Ein Freund von mir hat seinen Scheinwerfer auf Xenon umgebaut...
Die Lichtausbeute ist echt super, aber man muss halt ein bisschen basteln bis das so funktioniert wie das soll^^
Wenn der LED-Scheinwerfer die richtige E-Nummer für Abblend- und Fernlicht hat sind wohl eher wenig Probleme zu erwarten, wobei man vor Diskussionen sicher nicht ganz geschützt ist.
Das ganze Thema ist halt noch sehr neu, da sind die Unsicherheiten sehr hoch.
Was der Chnia Xenon Schrott angeht, davon würde ich tunlichst die Finger lassen. Laut Beschreibung ist das ein 55W Xenon-Brenner. In Deutschland sind 35W das maximal zulässige und auch nur in Verbindung mit Scheinwerferreinigungsanlage und automatischer Niveauregulierung.
Erst bei 25W Xenon ist das nicht mehr notwendig. Bringt einem aber auch nichts, da der Original-Scheinwerfer nur für H4 eine Betriebsgenehmigung hat und jedwede Änderung an der Birne, egal ob Umbau auf LED oder Xenon das Ding wieder illegal macht.
Wobei man natürlich sagen muss, dass wenn das Licht einigermaßen ordentlich aussieht, kein Polizist da meckern wird. Da muss aber natürlich auch die Lichtfarbe einigermaßen passen. Gibt nichts auffälligeres wie ein 20 Jahre altes Moped mit einem blauen Hauptscheinwerfer. Wobei solche Lampenfarben eh Prolo-Tuning sind.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Moin,
Änderungen an der Lichtanlage sind ein diffiziles Thema.
Ich hatte mir auch schon andere Scheinwerfer besorgt, aber letztendlich nie verbaut, weil's von der Optik nicht passte od. die E-Nummer nur als Fernlicht oder Nebelscheinwerfer " taugt"...
Ich hatte zwischenzeitlich mal den Doppel-Scheinwerfer aus dem Zubehörmarkt dran. Dann darf man aber nicht beide Scheinwerfer mit Abblendlicht zusammen betreiben (fehlende Betriebsgenehmigung in D), außerdem saugt es einem dann ruckzuck die Batterie leer.
Hatte sich dann unfallbedingt eh erledigt mit dem Doppellicht.
Gibt es denn schon eine LED- basierte H4-Birne, die in den originalen Sockel passt? Hab nicht danach gesucht, wäre aber interessant. Ein Stück Vorschaltgerät bekommt man sicher noch irgendwo unter...
Im Moment verrichtet der mitlenkende C-Strahler seinen Dienst.
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, LeoX3, YSS, BBStorm
K-Power hat geschrieben:Hallo Leute,
ich frag mich gerade, ob dieser LED-Scheinwerfer in unsere Moppeds passen würde ? Hat sogar ne E-Nummer . Ja, Preis ist . LED-Hauptscheinwerfer
Schöne Grüße,
K-Power
Die Frage ist auch, welchen man am Motorrad nehmen kann:
(Original Herstellernummern)
TL/27490C für Rechts
TL/27490D für Links
ich kann mir nicht vorstellen, dass es H4 in LED und Zugelassen geben wird. Der Lichtfaden ist eine Punktförmige Lichtquelle die im Fokus des Reflektors sitzt, wobei das Glas des Scheinwerfers noch als Streuscheibe dient. LEDs mit der passenden Leistung sind bis jetzt aber Flächenstrahler, so dass die Lichtabstrahlung nicht zur Konstruktion des Scheinwerfers passt.
Gruß
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.