
Schwinge pulvern oder lackieren?
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2662
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Und natürlich...
http://www.ebay.de/itm/All-Balls-Schwin ... SwcBhWYbb3
Und wenn schon...
http://www.ebay.de/itm/Pivot-Works-Link ... xyJX1TAkfE
http://www.ebay.de/itm/All-Balls-Schwin ... SwcBhWYbb3
Und wenn schon...
http://www.ebay.de/itm/Pivot-Works-Link ... xyJX1TAkfE
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Wenn man etwas experimentierfreudig ist - bzw gewillt, vor der nächsten HU wieder aufs Original umzubauen - kann man die Aluschwingen auch so lange streicheln, bis sie ganz nett anfangen zu glänzen...
Bei der Schwinge von der 650 A ist übrigens scheinbar schwarz grundiert, bei der von der B nicht - lässt sich deutlich besser abbeizen dadurch.

PS:
Gewichtsersparnis beim Ein/Umbau von A/B Teilen in C:
Schwinge: ~2 kg
Je Rad: ~2 kg (Heidenau K60 auf C Felgen, Metzeler Tourance auf Alufelgen, sollten ungefähr gleich viel wiegen)
Lohnt sich also durchaus.

Bei der Schwinge von der 650 A ist übrigens scheinbar schwarz grundiert, bei der von der B nicht - lässt sich deutlich besser abbeizen dadurch.

PS:
Gewichtsersparnis beim Ein/Umbau von A/B Teilen in C:
Schwinge: ~2 kg
Je Rad: ~2 kg (Heidenau K60 auf C Felgen, Metzeler Tourance auf Alufelgen, sollten ungefähr gleich viel wiegen)
Lohnt sich also durchaus.
- KLR650Designer
- Öfters da
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.06.2016, 11:06
- Wohnort: Schiffdorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal