Ölsieb

alles rund um den 600er Motor
Antworten
earl
beteiligt sich
Beiträge: 17
Registriert: 27.11.2007, 18:53

Ölsieb

Beitrag von earl »

Servus.
Ich habe gestern bei meiner KLR ne neue Kupplung eingebaut. Nachem ich den rechten Kupplungsdeckel abgenommen habe,kam ein Ölsieb zum vorschein. Unvorstellbar welche Dichtungsrückstände sich im Sieb befanden.Das Teil wat zur Hälfte voll mit irgendwelchem Unrat. Würde euch empfehlen (fals noch nie gemacht) dieses Sieb mal zu reinigen.

EARL
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

o0
Zuletzt geändert von Rattfield am 16.02.2010, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
earl
beteiligt sich
Beiträge: 17
Registriert: 27.11.2007, 18:53

Beitrag von earl »

Ist kein Problem mit dem Deckel. Wasserpumpengehäuse abschrauben,Schaufelrad der Pumpe ebnfalls. Wasserpumpendichtung ist aus Gummi,kannst du also nochmal verwenden. Kupplungsdeckeldichtung ist aus Papier und ich würde dir zu einer neuen raten. Bekommt man ja nachgeschmissen. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich das Kühlmittel erneuern da du ja eh die Schläuche der Wasserpumpe abmachst. Dann bist du wieder auf der sicheren Seite.

EARL
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

o0
Zuletzt geändert von Rattfield am 16.02.2010, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
m.gebhardt

Beitrag von m.gebhardt »

Hallo Gemeinde

ich glaube das währe bei meiner KLR auch nötig.
Da ich aber kein so geübter Schrauber bin. Was muss ich besonders beachten? Gerade bei der Wasserpumpe, das da alles dicht bleibt. Muß ich den Kupplungszug entfernen oder aushängen ?
Kann mir da noch jemand einige Tips geben!!

Vielen Dank im Vorraus.

Allzeit gute fahrt

PS. bei meiner KLR ist manchmal das Ölschauglas beschlagen kennt das noch jemand ?

Gruß Markus :roll:
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

o0
Zuletzt geändert von Rattfield am 16.02.2010, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
m.gebhardt

Beitrag von m.gebhardt »

Rattfield hat geschrieben:den kupplungszug musste aushängen und die ausrückwelle entnehmen. wasserpumpen mimik natürlich auch entfernen. vorher kühlwasser ablassen. wenn du selber schrauben willst lad dir erstmal das werkstatthandbuch runter.
dasbeschlagene ölschauglas kenne ich von meiner 250er früher. das wird wohl kondensat sein. ein ölwechsel wär wohl mal nicht schlecht. wo wohnste denn? evtl. können wir das zusammen machen weil ich das gleiche bei meiner auch noch machen muss.
Danke für deine Antwort

Ich wohne ganz im Süden bei Lörrach an der Schweizer Grenze ist ein bischen weit zu Dir !!Danke Trotzdem

Ich werde mal im Handbuch nachsehen.

noch ein schönes Wochenende :D
Benutzeravatar
gpz1100ut
Regelmäßig da
Beiträge: 174
Registriert: 07.06.2007, 17:18
Wohnort: Nähe Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gpz1100ut »

m.gebhardt hat geschrieben:Hallo Gemeinde

ich glaube das währe bei meiner KLR auch nötig.
Da ich aber kein so geübter Schrauber bin. Was muss ich besonders beachten? Gerade bei der Wasserpumpe, das da alles dicht bleibt. Muß ich den Kupplungszug entfernen oder aushängen ?
Kann mir da noch jemand einige Tips geben!!

Vielen Dank im Vorraus.

Allzeit gute fahrt

PS. bei meiner KLR ist manchmal das Ölschauglas beschlagen kennt das noch jemand ?


Gruß Markus :roll:
Hallo Markus,
Bevor du den Seitendeckel abnehmen kannst, muss du auch noch(hoffe ich erinnere mich richtig) dass Schaufelrad der Wasserpumpe abnehmen, hinter diesem Schaufelrad ist eine Art Feder mit zwei Dichtflächen, die bei Überdruck im Kühlkreislauf, den Überlauf öffnet um Schäden zu vermeiden. Falls die Dichtflächen verschlissen sind, muss diese Erneuert werden, da sonst die Kühlflüssigkeit ausläuft!!!

Gruß
Jens
Es ist nicht deine Schuld, das die Welt ist wie sie ist.
Es ist nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
1x Z1 Bj. 75
1x Gpz 1100 UT Bj. 83 Umgebaut
1x Gpz 1100 UT Bj. 84 im Aufbau
1x KLR 600 Bj. 84 fast original Motor Neu gemacht

www.gpz1100ut.de
Antworten