Hi,
habe ein Pleuel für meinen defekten Motor angeboten bekommen.
Der Verkäufer meint ich sollte das messingfarbene Lager mit wechseln, da der Lageraußenring im Motor verbleibt und es natürlich ungünstig ist ein Lager aus zwei unterschiedlichen Teilen zu benutzen.
Nur das Lager muss wohl von einer Firma aufgepresst werden. Hat da einer Erfahrung was sowas kostet? Bin immer noch am überlegen ob ich mir die Arbeit mache den alten Motor nochmal aufzuarbeiten.
Lageraußenring Pleuel
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1159
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Lageraußenring Pleuel
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
So wie ich das verstehe, meint er das Kurbelwellenlager - nicht das Pleullager.
Und ja - ich hab' das schonmal auspressen und den Lageraussenring vom neuen Lager einsetzen lassen.
Dafür musste speziell ein passender Dorn gedreht werden, das alleine hat schon 50€ gekostet ohne die Arbeiten an der Kurbelwelle selber.
Das KW-Lager links hat einen Messingkäfig und ist auch nicht gerade günstig. Alternativen sind dünn gesäät, aber mein "Instandsetzer" hat eins für 50€ besorgt - allerdings mit Stahlkäfig und das hat nicht lange gehalten.
Die Kurbelwelle zu überholen, hat damals schon rund 400€ gekostet.
Und das mit günstigeren (aber wie sich später herausstellte nicht haltbaren) SKF-Lagern! Auch C3, alles korrekt - aber Kawa weiß schon, warum die da ein "Speziellager" mit Messingkäfig verbauen.
B.t.w.: wer ein Bezugsquelle zu dem linken KW-Lager mit Messingkäfig hat, kann sich gerne bei mir melden!
@ wernerz
Aus meiner Erfahrung raus: das lohnt sich nicht.
Da bist Du mit einem laufähigen Ersatzmotor besser dran.
Klar, da steckt man auch nicht drin, aber immer noch besser als bei deinem die KW zu überholen und sämtliche Lager auszutauschen.
Das ist wirtschaftlich völlig unsinnig und wäre nur dann eine Alternative, wenn's der letzte Motor wäre und es keine Austausch/Ersatzteile mehr gäbe.
Mein Rat: lass' es sein. Fahr' die Tengai und gut.
Gruß Chef
Und ja - ich hab' das schonmal auspressen und den Lageraussenring vom neuen Lager einsetzen lassen.
Dafür musste speziell ein passender Dorn gedreht werden, das alleine hat schon 50€ gekostet ohne die Arbeiten an der Kurbelwelle selber.
Das KW-Lager links hat einen Messingkäfig und ist auch nicht gerade günstig. Alternativen sind dünn gesäät, aber mein "Instandsetzer" hat eins für 50€ besorgt - allerdings mit Stahlkäfig und das hat nicht lange gehalten.
Die Kurbelwelle zu überholen, hat damals schon rund 400€ gekostet.
Und das mit günstigeren (aber wie sich später herausstellte nicht haltbaren) SKF-Lagern! Auch C3, alles korrekt - aber Kawa weiß schon, warum die da ein "Speziellager" mit Messingkäfig verbauen.
B.t.w.: wer ein Bezugsquelle zu dem linken KW-Lager mit Messingkäfig hat, kann sich gerne bei mir melden!
@ wernerz
Aus meiner Erfahrung raus: das lohnt sich nicht.
Da bist Du mit einem laufähigen Ersatzmotor besser dran.
Klar, da steckt man auch nicht drin, aber immer noch besser als bei deinem die KW zu überholen und sämtliche Lager auszutauschen.
Das ist wirtschaftlich völlig unsinnig und wäre nur dann eine Alternative, wenn's der letzte Motor wäre und es keine Austausch/Ersatzteile mehr gäbe.
Mein Rat: lass' es sein. Fahr' die Tengai und gut.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 171
- Registriert: 29.03.2013, 17:11
- Wohnort: Bochum