dann aber sofort wieder aus, wenn ich den 1. Gang eingelegt habe...
Daraufhin habe ich sie für 10min erstmal mit dem eingeschalteten Choke "warmlaufen" lassen!
Danach konnte ich dann losfahren, jedoch nur mit eingeschaltetem Choke.
Immer wenn ich den Choke ausgeschaltet habe und zum Beispiel einen Gang runterschalten musste (an ner Ampel z.B.) ist meine Maschine sofort ausgegangen und sprang auch nur wieder mit eingeschaltetem Choke an!
Ich bin dann ca. 100km gefahren und das Problem hörte leider nicht auf...
Außerdem fing die Maschine während der Fahrt an zu stottern, wenn ich schneller als 80 km/h gefahren bin und es kam auch öfters zu Fehlzündungen!
Ich hoffe mal, dass ich mein Problem einigermaßen verständlich geschildert habe und das ihr vielleicht eine Antwort darauf habt.
Robbo
Ich bin 25 Jahre alt, wohne in Hamburg und habe ein kleines Problem mit meiner KLR 650.
Sie ist 1996 Baujahr und hat so 16000 km gelaufen.
Und zwar stand meine Kiste für ungefähr 6 - 8 Monate in der Garage.
Letztens wollte ich dann mal ne kleine Tour machen und musste leider feststellen, dass die Batterie leergelutscht war.
Nach dem langen Stehen war das ja aber zu erwarten...
Habe die Batterie dann für ca. 15h aufgeladen!
Dann sprang sie mit eingeschaltetem Choke sofort an und ich dachte alles wäre gut.
Leider ging sie dann aber sofort wieder aus, wenn ich den 1. Gang eingelegt habe...
Daraufhin habe ich sie für 10min erstmal mit dem eingeschalteten Choke "warmlaufen" lassen!
Danach konnte ich dann losfahren, jedoch nur mit eingeschaltetem Choke.
Immer wenn ich den Choke ausgeschaltet habe und zum Beispiel einen Gang runterschalten musste (an ner Ampel z.B.) ist meine Maschine sofort ausgegangen und sprang auch nur wieder mit eingeschaltetem Choke an!
Ich bin dann ca. 100km gefahren und das Problem hörte leider nicht auf...
Außerdem fing die Maschine während der Fahrt an zu stottern, wenn ich schneller als 80 km/h gefahren bin und es kam auch öfters zu Fehlzündungen!
Ich hoffe mal, dass ich mein Problem einigermaßen verständlich geschildert habe und das ihr vielleicht eine Antwort darauf habt.
Robbo
Also ich habe gestern den Vergaser ausgebaut.
Der sah insgesamt super aus, also kein Schmutz o.ä. zu sehen.
Habe ihn dann trotzdem noch überall geputzt und alles mit Drucktluft durchgepustet.
Als ich dann alles wieder zusammengebaut hatte, musste ich leider feststellen, dass das Problem nicht behoben war...
Nun meine Frage: kann es auch an etwas anderem liegen??
Motorrad Kollegen meinten, dass es vielleicht an der Membran vom Vergaser liegen könnte?!
Was sagt ihr dazu??
Und dann noch ne kleine Frage: vom Vergaser verläuft ein durchsichtiger Gummischlauch quasi in's Leere.
Gehört das so oder hab ich bloß eine Verbindung übersehen (mehrere Augen haben keine gesehen
)
Gruß Robbo
Der sah insgesamt super aus, also kein Schmutz o.ä. zu sehen.
Habe ihn dann trotzdem noch überall geputzt und alles mit Drucktluft durchgepustet.
Als ich dann alles wieder zusammengebaut hatte, musste ich leider feststellen, dass das Problem nicht behoben war...
Nun meine Frage: kann es auch an etwas anderem liegen??
Motorrad Kollegen meinten, dass es vielleicht an der Membran vom Vergaser liegen könnte?!
Was sagt ihr dazu??
