Rauch steigt auf...

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Rauch steigt auf...

Beitrag von lighthousemfg »

Moin,

nachdem ich den Motor durch einen anderen getauscht habe, wollte ich die Dicke gestern aus dem Koma holen. :twisted:

Nach der 5. bis 6. Umrundung des Anlassers stieg etwas Qualm zwischen Lenker und Tank auf...also denselben wieder runter und einen Blick drauf geworfen. :roll:

Ergebnis: die gesamte schwarz-gelbe Masseleitung wird beim Starten warm und schmirgelt anschl. sauber vor sich hin, daß Stück zwischen Quetschverbindung unterm Tank zur Rahmenverbindung (Quetschring unter Schraube) zuerst. :eek:

Hat damit schon jemand Erfahrung? Mein Gefühl sagt mir, dass es mit dem Erneuern des Massekabels (komplett) nicht getan ist... :?

Gruß Ingmar
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

doch, das wird reichen. das ist verrotet, wie jede japanische elektrik nach 25 jahren. übergansgwiderstände erledigen dann den rest.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Rauch steigt auf...

Beitrag von lighthousemfg »

Moin,

das wäre toll! Habe mir schon Leitungen, Verbinder etc. bestellt.

Ich werde wohl alles quetschen...oder gibt es hier Liebhaber der Lötverbindung?
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1921
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

A
Moin
also ich bin eher fürs Löten... 8)
Da bekommst ne bessere Verbindung hin.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Kommt darauf an:
- Liegt das Kabel vibrationsfest, geht löten.
- Ist da Bewegung, Vibration drauf, hochwertig crimpen
Löten bringt einen starren fixpunkt und nicht selten bricht es irgendwann genau an dessen Ende.
Und Fingerweg von den vorisolierten blau-rot-gelb Billigquetschsets.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Rauch steigt auf...

Beitrag von lighthousemfg »

Jau...gebe ich Recht, der Billigkram hält bis zur ersten T-Kreuzung. Habe mir vernünftige Quetschverbinder mit Zugentlastung bestellt. Die Kosten zwar pro Stück 22 Cent, aber dafür halten die Länger als die Kabel. :)

Wenn man bedenkt, dass die Originalen Quetschverbindungen nunmehr 29 Jahre gehalten haben...
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Lehg als allererstes ein Massives Massekabel von Batterie zum Motor, Anschlußstelle blank machen und Batteriepolfett drüber.

Das eliminiert schon mal 70% aller Masseprobleme am Motor, also auch Anlasser.

LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
lighthousemfg
Regelmäßig da
Beiträge: 163
Registriert: 29.11.2011, 13:02
Wohnort: LK Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von lighthousemfg »

Jupp Martin, den Gedanken hatte ich auch schon. Ist bei älteren Autos Gang und Gäbe.

Nach fast 30 Jahren können Kabel eben so aussehen...

Bild

Bild

Bild

Bild
Bei Langeweile...einfach mal Benzin verbrennen. ;)

KLR650A 87er: KLX-Needle, Stahlflex, Rücklicht-Bremslicht-Blinker-Kombination hinten, Blinkerspiegel vorne, Acerbis LED Maske, Messing-Choke-Nipple, Koso-Tacho, Doo-Hickey, T-mod, Self-Made Kettenöler, Handy-Halter

Triumph 900 Sprint 95er...für die längeren Strecken.

www.FluHaRe.de
www.TSVDuering.de
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ich rate zum crimpen mit klauke rohrkabelschuh oder ähnlichem. kann direkt auf die batterie geschraubt werden und hält besser als eine lötverbindung. die brechen und verroten genauso schnell wieder. ist ja auch logisch, zum löten brauchst du flußmittel das wiederrum die leitungen angreift. Bild
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2667
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

...oder 'nen anderen Kabelbaum.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Antworten