Tausch Tengai Kotflügel vorne

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
TscheyAr66
Öfters da
Beiträge: 38
Registriert: 19.12.2015, 15:53
Wohnort: Neustadt Aisch

Tausch Tengai Kotflügel vorne

Beitrag von TscheyAr66 »

und los gehts mit loch in Bauch fragen.... den Kotflügel der Tengai finde ich nicht so schön kann ich den der 650A oder C ohne großes Theater hinbauen ?
Haben ist besser als brauchen :)
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1907
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Moin Moin

Ja, es geht, es müssen in der unteren Gabelbrücke 4 Gewinde für die Befestigung des neuen Fenders gebohrt werden.
ggf muss der Fender noch etwas am hinteren Ende etwas gekürzt werden.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Tengai92
KLR süchtig
Beiträge: 343
Registriert: 06.10.2014, 22:08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Tengai92 »

Habe ich auch gemacht.
Musst halt Löcher in die Gabelbrücke bohren und Gewinde reinschneiden.
Die Verstärkungen sind schon vorhanden.
Mit Gefühl! und nicht durchbohren!
TÜV? Keine Ahnung, was der sagt.

Ich habe es erst danach umgebaut.
Die Gabelbrücke der A mit den serienmäßigen Löchern paßt jedenfalls nicht (anderer Holmabstand).
Seit kurzem gibt es in der Bucht aber auch Schellen für 38mm Standrohre (direkt aus China, -Blinkerhalter Harley- Set 2 Stück für 15,77). Die sind meiner Meinung ganz universell einsetzbar. Da kann man sich eventuell eine Halterung bauen, ohne die Gabelbrücke anzubohren...

Viel Erfolg beim Umbau
Gruß aus Berlin
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
TscheyAr66
Öfters da
Beiträge: 38
Registriert: 19.12.2015, 15:53
Wohnort: Neustadt Aisch

Beitrag von TscheyAr66 »

Tengai92 hat geschrieben:Habe ich auch gemacht.
Musst halt Löcher in die Gabelbrücke bohren und Gewinde reinschneiden.
Die Verstärkungen sind schon vorhanden.
Mit Gefühl! und nicht durchbohren!
TÜV? Keine Ahnung, was der sagt.

Ich habe es erst danach umgebaut.
Die Gabelbrücke der A mit den serienmäßigen Löchern paßt jedenfalls nicht (anderer Holmabstand).
Seit kurzem gibt es in der Bucht aber auch Schellen für 38mm Standrohre (direkt aus China, -Blinkerhalter Harley- Set 2 Stück für 15,77). Die sind meiner Meinung ganz universell einsetzbar. Da kann man sich eventuell eine Halterung bauen, ohne die Gabelbrücke anzubohren...

Viel Erfolg beim Umbau
Gruß aus Berlin
Servus, kannst mir mal bitte helfen ? Finde nur welche für 50,00 Euronen ...... Danke im voraus
Haben ist besser als brauchen :)
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1429
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Moin,

wenn es nicht pattu original sein soll, erweitere den Fokus doch auch auf den Zubehörmarkt. (Acerbis, Cemoto, Polisport, so aus der MX Ecke mit Kühlöffnungen)

Der Vorteil hier: die haben meist keine Löcher, die muss man selbst bohren.
Beim Original sind sie ja schon drin, sodass Du bei Gewindeschneiden nicht verrutschen solltest.

Ein Stabi ist auch oft nicht unpraktisch, dann flabbert das auch bei Bahnetappen nicht wie ein Lämmerschwanz. (ZubehörKoties sind oft etwas weicher)

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=ace ... l&_sacat=0

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=pol ... n&_sacat=0
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1953
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

Ich glaube es ging ihm um die universal halter... :)
Benutzeravatar
Tengai92
KLR süchtig
Beiträge: 343
Registriert: 06.10.2014, 22:08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Tengai92 »

Harley Blinkerhalter 38mm
oder aktuelle Artikelnummer:181908981603
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
TscheyAr66
Öfters da
Beiträge: 38
Registriert: 19.12.2015, 15:53
Wohnort: Neustadt Aisch

Beitrag von TscheyAr66 »

Mud Flap hat geschrieben:Moin,

wenn es nicht pattu original sein soll, erweitere den Fokus doch auch auf den Zubehörmarkt. (Acerbis, Cemoto, Polisport, so aus der MX Ecke mit Kühlöffnungen)

Der Vorteil hier: die haben meist keine Löcher, die muss man selbst bohren.
Beim Original sind sie ja schon drin, sodass Du bei Gewindeschneiden nicht verrutschen solltest.

Ein Stabi ist auch oft nicht unpraktisch, dann flabbert das auch bei Bahnetappen nicht wie ein Lämmerschwanz. (ZubehörKoties sind oft etwas weicher)

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=ace ... l&_sacat=0

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=pol ... n&_sacat=0
Hi Mud Flap, danke für info....da sind ja sehr schöne bei :) Ich kann nur die universalhalter nirgens finden :(
Haben ist besser als brauchen :)
Benutzeravatar
Tengai92
KLR süchtig
Beiträge: 343
Registriert: 06.10.2014, 22:08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Tengai92 »

Du könntest sicher auch mit diesen Schellen gut etwas anfangen.
Simson Schutzblechhalter vorn, (z.B ebay 181908981603)
Hier weiß ich aber den Klemmdurchmesser nicht genau, könnte aber halbwegs passen.
Die Schellen unter der Gabelbrücke/Joch montiert mit einem stabilen beidseits abgewickelten Blech verbunden... Hier kannst du dann deinen neuen Frontfender befestigen, ohne die originale Gabelbrücke anzubohren.
Viel Spaß
Gruß aus Berlin
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
Antworten