Und dann noch ne kleine Frage: vom Vergaser verläuft ein durchsichtiger Gummischlauch quasi in's Leere.
Gehört das so oder hab ich bloß eine Verbindung übersehen (mehrere Augen haben keine gesehen

Gruß Robbo
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Das ist wahrscheinlich die Vergaser Be- bzw. Entlüftung.
Die sollte offen ins Leere gehen, das stimmt so.
Allerdings verstehe ich jetzt nicht so ganz: Du hast den Vergaser ausgebaut, aber die Membran gar nicht angesehen?
Wie sehen die Düsen bzw. das Mischrohr aus?
Über Druckluft lachen sich die zugeharzen Vergaser/Düsen regelmäßig kaputt - das bringt gar nix.
Hast Du die nicht rausgeschraubt und angesehen?
- In dem Fall darfst Du das nochmal machen...
Ultraschallen wird nicht ohne Grund empfohlen.
Ansonsten hättest Du evtl. ein elektrisches Problem, z.B. mit dem Seitenständerschalter...
Aber deiner Schilderung nach läuft die ja nur halbwegs mit Choke, also zu mager bzw. gar nicht, bekommt somit keinen oder zu wenig Sprit.
Evtl. ist dein Sprithahn auch zu oder die Benzinleitung verstopft/gequetscht oder die Membran vom Unterdrucksystem im Benzinhahn funktioniert nicht mehr richtig.
Kann auch noch an der Tankentlüftung liegen. Um das zu testen fährt man halt mal eine Runde mit offenem Tankdeckel...
Ich tippe jedenfalls auf den Vergaser
Gruß Chef
Die sollte offen ins Leere gehen, das stimmt so.
Allerdings verstehe ich jetzt nicht so ganz: Du hast den Vergaser ausgebaut, aber die Membran gar nicht angesehen?
Wie sehen die Düsen bzw. das Mischrohr aus?
Über Druckluft lachen sich die zugeharzen Vergaser/Düsen regelmäßig kaputt - das bringt gar nix.
Hast Du die nicht rausgeschraubt und angesehen?
- In dem Fall darfst Du das nochmal machen...
Ultraschallen wird nicht ohne Grund empfohlen.
Ansonsten hättest Du evtl. ein elektrisches Problem, z.B. mit dem Seitenständerschalter...
Aber deiner Schilderung nach läuft die ja nur halbwegs mit Choke, also zu mager bzw. gar nicht, bekommt somit keinen oder zu wenig Sprit.
Evtl. ist dein Sprithahn auch zu oder die Benzinleitung verstopft/gequetscht oder die Membran vom Unterdrucksystem im Benzinhahn funktioniert nicht mehr richtig.
Kann auch noch an der Tankentlüftung liegen. Um das zu testen fährt man halt mal eine Runde mit offenem Tankdeckel...
Ich tippe jedenfalls auf den Vergaser

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Öfters da
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.10.2007, 23:00
- Wohnort: Regensburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja, Ja ... den Käse hab ich auch schon hinter mir, Würg!!! Als ich mir dann nen neuen Flachschieberversager zugelegt und eingebaut habe.... das GLEICHE!!! Benzinhahnrepsatz und Belüftung usw. ALLES gemacht! Die ganze Elektrik -insbesondere das Seitenständersicherungssystem- geprüft...alles OK!!! Ratlosigkeit, auch beim Kawa-Händler!! Scheinwerfer weggebaut und Steckverbindungen geprüft und dann plötzlich Motor aus. Hurra, dachte ich mir... ES WAR TATSÄCHLICH DAS BEKNACKTE ZÜNDSCHLOß bzw. die Kabel! Kabel richtig stramm quasi ins Zündschloß gedrückt (gegen die Kontaktplatte) und mit Kabelbinder und Gaffa-Tape fixiert und seit dieser Zeit.... nix mehr Ausgehen... Ich glaub, ich hab den meist Ultraschall gebadeten Membranversager in der Geschichte der KLR bei mir im Keller liegen....
Reno, Cretin de Automobile