Sand im Vergaser
Sand im Vergaser
Mahlzeit,
Ich hab meine Süße im Urlaub durch eine Sandgrube gescheucht und mir dabei, ohne es zu merken, den Schlauch vom Luftfilter zum Vergaser abgerissen, so dass Sand in den Vergaser gelangt ist.
Festgestellt habe ich dass dann als mir die Karre ausgegangen ist und durchgehend sprit aus dem Überlauf gelaufen ist. Beim Aus- und Auseinanderbau, ist mir dann auch aufgefallen, dass die Mittlere große Düse total verbogen ist.Ich werde auch mal ein Bild einstellen wenn ich den Vergaser wieder auseinander habe. Für den Transport habe ich aber erstmal wieder alles zusammen gebaut.
Kriege ich neue Düsen einfach beim nächsten Kawasaki Händler/Schrauber oder gibt es da bestimmte Fachmänner im Netz die Ich anschreiben muss?
Ich hab meine Süße im Urlaub durch eine Sandgrube gescheucht und mir dabei, ohne es zu merken, den Schlauch vom Luftfilter zum Vergaser abgerissen, so dass Sand in den Vergaser gelangt ist.
Festgestellt habe ich dass dann als mir die Karre ausgegangen ist und durchgehend sprit aus dem Überlauf gelaufen ist. Beim Aus- und Auseinanderbau, ist mir dann auch aufgefallen, dass die Mittlere große Düse total verbogen ist.Ich werde auch mal ein Bild einstellen wenn ich den Vergaser wieder auseinander habe. Für den Transport habe ich aber erstmal wieder alles zusammen gebaut.
Kriege ich neue Düsen einfach beim nächsten Kawasaki Händler/Schrauber oder gibt es da bestimmte Fachmänner im Netz die Ich anschreiben muss?
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hallo Scheppert,
Jupp gibt Ersatzteile. Bis auf die Sündhaft teuren Gasschieber, aber da gibt der Harleyersatzteilmarkt einiges her.
Der CVK40 Vergaser ist recht vielfältig unter CV40 auch bei anderen Motorrädern verbaut worden.
Nicht wenige Teile sind Kreuztauschbar. (Bitte keine Chrom Vergaserkappe mit Adler... drauf
)
Könnte es sein, dass Du etwas anderes meinst?
Düsen sind wie Schrauben mit Löchern drin.
Düsenstöcke, deren Halter. Aber alles feste Teile, die eher verstopfen.
Was verbiegen könnte wären eher Düsennadeln.
Mach am besten einmal Fotos und stell sie ein.
Da es hier internaltionale Unterschiede gibt ist meist die Übung herauszubekommen, was genau an Düsen und Nadeltypen verbaut wurde.
Aber da kennt sich unsere 600er Fraktion in Verbindung mit dem Baujahr besser aus.
Vielleicht hat auch noch jemand Reste aus einem Gaser Rep-Kit über.
Hier mal Teilübersicht(en) zur Nummern ermittlung:
z.B. Vergaser A1 1984: http://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600a1-1 ... ml#results
600er Modelle/Baujahre:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600_model12375/
Jupp gibt Ersatzteile. Bis auf die Sündhaft teuren Gasschieber, aber da gibt der Harleyersatzteilmarkt einiges her.
Der CVK40 Vergaser ist recht vielfältig unter CV40 auch bei anderen Motorrädern verbaut worden.
Nicht wenige Teile sind Kreuztauschbar. (Bitte keine Chrom Vergaserkappe mit Adler... drauf

Könnte es sein, dass Du etwas anderes meinst?
Düsen sind wie Schrauben mit Löchern drin.
Düsenstöcke, deren Halter. Aber alles feste Teile, die eher verstopfen.
Was verbiegen könnte wären eher Düsennadeln.
Mach am besten einmal Fotos und stell sie ein.
Da es hier internaltionale Unterschiede gibt ist meist die Übung herauszubekommen, was genau an Düsen und Nadeltypen verbaut wurde.
Aber da kennt sich unsere 600er Fraktion in Verbindung mit dem Baujahr besser aus.
Vielleicht hat auch noch jemand Reste aus einem Gaser Rep-Kit über.
Hier mal Teilübersicht(en) zur Nummern ermittlung:
z.B. Vergaser A1 1984: http://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600a1-1 ... ml#results
600er Modelle/Baujahre:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600_model12375/
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
fragt sich aber auch wie es hinter dem Vergaser aussieht.
Und du solltest mal den Luftfiltersitz penibel kontrollieren denn sonst hast du bald eh mehr Probleme als Sand im Vergaser
Und du solltest mal den Luftfiltersitz penibel kontrollieren denn sonst hast du bald eh mehr Probleme als Sand im Vergaser

2015er Yamaha WR250_____1969er Schwalbe KR51/2_____1984er KLR 600
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
Der schlimmste Feind der KLR ist ihr Vorbesitzer!
www.fortbewegungsfreunde.de
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Du solltest als Allererstes GENAU prüfen, ob DAS überhaupt die RICHTIGE Hauptdüse ist.
Wie soll so eine düse durch Sand SO verbiegen?
Mir scheint es, das sie zu lang ist und jemand hat die mit Gewalt weiter eingedreht, auf jeden Fall war da Gewalt im Spiel, Sand alleine schafft das Nie.
Ich habe meine damalige Maico 3 Meter unter Schlamm vergraben und der Motor lief einige Zeit noch.
Der Komplette Motor inkl. Getriebe war Schlammgefüllt und der Vergaser war als solches nicht zu erkennen.
Aber alle Düsen waren unbeschädigt, aber klarerweise total verschlammt.
LG
Martin
Wie soll so eine düse durch Sand SO verbiegen?
Mir scheint es, das sie zu lang ist und jemand hat die mit Gewalt weiter eingedreht, auf jeden Fall war da Gewalt im Spiel, Sand alleine schafft das Nie.
Ich habe meine damalige Maico 3 Meter unter Schlamm vergraben und der Motor lief einige Zeit noch.
Der Komplette Motor inkl. Getriebe war Schlammgefüllt und der Vergaser war als solches nicht zu erkennen.
Aber alle Düsen waren unbeschädigt, aber klarerweise total verschlammt.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich habe ja schon lange so meine Zweifel, aber jetzt hast du den Vogel abgeschossen.NiceIce hat geschrieben:Du solltest als Allererstes GENAU prüfen, ob DAS überhaupt die RICHTIGE Hauptdüse ist.
Wie soll so eine düse durch Sand SO verbiegen?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750