Thermoschalter defekt?
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Als ich meine Karre die ersten Sommerrunden bei 30° gefahren habe war ich auch nervös wie Sau, ich kannte aus dem Herbst / Winter vorher keine Anzeige deutlich über der Mitte.
Als die Anzeige dann kletterte bin ich geistig alles durchgegangen, Kühlmittelstand dreimal gecheckt, abkühlen lassen (halbe Stunde schwitzen beim rum stehen), WaPu, und so weiter.
Der Lüfter sprang (und tut das immer noch) bei ca. 2/3 des Anzeige Bereiches an.
Also: so lange da nix sprudelt und kocht ist das Überdrucksystem mit Ausgleichsbehälter OK. Wie bei Millionen anderer KFZ auch.
Ich hab das dann ausprobiert und bin einfach weitergefahren, im Stop-n-Go klebt sich die Nadel 1-2 mm vor den roten Bereich und bleibt da, sobald der Speed wieder auf 40-50 km/h liegt kommt die Anzeige wieder in die Mitte.
Auf den rund 35-40K km seitdem hat sich daran nix geändert und die Kopf Dichtung ist völlig OK, kein Kühlmittel Verbrauch feststellbar.
Für mich ist das gut so.
Wenn deine Karre angefangen hat richtig über zu kochen muss da meiner Meinung nach irgendwas defekt gewesen sein. Förderleistung der Pumpe? Kühler? Irgendwo da vermute ich mal. Am wahrscheinlichsten denke ich mal an nen verkalkten Kühler (oder warst du Erstbesitzer?).
Gruß Jo
Als die Anzeige dann kletterte bin ich geistig alles durchgegangen, Kühlmittelstand dreimal gecheckt, abkühlen lassen (halbe Stunde schwitzen beim rum stehen), WaPu, und so weiter.
Der Lüfter sprang (und tut das immer noch) bei ca. 2/3 des Anzeige Bereiches an.
Also: so lange da nix sprudelt und kocht ist das Überdrucksystem mit Ausgleichsbehälter OK. Wie bei Millionen anderer KFZ auch.
Ich hab das dann ausprobiert und bin einfach weitergefahren, im Stop-n-Go klebt sich die Nadel 1-2 mm vor den roten Bereich und bleibt da, sobald der Speed wieder auf 40-50 km/h liegt kommt die Anzeige wieder in die Mitte.
Auf den rund 35-40K km seitdem hat sich daran nix geändert und die Kopf Dichtung ist völlig OK, kein Kühlmittel Verbrauch feststellbar.
Für mich ist das gut so.
Wenn deine Karre angefangen hat richtig über zu kochen muss da meiner Meinung nach irgendwas defekt gewesen sein. Förderleistung der Pumpe? Kühler? Irgendwo da vermute ich mal. Am wahrscheinlichsten denke ich mal an nen verkalkten Kühler (oder warst du Erstbesitzer?).
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
die temperaturanzeige ist doch ein schätzeisen. ich habe nicht gehört das jemals irgend jemandem die kofdichting durchgegangen ist. das kann im prinzip auch garnicht passieren. und wenn liegt das wahrscheinlich an einem montagefehler. eine klr rotzt ab wenn ihr zu warm wird. ich habe in den letzten 25 jahren eine einzige klr abrotzen sehen. und bei der lag es nicht an der kopfdichtung. selbst wenn sone kopfdichtung platt geht ist das kein weltuntergang. was kostet son ding? 25 euro? für die 600er! bei der 650er ist sowieso nur ein alublech drin. aslo immer rugig bleiben. eine klr läuft auch dann noch thermisch stabil wenn die tenere längst alle dichtungen durchgeblasen hat.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
-
- Öfters da
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.10.2007, 23:00
- Wohnort: Regensburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Richtig!!! Habe vor 9 Jahren meinen 650 Motor komplett überholt (Wössner-Kolben) und es sind jetzt 45TKM auf der Uhr. Die Betriebstemp. liegt lt. Kawa zwischen 89 und 94 Grad. Es ist wirklich verdammt selten, dass es ne Kopfdichtung fetzt, selbst wenn die Temp. auf 110 Grad hoch geht!!!!! Die Original Tempanzeige ist ne bessere EIERUHR
Reno, Cretin de Automobile
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Dann musst Du meine Beiträge auch mal lesen...Rattfield hat geschrieben:... ich habe nicht gehört das jemals irgend jemandem die kofdichting durchgegangen ist...
Ist aber passiert.Rattfield hat geschrieben:...
das kann im prinzip auch garnicht passieren. und wenn liegt das wahrscheinlich an einem montagefehler...
Montagefehler?

Ich gehe mal davon aus, der kann das. Der Rest, was ich so gesehen habe, hatte Hand und Fuß, von daher hatte das "Schätzeisen" von Temperaturanzeige komplett richtig gelegen...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- SFA-KLR
- KLR süchtig
- Beiträge: 484
- Registriert: 24.02.2009, 20:27
- Wohnort: Soltau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bei meinem alten Motor hat auch ein gelernter Zweiradmechaniker die Kopfdichtung getauscht
hat schön bei den beiden großen Wasserkanälen durchgeblasen und mir das ganze Kühlmittel auf die Strasse gerotzt. solange der Lüfter angeht und kein Wasser aus dem Überlauf kocht, ist alles tutti 


668ccm, Wössner und sie geeeeeeeeeeht